Sa 23.09. 2023 18:00Uhr 14:30 min

Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland

Zwei Brüder

Film von Chiara Battaglia

Komplette Sendung

Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland (3): Zwei Brüder 15 min
Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland (3): Zwei Brüder Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 18:00 18:15

Bildergalerie: Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland

Bildergalerie: Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland

Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland (3): Zwei Brüder
Ziad und Maher sind Brüder. Zwei Brüder, die in Damaskus ihre eigenen Friseursalons geführt haben. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland (3): Zwei Brüder
Ziad und Maher sind Brüder. Zwei Brüder, die in Damaskus ihre eigenen Friseursalons geführt haben. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ziad und Maher sind Brüder. Zwei Brüder, die in Damaskus ihre eigenen Friseursalons geführt haben.
Als der Bürgerkrieg ausbricht, fliehen sie nach Deutschland. Nach Stationen in München und Dresden bleiben sie in Leipzig. Hier fühlen sie sich willkommen. Bildrechte: MDR/Chiara Battaglia
Ziad und Maher sind Brüder. Zwei Brüder, die in Damaskus ihre eigenen Friseursalons geführt haben.
Ziad macht einen Sprachkurs, beginnt einen Meisterlehrgang und besteht drei Jahre später die Prüfung. Er öffnet hier seinen eigenen Salon. Sein Bruder Maher unterstützt ihn im Laden. Der Salon wird zu einem Ort der Begegnung und des Austauschs, der die kulturelle Vielfalt der Stadt widerspiegelt. Bildrechte: MDR/Chiara Battaglia
Kassem Taher Saleh vor dem Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden
Auch Kassem Taher Saleh kann von den Herausforderungen der Integration und dem Finden von Stärke in schwierigen Situationen erzählen. Als Kind flieht er aus dem Nordirak nach Deutschland. Jetzt sitzt der 28-Jährige als Politiker im Bundestag. In seinem Wahlkreis "Dresden-Süd" gilt er jedoch oft nur als "der Flüchtling". Bildrechte: MDR/ Tycho Schildbach
Suleman Malik in seiner Moschee
Suleman Malik erfährt Hass und Widerstand - regelmäßig erhält er Morddrohungen. Bildrechte: MDR/Tobias Zuttmann
Suleman Malik vor seiner Moschee
Und dennoch macht der Muslim weiter: Seit über zehn Jahren kämpft Malik für eine Moschee in Erfurt, fünf Jahre dauert bereits die Bauzeit. Bildrechte: MDR/Tobias Zuttmann
Die zum Islam konvertierte Autorin Karoline Roscher-Lagzouli in ihrem Leipziger Café
2006 konvertiert Karoline Roscher-Lagzouli in einer salafistischen Hinterhofmoschee in Köln zum Islam. Bildrechte: MDR/Felix Schlagwein
Karoline Roscher-Lagzouli legt während der Dreharbeiten ihr Kopftuch vor dem Spiegel an
Ihr Mann Hassan, ein liberaler Muslim, ist besorgt. Doch sie schafft den Weg aus dem Salafismus. Bildrechte: MDR/Felix Schlagwein
Alle (8) Bilder anzeigen
Ziad und Maher sind Brüder. Zwei Brüder, die in Damaskus ihre eigenen Friseursalons geführt haben - Models, Schauspieler und Musiker gaben sich die Klinke in die Hand - bis der Bürgerkrieg ausbrach.
In ihrer Heimat sehen sie keine Zukunft für sich, gehen gemeinsam auf die Flucht.
Auf der Durchreise werden die beiden in München festgenommen. Die erste Begegnung mit dem Land, das ihre neue Heimat werden wird: Polizeigewahrsam. Am nächsten Tag schickt man sie nach Sachsen. In Dresden auf der Straße werden sie mit dem Tod bedroht. Warum also in Sachsen bleiben?

Erst in Leipzig fühlt sich Ziad willkommen, fängt an zu arbeiten, einen Sprachkurs zu absolvieren. Er beginnt einen Meisterlehrgang und besteht drei Jahre später die Prüfung. - Der Start in die Selbstständigkeit. Er eröffnet einen eignen Salon, der ist elegant und stylisch – so, wie die beiden Brüder.
Der Salon wird zu einem Ort der Begegnung und des Austauschs, der die kulturelle Vielfalt der Stadt widerspiegelt.

Maher hilft seinem Bruder im Frisiersalon. Seine Haupttätigkeit aber: seine Kinder. Als alleinerziehender Vater zweier 15-jähriger Jungs will er ihnen ein gutes Vorbild sein, meditiert mit ihnen, macht Sport als Ausgleich und zeigt ihnen, dass auch er von seinen Söhnen lernen kann.

"Zwei Brüder" gewährt einen intimen Einblick in das Leben zweier außergewöhnlicher Männer, die sich in Leipzig eine neue Heimat aufgebaut haben. Der Film erzählt von den Herausforderungen der Integration und dem Finden von Stärke in schwierigen Situationen.

