Di 26.09. 2023 22:10Uhr 45:00 min

Birgit Breuel – CDU Politikerin
Birgit Breuel – CDU Politikerin Bildrechte: MDR/Vincent TV
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 22:10 22:55

D-Mark, Einheit, Vaterland: Das schwierige Erbe der Treuhand

D-Mark, Einheit, Vaterland: Das schwierige Erbe der Treuhand

Film von Inge Kloepfer und Jobst Knigge

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bildergalerie "D-Mark, Einheit, Vaterland: Das schwierige Erbe der Treuhand"

Bildergalerie "D-Mark, Einheit, Vaterland: Das schwierige Erbe der Treuhand"

Andreas Käppler
Die Treuhand war der Maschinenraum, von dem aus der wirtschaftliche Wandel nach der Wiedervereinigung Deutschlands organisiert wurde. Die Privatisierung tausender planwirtschaftlich geführter Betriebe durch die Staatsholding bedeutete für Millionen Ostdeutscher den Weg in die Arbeitslosigkeit. Im Film kommt dabei Andreas Käppler zu Wort, ein Möbel-Unternehmer aus Sachsen. Bildrechte: MDR/Vincent TV
Andreas Käppler
Die Treuhand war der Maschinenraum, von dem aus der wirtschaftliche Wandel nach der Wiedervereinigung Deutschlands organisiert wurde. Die Privatisierung tausender planwirtschaftlich geführter Betriebe durch die Staatsholding bedeutete für Millionen Ostdeutscher den Weg in die Arbeitslosigkeit. Im Film kommt dabei Andreas Käppler zu Wort, ein Möbel-Unternehmer aus Sachsen. Bildrechte: MDR/Vincent TV
Birgit Breuel – CDU Politikerin
An der Spitze der Treuhand stand CDU-Politikerin Birgit Breuel. Als Präsidentin der Anstalt wurde sie für viele Ostdeutsche zur Symbolfigur des brachialen Systemübergangs einer Planwirtschaft zur Marktwirtschaft. Nach Jahrzehnten des Schweigens ist sie in dem Film bereit, dieses Kapitel ihres bewegten Lebens noch einmal aufzuschlagen und Rede und Antwort zu stehen. Bildrechte: MDR/Vincent TV
Birgit Breuel – Präsidentin der Treuhandanstalt 1991 – 1994.
Der Film fragt: Wie hat Breuel gehandelt, wie sind sie, ihre Mitarbeiter und auch die Politiker mit den schwarzen Schafen und der Kriminalität in der Wendezeit umgegangen? Und wie hat sie die Anfeindungen von Ostdeutschen verkraftet, die durch die Treuhand millionenfach ihre Lebensgrundlage und ihr Selbstbewusstsein verloren? Bildrechte: MDR/Vincent TV
Klaus von Dohnanyi
Die Autoren befragen außerdem Manager der Treuhand, Politiker und Experten über die Arbeit, die Ziele und die politischen Herausforderungen der Staatsholding. Klaus von Dohnanyi war von 1990 bis 1994 Berater der Treuhand.
Bildrechte: MDR/Vincent TV
Johannes Ludewig - Bundeskanzleramt 1983-1995.
Wie frei waren die Treuhandmitarbeiter in all ihren Entscheidungen? Und hätte es keine anderen Möglichkeiten der wirtschaftlichen Wende gegeben? Eine Antwort darauf gibt auch Johannes Ludewig - von 1983 bis 1995 ein Mitglied im Bundeskanzleramt. Bildrechte: MDR/Vincent TV
Lothar de Maizière – DDR Ministerpräsident 1990
Die Privatisierung tausender Betriebe führte bei vielen zu einer tiefen Kränkung, die bis heute politische Ventile findet. Lothar de Maizière war 1990 der letzte Ministerpräsident der DDR. Bildrechte: MDR/Vincent TV
Alle (6) Bilder anzeigen
Die Treuhand war der Maschinenraum, von dem aus der wirtschaftliche Wandel nach der Wiedervereinigung Deutschlands organisiert wurde. Die Privatisierung tausender planwirtschaftlich geführter Betriebe durch die Staatsholding bedeutete für Millionen Ostdeutscher den Weg in die Arbeitslosigkeit und führte bei vielen zu einer tiefen Kränkung, die bis heute politische Ventile findet.

