Folge 2107: Digitales 4.0
Digitales Lernen ist ein großes Thema, das durch die Corona-Pandemie noch stärker ins Bewusstsein gerückt ist. Die Politik will in den kommenden Jahren viele Milliarden Euros investieren - und zwar für alle Schularten.
"Sehen statt Hören" ist ein Fernseh-Magazin mit Gebärden und Untertiteln. Es enthält Berichte zum Zeitgeschehen, ergänzt durch Hinweise und Reportagen zu technischen Hilfsmitteln, gesetzlichen Regelungen sowie spezifischen Lebensbereichen von Hörgeschädigten.
Ziel der Sendereihe ist die möglichst weitgehende Integration von Hörgeschädigten in die Welt der Normalhörenden.
Digitales Lernen ist ein großes Thema, das durch die Corona-Pandemie noch stärker ins Bewusstsein gerückt ist. Die Politik will in den kommenden Jahren viele Milliarden Euros investieren - und zwar für alle Schularten.
"Sehen statt Hören" ist ein Fernseh-Magazin mit Gebärden und Untertiteln. Es enthält Berichte zum Zeitgeschehen, ergänzt durch Hinweise und Reportagen zu technischen Hilfsmitteln, gesetzlichen Regelungen sowie spezifischen Lebensbereichen von Hörgeschädigten.
Ziel der Sendereihe ist die möglichst weitgehende Integration von Hörgeschädigten in die Welt der Normalhörenden.
Homepage
Anschrift
-
Bayerischer Rundfunk
Redaktion Sehen statt Hören
Floriansmühlstraße 60
80939 München