Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio

MDR-Fernsehen

So, 24.09. 23:50 Uhr 89:30 min

Atomkraft forever

Film von Carsten Rau

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bilder zur Sendung

In diesem Jahr steigt Deutschland endgültig aus der Atomkraft aus. Weil das Risiko zu hoch ist, die Technik nicht beherrschbar. Hier: das Kernkraftwerk Gundremmingen in Bayern Bildrechte: © HR/SWR/Pier53 Filmproduktion, honorarfrei
Doch der nukleare Albtraum geht weiter: mit Zigtausenden Tonnen radioaktiven Mülls, dessen Lagerung völlig unklar ist. Mit dem gefährlichen Rückbau der Kraftwerke, der Jahrzehnte dauern und viele Milliarden Euro verschlingen wird. Hier: ein Arbeiter bei der Dekontaminierung von Schrott aus dem ehemaligen Kernkraftwerk Greifswald Bildrechte: MDR/SWR/Pier53 Filmproduktion
Von 27 EU-Staaten betreiben 13 Atomkraftwerke und der Ausbau geht weiter. In der Leitwarte des europäischen Stromnetzes in Brauweiler bei Köln wird dafür gesorgt, dass das Stromnetz für 500 Millionen Menschen in Deutschland und Kontinentaleuropa im Gleichgewicht bleibt. Bildrechte: MDR/SWR/Pier53 Filmproduktion
Der Dokumentarfilm von Carsten Rau wirft einen ebenso profunden wie beunruhigenden Blick auf den nuklearen Albtraum - bis ins Herz der französischen Atomindustrie, die den deutschen Ausstieg als "lächerlich" verhöhnt und noch mehr Kraftwerke will. Hier: die Nuklearwissenschaftler des Kernforschungszentrums Cadarache mit dem Filmteam Bildrechte: MDR/SWR/Pier53 Filmproduktion

In diesem Jahr steigt Deutschland endgültig aus der Atomkraft aus. Weil das Risiko zu hoch ist, die Technik nicht beherrschbar. Doch der nukleare Albtraum geht weiter: mit Zigtausenden Tonnen radioaktiven Mülls, dessen Lagerung völlig unklar ist. Mit dem gefährlichen Rückbau der Kraftwerke, der Jahrzehnte dauern und viele Milliarden Euro verschlingen wird. Und mit Nachbarn, die am Menschheitstraum Kernenergie festhalten: Von 27 EU-Staaten betreiben 13 Atomkraftwerke und der Ausbau geht weiter.

Der Dokumentarfilm von Carsten Rau wirft einen ebenso profunden wie beunruhigenden Blick auf den nuklearen Albtraum. In großen Bildern, die es so noch nicht zu sehen gab, und sechs miteinander verwobenen Episoden: vom absurden Aufwand beim Abriss eines gigantischen Atomkraftwerkes über die Suche nach einem Endlager, das eine Million Jahre und die nächsten zehn Eiszeiten überstehen soll, bis ins Herz der französischen Atomindustrie, die den deutschen Ausstieg als "lächerlich" verhöhnt und noch mehr Kraftwerke will.

Mehr zum Thema

Dokus und Reportagen - Demnächst im MDR