Der Film "Einheit, D-Mark, Vaterland: Das schwierige Erbe der Treuhand" von Inge Kloepfer und Jobst Knigge zeigt das Wirken dieses Unternehmens in den Jahren von 1990 bis 1994. Die Autoren befragen Manager der Treuhand, Politiker und Experten über die Arbeit, die Ziele und die politischen Herausforderungen der Staatsholding. Wie frei waren die Treuhandmitarbeiter in all ihren Entscheidungen? Und hätte es keine anderen Möglichkeiten der wirtschaftlichen Wende gegeben?

An der Spitze der Treuhand stand Birgit Breuel. Als Präsidentin der Anstalt wurde sie für viele Ostdeutsche zur Symbolfigur des brachialen Systemübergangs einer Planwirtschaft zur Marktwirtschaft. Nach Jahrzehnten des Schweigens ist sie in dem Film bereit, dieses Kapitel ihres bewegten Lebens noch einmal aufzuschlagen und Rede und Antwort zu stehen. Wie hat sie gehandelt, wie sind sie, ihre Mitarbeiter und auch die Politiker mit den schwarzen Schafen und der Kriminalität in der Wendezeit umgegangen? Und wie hat sie die Anfeindungen von Ostdeutschen verkraftet, die durch die Treuhand millionenfach ihre Lebensgrundlage und ihr Selbstbewusstsein verloren?

Mehr zum Thema

Dokus und Reportagen - Demnächst im MDR

Beleuchtete Innenstadt bei Nacht in Leipzig: Blick von Open auf Gewandhaus, auch Opernhaus und City-Hochhaus
Bildrechte: imago/STAR-MEDIA
MDR FERNSEHEN Do, 30.11.2023 03:50 04:00
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
MDR Zeitreise – Sendereihenbild
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 03.12.2023 22:20 22:50
MDR FERNSEHEN So, 03.12.2023 22:20 22:50

MDR Zeitreise

MDR Zeitreise

Putsch, Monarchie, Diktatur - Was wollen Reichsbürger?

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Etwa 100.000 Amateurfilmer drehten in der DDR unzählige Filmminuten auf 8mm, Super 8 oder sogar 16mm.
Bildrechte: MDR/Fernsehkombinat
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 22:10 22:55

8mm DDR

8mm DDR

Zusammengestellt von André Meier

Folge 1  von 2

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Lebensretter - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 07.12.2023 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Do, 07.12.2023 20:15 21:00

Lebensretter

Lebensretter

Katastrophenwinter 1978/79 in der DDR

Mit Sven Voss

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Lebensretter - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 08.12.2023 00:25 01:10
MDR FERNSEHEN Fr, 08.12.2023 00:25 01:10

Lebensretter

Lebensretter

Katastrophenwinter 1978/79 in der DDR

Mit Sven Voss

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo "Heute im Osten"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 09.12.2023 18:00 18:15
MDR FERNSEHEN Sa, 09.12.2023 18:00 18:15

Heute im Osten - Reportage

Heute im Osten - Reportage

Bittersüße Heimat - Leben in Siebenbürgen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 28.11.2023 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Di, 28.11.2023 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Eine Reichsbanknote über Fünf Billionen Mark vom November 1923 und andere Banknoten über 20 Milliarden Mark, 500 Milliatrden Mark u.a vornehmlich 1923 von der Deutschen Reichsbank ausgegeben
Bildrechte: dpa
MDR FERNSEHEN Di, 28.11.2023 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Di, 28.11.2023 22:10 22:55