Menschen & ihre Geschichten

Martin Hommel
Martin Hommel wurde ein Hirntumor diagnostiziert. Der Film begleitet Martin Hommel über mehrere Wochen. Von der Angst, die richtige Entscheidung getroffen zu haben bis hin zur Sorge seiner Freunde, ob alles gut geht, erleben wir Martin auf seinem Weg in den Operationssaal. Bildrechte: MDR/99pro media/Nikolas Fabian Kammerer
MDR FERNSEHEN Mo, 04.12.2023 02:10 02:40
MDR FERNSEHEN Mo, 04.12.2023 02:10 02:40

Diagnose: Gutartig

Diagnose: Gutartig

Mein Leben mit einem Hirntumor

Film von Martin Hommel

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Mathias Mester im Gespräch mit einer tätowierten Frau
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 04.12.2023 02:40 03:10
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Moderator Mario Richardt vor einer geschlossen Holztür will diese öffnen und schaut dabei in die Kamera, Sendungslogo "Mach Dich ran"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 04.12.2023 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Mo, 04.12.2023 19:50 20:15

Mach dich ran

Mach dich ran

Das MDR-Spiel

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderator Mario Richardt vor einer geschlossen Holztür will diese öffnen und schaut dabei in die Kamera, Sendungslogo "Mach Dich ran"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 02:55 03:20
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 02:55 03:20

Mach dich ran

Mach dich ran

Das MDR-Spiel

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wir sind Mama! (3): Kathrin und Sohn Lucas ziehen aus
Wir sind Mama! (3): Kathrin und Sohn Lucas ziehen aus Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 03:20 03:35
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 03:20 03:35

Wir sind Mama! Eltern mit Behinderung

Wir sind Mama! Eltern mit Behinderung

Kathrin und Sohn Lucas ziehen aus

Film von Sarah Maria Ziewitz

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
#TeamTierheim (1): Kalle muss schlafen lernen
#TeamTierheim (1): Kalle muss schlafen lernen Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 06.12.2023 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Mi, 06.12.2023 19:50 20:15

#TeamTierheim

#TeamTierheim

Kalle muss schlafen lernen

Folge 1

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 03.12.2023 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN So, 03.12.2023 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Über einem abgedunkelten Fingerabdruck in Nahaufnahme steht das MDR-Logo und der Schriftzug "Kripo live" mit dem Bild eines stilisierten Fingerabdrucks. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 03.12.2023 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN So, 03.12.2023 19:50 20:15

Kripo live

Kripo live

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Tino Böttcher mit Julia Winkelmann, dem aktuellen Christkindl aus Görlitz mit Video
Tino Böttcher mit Julia Winkelmann, dem aktuellen Christkindl aus Görlitz Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 03.12.2023 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 03.12.2023 20:15 21:45

Die schönsten Weihnachtsmärkte im Osten

Die schönsten Weihnachtsmärkte im Osten

Präsentiert von Tino Böttcher

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 03.12.2023 21:45 22:00
MDR FERNSEHEN So, 03.12.2023 21:45 22:00

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Sportschau - Logo
Bildrechte: WDR
MDR FERNSEHEN So, 03.12.2023 22:00 22:20
MDR FERNSEHEN So, 03.12.2023 22:00 22:20

Sportschau Bundesliga am Sonntag

Sportschau Bundesliga am Sonntag

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
MDR Zeitreise – Sendereihenbild mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 03.12.2023 22:20 22:50
MDR FERNSEHEN So, 03.12.2023 22:20 22:50

MDR Zeitreise

MDR Zeitreise

Putsch, Monarchie, Diktatur - Was wollen Reichsbürger?

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungsbild mit Video
Die kleine Elsa salutiert. Bildrechte: MDR/SWR/brave new work/Little Dream
MDR FERNSEHEN So, 03.12.2023 22:50 00:15
MDR FERNSEHEN So, 03.12.2023 22:50 00:15

MDR DOK Kleine Germanen - Eine Kindheit in der rechten Szene

Kleine Germanen - Eine Kindheit in der rechten Szene

Film von Mohammad Farokhmanesh und Frank Geiger

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Über einem abgedunkelten Fingerabdruck in Nahaufnahme steht das MDR-Logo und der Schriftzug "Kripo live" mit dem Bild eines stilisierten Fingerabdrucks.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 04.12.2023 00:15 00:40
MDR FERNSEHEN Mo, 04.12.2023 00:15 00:40

Kripo live

Kripo live

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christin Stark
Christin Stark Bildrechte: MDR/Danila Jäntsch
MDR FERNSEHEN Mo, 04.12.2023 00:40 02:10
MDR FERNSEHEN Mo, 04.12.2023 00:40 02:10

Die Schlager des Monats

Die Schlager des Monats

November

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Martin Hommel
Martin Hommel wurde ein Hirntumor diagnostiziert. Der Film begleitet Martin Hommel über mehrere Wochen. Von der Angst, die richtige Entscheidung getroffen zu haben bis hin zur Sorge seiner Freunde, ob alles gut geht, erleben wir Martin auf seinem Weg in den Operationssaal. Bildrechte: MDR/99pro media/Nikolas Fabian Kammerer
MDR FERNSEHEN Mo, 04.12.2023 02:10 02:40
MDR FERNSEHEN Mo, 04.12.2023 02:10 02:40

Diagnose: Gutartig

Diagnose: Gutartig

Mein Leben mit einem Hirntumor

Film von Martin Hommel

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Mathias Mester im Gespräch mit einer tätowierten Frau
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 04.12.2023 02:40 03:10
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand