Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio

MDR-Fernsehen

Do, 28.09. 17:00 Uhr 44:30 min

MDR um 4

Neues von hier & Leichter leben

u.a. mit Mediziner Dr. Thomas Dietz

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Beiträge aus der Sendung

10 Tipps für besseren Schlaf

Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

* Schlafstörungen

Viele Menschen können nicht einschlafen, wachen nachts immer wieder auf und fühlen sich morgens wie gerädert. Wer aber häufig schlecht schläft, hat ein erhöhtes Risiko, eine schwere Herz-Kreislauferkrankung wie Herzinfarkt, Herzschwäche oder Schlaganfall zu entwickeln. Außerdem kann eine Schlafstörung zu Übergewicht führen. Welche Ursachen gibt es für den schlechten Schlaf? Das klären wir im Gespräch mit unserem Arzt im Studio bei "MDR um 4".

Mehr Tipps von Dr. Thomas Dietz

Ratgeber

Mehr zum Thema

Hunde und KatzenSchlafstörungen: Haustiere können unruhige Nächte bringen

Eigentlich gelten Haustiere als liebevolle Zeitgenossen, die allseits zum Kuscheln bereits sind und das Leben entspannter und schöner machen. Dazu gehören jedoch scheinbar keine ruhigen Nächte mit gesundem Schlaf.

mit Video

SchlafforschungFang das Licht, wenn du gut einschlafen willst

Man schläft im Winter genauso viel wie im Sommer, aber deutlich später, zeigt eine Studie. Grund sei die Menge an zuvor "aufgenommenem" Tageslicht. Je weniger man davon abbekommen hat, desto später schläft man ein.

mit Audio

Schlafmythen - das hilft wirklich gegen Schlafstörungen

Wer kennt das nicht: Man ist todmüde und kann doch nicht einschlafen. In Deutschland leidet etwa jeder vierte unter Schlafstörungen. Bei Schichtarbeitern liegt die Zahl noch höher. Wer unter Schlaflosigkeit leidet, bekommt gern gute und gutgemeinte Tipps. Doch viel davon gehören in den Bereich der Mythen.

Frauen schlafen besser neben Hunden als neben Männern

Schatzi schnarcht? Er zerrt immer an der Decke? Eine US-Forscherin hat einen lebensnahen Tipp für besseren Schlaf – aber auch der hat keine individuelle Erfolgsgarantie.

mit Audio

Leipziger StudieArme Kinder schlafen schlechter

Schlafstörungen betreffen nicht nur Erwachsene, auch Kinder sind immer häufiger davon betroffen. Eine Studie der Uni Leipzig hat herausgefunden, dass besonders Kinder aus sozial schwachen Verhältnissen betroffen sind.