1923! Der lange Schatten der Inflation

1923! Der lange Schatten der Inflation

Film von Susanne Brahms und Rainer Krause

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Klara Euler zusammen mit Müller-Salchow. mit Video
Bildrechte: MDR/ Klaus Winkler
MDR FERNSEHEN Di, 28.11.2023 22:55 00:15
MDR FERNSEHEN Di, 28.11.2023 22:55 00:15

Polizeiruf 110: Das habe ich nicht gewollt

Polizeiruf 110: Das habe ich nicht gewollt

Kriminalfilm DDR 1986

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Filmszene aus WATAHA - Einsatz an der Grenze Europas mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 29.11.2023 00:15 01:10
MDR FERNSEHEN Mi, 29.11.2023 00:15 01:10

Wataha - Einsatz an der Grenze Europas

Wataha - Einsatz an der Grenze Europas

Falle

Sechsteilige Krimiserie Polen 2014, Staffel 1

Folge 5

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Filmszene aus WATAHA - Einsatz an der Grenze Europas mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 29.11.2023 01:10 02:00
MDR FERNSEHEN Mi, 29.11.2023 01:10 02:00

Wataha - Einsatz an der Grenze Europas

Wataha - Einsatz an der Grenze Europas

Abrechnung

Sechsteilige Krimiserie Polen 2014, Staffel 1

Folge 6

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ida (Amelie Plaas-Link, l.), Finn (Sven Martinek, M.) und Lars (Ingo Naujoks, r.) bekommen eine interessante Info von ihrer Kollegin Tomke, die gerade einen Verdächtigen beschattet.
Ida (Amelie Plaas-Link, l.), Finn (Sven Martinek, M.) und Lars (Ingo Naujoks, r.) bekommen eine interessante Info von ihrer Kollegin Tomke, die gerade einen Verdächtigen beschattet. Bildrechte: © NDR/Marion von der Mehden, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Mi, 29.11.2023 02:00 02:50
MDR FERNSEHEN Mi, 29.11.2023 02:00 02:50

Morden im Norden

Morden im Norden

Blitzerkrieg

Fernsehserie Deutschland 2022

Folge 125

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo "Rote Rosen" vor roten Rosenblättern
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 29.11.2023 05:30 06:20
MDR FERNSEHEN Mi, 29.11.2023 05:30 06:20

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2011

Folge 1009

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Ein großes Haus
Bildrechte: ARD/Ann Paur
MDR FERNSEHEN Mi, 29.11.2023 06:20 07:10
MDR FERNSEHEN Mi, 29.11.2023 06:20 07:10

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2009

Folge 902

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Malte (Marcus Bluhm, re.) richtet bei seiner Flucht die Waffe auf Marvin (Maurice Pawlewski).
Malte (Marcus Bluhm, re.) richtet bei seiner Flucht die Waffe auf Marvin (Maurice Pawlewski). Bildrechte: NDR
MDR FERNSEHEN Mi, 29.11.2023 07:10 08:00
MDR FERNSEHEN Mi, 29.11.2023 07:10 08:00

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernbeziehung

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 3878

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Greta (Laura Osswald, l.) ist positiv überrascht, als Noah (Christopher Jan Busse, r.) einen Schritt auf sie zugeht.
STURM DER LIEBE FOLGE 4154 Bildrechte: ARD/WDR/Thomas Neumeier
MDR FERNSEHEN Mi, 29.11.2023 08:00 08:50
MDR FERNSEHEN Mi, 29.11.2023 08:00 08:50

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Der Brief

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 4154

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Ein Patient liegt im Krankenbett mit verbundenem Kopf.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 29.11.2023 08:50 09:40
MDR FERNSEHEN Mi, 29.11.2023 08:50 09:40

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Gesichtsverlust

Fernsehserie Deutschland 2016

Folge 61

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand