Do 28.09. 2023 12:30Uhr 89:32 min

Jürgen Stoll (Wolfgang Stumph) und Jutta Seelandt (Katja Riemann)
Ihre Gefühle füreinander sind echt. Falsch ist der Rahmen. Der Klavierstimmer Jürgen Stoll (Wolfgang Stumph) aus der DDR wird von der Stasi als IM Romeo auf die Bonner Regierungssekretärin Jutta Seelandt (Katja Riemann) angesetzt. Als Dr. Oktavio Gröbius gewinnt er ihr Herz. Beide sind Opfer und Akteure in dieser turbulenten deutsch-deutschen Liebesgeschichte. Bildrechte: MDR/Polyphon/Sandra Hoever
MDR FERNSEHEN Do, 28.09.2023 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Do, 28.09.2023 12:30 13:58

Romeo und Jutta

Romeo und Jutta

Fernsehfilm Deutschland 2009

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Bei einer Friedensdemo nimmt Oktavio (Wolfgang Stumph) mit der ahnungslosen Jutta (Katja Riemann) Kontakt auf. Ihr "Schatten" Reinhold (Bernhard Schütz, links) lässt sie nicht aus den Augen.
Jürgen Stoll (Wolfgang Stumph) ist ein Filou und Lebenskünstler. Als der ertappte Heiratsschwindler Stoll beim Prozess vor die Wahl gestellt wird: Haft im DDR-Gefängnis oder eine Karriere als "Romeo" im Westen, entscheidet er sich für den "Romeo". Im Westen angekommen, wird er bei einer Friedensdemo auf Jutta (Katja Riemann) angesetzt. Bildrechte: MDR/Polyphon/Sandra Hoever
Bei einer Friedensdemo nimmt Oktavio (Wolfgang Stumph) mit der ahnungslosen Jutta (Katja Riemann) Kontakt auf. Ihr "Schatten" Reinhold (Bernhard Schütz, links) lässt sie nicht aus den Augen.
Jürgen Stoll (Wolfgang Stumph) ist ein Filou und Lebenskünstler. Als der ertappte Heiratsschwindler Stoll beim Prozess vor die Wahl gestellt wird: Haft im DDR-Gefängnis oder eine Karriere als "Romeo" im Westen, entscheidet er sich für den "Romeo". Im Westen angekommen, wird er bei einer Friedensdemo auf Jutta (Katja Riemann) angesetzt. Bildrechte: MDR/Polyphon/Sandra Hoever
Bei einer Friedensdemo im heißen Herbst 83 sind Oktavio (Wolfgang Stumph) und Jutta (Katja Riemann) in die Wasserwerfer der Polizei geraten. In einem Waschsalon trocknen sie ihre Kleidung und kommen sich näher.
Und es passiert, was nicht passieren darf: Als Oktavio Gröbius verliebt er sich in Jutta und umgekehrt. Bildrechte: MDR/Polyphon/Sandra Hoever
Jürgen Stoll (Wolfgang Stumph) und Jutta Seelandt (Katja Riemann)
Ihre Gefühle füreinander sind echt. Aus Angst, Jutta zu verlieren, getraut er sich jedoch nicht, ihr die Wahrheit zu sagen. Bildrechte: MDR/Polyphon/Sandra Hoever
Nach der Verbüßung einer Haftstrafe in der Bundesrepublik wegen Spionage treffen sich Jürgen (Wolfgang Stumph) und Jutta (Katja Riemann) in der neuen deutschen Hauptstadt Berlin wieder.
Jürgen Stoll wird von einem Agenten verraten und verurteilt. Er verbüßt seine Strafe in einem Gefängnis im Westen. Nach seiner Haftstrafe treffen sich Jürgen und Jutta wieder. Sie beginnen noch einmal ein gefährliches Spiel, um sich an denen zu rächen, die ihnen die besten Jahre ihres Lebens gestohlen haben ... Bildrechte: MDR/Polyphon/Sandra Hoever
Alle (4) Bilder anzeigen
Der Klavierstimmer Jürgen Stoll ist ein Filou und Lebenskünstler. Als der Liebling vieler Frauen und ertappte Heiratsschwindler 1983 bei seinem Prozess vor die Wahl gestellt wird, Gefängnis in der DDR oder eine Karriere als "Romeo" in der BRD, entscheidet er sich für den "Romeo". Er ist sich sicher, dass er im Westen schon einen Weg finden wird, wie er der Stasi entkommt. Alles läuft nach Plan, aber leider nicht für Jürgen Stoll. Im Westen angekommen, merkt er, dass er auch hier unter ständiger Beobachtung der Stasi steht. Sich absetzen geht nicht.

Bei einer Demonstration gegen NATO-Waffen lernt Stoll in einer arrangierten Begegnung sein "Opfer" kennen, die attraktive Bonner Sekretärin Jutta. Es passiert für Stoll, den Heiratsschwindler und Romeo wider Willen, der größte anzunehmende Betriebsunfall: Er verliebt sich in Jutta und sie sich in ihn. Aus Angst, Jutta zu verlieren, getraut er sich nicht ihr die Wahrheit zu sagen. Jürgen Stoll spielt mit im großen Spiel der Geheimagenten, bis er merkt, dass die Stasi noch ganz andere Pläne mit ihm hat. Doch Jutta verlieren will er nicht. Bei einem Fluchtversuch wird er mit Jutta kurz vor der Grenze geschnappt.

Ein Doppelagent der Stasi hat ihn an den BND verraten. Diesmal gibt es wirklich Gefängnis, wenn auch im Westen. Erst nach der Wende wird Stoll entlassen. Er sucht Jutta und fasst mit ihr den Plan, sich an denen zu rächen, die ihnen die besten Jahre gestohlen haben. Dafür schlüpft Jürgen Stoll noch einmal in eine Rolle und beginnt ein Spiel, bei dem er beinahe wieder seine geliebte Jutta verliert. Doch Jürgen Stoll wäre nicht der Lebenskünstler, der er ist und so steht dem Happy End der deutsch-deutschen Liebeskomödie von Romeo und Jutta nichts mehr im Wege.
Mitwirkende
Musik: Andy Groll
Kamera: Daniel Koppelkamm
Buch: Wolfgang Limmer
Regie: Jörg Grünler
Darsteller
Jürgen Stoll: Wolfgang Stumph
Jutta: Katja Riemann
Suse: Anne Kasprik
Sackwitz: Bernd Stegemann
Peukert: Andrè M. Hennicke
Reinhold: Bernhard Schütz
Dr. Meerkatz: Maria Simon
Murrmann: Irene Rindje
Geertz: Günter Junghans
Richter: Peer Martiny
Bittorf: Timo Dierkes
Taussig: Ilja Richter
und andere

Auch interessant

Wolfgang Stumph 90 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Filme - Demnächst im MDR

Die Königin (Eva-Maria Heyse) und der König (Burghardt Mann) feiern die Geburt ihrer Tochter. Doch ihr Glück wird von einem Fluch der bösen Fee getrübt: Mit 15 Jahren soll sich Dornröschen an einer Spindel stechen und tot umfallen. mit Video
Die Königin (Eva-Maria Heyse) und der König (Burghardt Mann) feiern die Geburt ihrer Tochter. Doch ihr Glück wird von einem Fluch der bösen Fee getrübt: Mit 15 Jahren soll sich Dornröschen an einer Spindel stechen und tot umfallen. Bildrechte: MDR/WDR/CINE AKTUELL
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 16:50 18:00
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 16:50 18:00

Dornröschen

Dornröschen

Märchenfilm DDR 1970

  • Audiodeskription
  • Mono
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Der kleine Muck (Thomas Schmidt, li.) ist entsetzt darüber, dass die seltsame Frau (Trude Hesterberg, re.) ihn nicht mehr fortgehen lassen will. mit Video
Der kleine Muck (Thomas Schmidt, li.) ist entsetzt darüber, dass die seltsame Frau (Trude Hesterberg, re.) ihn nicht mehr fortgehen lassen will. Bildrechte: MDR/RBB/ZDF/Cine Aktuell
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 20:15 21:50
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 20:15 21:50

Die Geschichte vom kleinen Muck

Die Geschichte vom kleinen Muck

Märchenfilm DDR 1953

  • Audiodeskription
  • Mono
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Peter (Lutz Moik,l.) un der böse Geist "Michel" (Erwin Geschonneck.re.)
Der arme Peter (Lutz Moik,l.) ist Köhler und bettelarm. Der gute Geist des Waldes vehilft ihm zu großem Reichtum, doch damit kann Peter nicht umgehen. Er verbringt die meiste Zeit im Wirtshaus und wird wieder ein armer Mann. Der böse Geist "Michel" (Erwin Geschonneck.re.) verspricht ihm, ihn wieder reich zu machen. Doch er verlangt etwas Grausames: Peter muß sein Herz gegen ein Herz aus Stein tauschen... Bildrechte: MDR/WDR/DEFA
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 21:50 23:28
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 21:50 23:28

Das kalte Herz

Das kalte Herz

Märchenfilm DDR 1950

  • Audiodeskription
  • Mono
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Anna (Eugenie Anselin) möchte das Familienunternehmen weiterführen.
Anna (Eugenie Anselin) möchte das Familienunternehmen weiterführen. Bildrechte: © MDR/ARD Degeto/Roland Suso Richter, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 23:30 01:00
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 23:30 01:00

Der Zürich-Krimi: Borchert und die bittere Medizin

Der Zürich-Krimi: Borchert und die bittere Medizin

Spielfilm Deutschland 2022

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die einsame Lili (Rosemarie Fendel) erzählt dem "Weihnachtsmann" (Michael Gwisdek) von ihren Weihnachtsträumen.
Die einsame Lili (Rosemarie Fendel) erzählt dem "Weihnachtsmann" (Michael Gwisdek) von ihren Weihnachtsträumen. Bildrechte: MDR/Degeto/Sandor Domonkos
MDR FERNSEHEN So, 03.12.2023 05:55 07:25
MDR FERNSEHEN So, 03.12.2023 05:55 07:25

Wenn wir uns begegnen

Wenn wir uns begegnen

Spielfilm Deutschland 2008

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Die wunderschöne Isabeau d'Anjou (Michelle Pfeiffer) hat nur nachts menschliche Gestalt. Tagsüber verwandelt sie sich in einen Falken.
Die wunderschöne Isabeau d'Anjou (Michelle Pfeiffer) hat nur nachts menschliche Gestalt. Tagsüber verwandelt sie sich in einen Falken. Bildrechte: MDR/Telepool/20th Century Fox
MDR FERNSEHEN So, 03.12.2023 10:15 12:10
MDR FERNSEHEN So, 03.12.2023 10:15 12:10

Der Tag des Falken

Der Tag des Falken

Spielfilm USA 1985

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität

Jetzt im MDR-Fernsehen

Nächtliche Eindringlinge im Zoo! Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz, r.) und Conny (Thorsten Wolf, l.) sind zu spät gekommen. Nur den Helm von einem der illegalen Besucher konnten sie sicherstellen. mit Video
Bildrechte: MDR/Christa Köfer
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 10:05 10:55
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 10:05 10:55

Tierärztin Dr. Mertens

Tierärztin Dr. Mertens

Harte Schale, weicher Kern

Fernsehserie Deutschland 2013

Folge 51

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Yasmin (Sophie Dal, l.) bittet ihren Chef Gregor Ehrenberg (Dieter Pfaff, r.) um Hilfe. Ihrem Bruder Davud wird ein schwerer Raubüberfall auf eine Apotheke vorgeworfen. mit Video
Bildrechte: MDR/Georges Pauly
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 10:55 11:45
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 10:55 11:45

Der Dicke

Der Dicke

Herzrasen

Fernsehserie, Deutschland 2009

Folge 30

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Blick aus einem Zugabteil entlang eines Wagons auf eine grüne Landschaft. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 11:45 12:15
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 11:45 12:15

Eisenbahn-Romantik

Eisenbahn-Romantik

Die Biberbahn - Neubeginn zwischen Bodensee und Donau

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wuhladko - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Sa, 02.12.2023 11:45 12:15
MDR SACHSEN Sa, 02.12.2023 11:45 12:15

Wuhladko

Wuhladko

Das Magazin in sorbischer Sprache

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Garten - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 12:15 12:45
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 12:15 12:45

MDR Garten

MDR Garten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Unser Dorf hat Wochenende - Thiemendorf
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 12:45 13:15
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 12:45 13:15

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Thiemendorf

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine abgehende Lawine im Gebirge.
Lawinen im Gebirge sind eine ständige Bedrohung – auch für Tiere. Bildrechte: phoenix/SWR/Seppi Dabringer
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 13:15 13:58
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 13:15 13:58

Weihnachten in der Wildnis

Weihnachten in der Wildnis

Film von Susanne Lummer

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
FC Erzgebirge Aue
FC Erzgebirge Aue Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 14:00 16:45
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 14:00 16:45

Sport im Osten

Sport im Osten

Fußball live: DSC Arminia Bielefeld - FC Erzgebirge Aue & aktueller Sport vom Tage

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 16:45 16:50
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 16:45 16:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Die Königin (Eva-Maria Heyse) und der König (Burghardt Mann) feiern die Geburt ihrer Tochter. Doch ihr Glück wird von einem Fluch der bösen Fee getrübt: Mit 15 Jahren soll sich Dornröschen an einer Spindel stechen und tot umfallen. mit Video
Die Königin (Eva-Maria Heyse) und der König (Burghardt Mann) feiern die Geburt ihrer Tochter. Doch ihr Glück wird von einem Fluch der bösen Fee getrübt: Mit 15 Jahren soll sich Dornröschen an einer Spindel stechen und tot umfallen. Bildrechte: MDR/WDR/CINE AKTUELL
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 16:50 18:00
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 16:50 18:00

Dornröschen

Dornröschen

Märchenfilm DDR 1970

  • Audiodeskription
  • Mono
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand