Fr 29.09. 2023 03:00Uhr 29:45 min

Ihr Mann lebt an der Küste. Ines in Leipzig. Sie vermisst den ganz normalen Alltag in ihrer Ehe.
Ihr Mann lebt an der Küste. Ines in Leipzig. Sie vermisst den ganz normalen Alltag in ihrer Ehe. Bildrechte: MDR/WERKBLENDE GbR
MDR FERNSEHEN Fr, 29.09.2023 03:00 03:30
MDR FERNSEHEN Fr, 29.09.2023 03:00 03:30

Diagnose unheilbar

Diagnose unheilbar

Was am Ende zählt

Film von Mandy Lehm

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bildergalerie: Diagnose unheilbar - Was am Ende zählt

Bildergalerie: Diagnose unheilbar - Was am Ende zählt

Eine Frau liegt im Krankenhaus.
Im Februar 2016 bekommt Ines Volkmann mit 47 Jahren die Diagnose Gebärmutterhalskrebs im fortgeschrittenen Stadium.  Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Eine Frau liegt im Krankenhaus.
Im Februar 2016 bekommt Ines Volkmann mit 47 Jahren die Diagnose Gebärmutterhalskrebs im fortgeschrittenen Stadium.  Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Eine Frau hält in den Händen einen Korb voller Medikamente.
12 Stunden dauert die Operation. Alles wird ihr aus dem Unterleib entfernt - nur den Krebs bekommen die Ärzte nicht zu fassen. Der medizinische Status lautet: Unheilbar!  Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Porträt einer Frau
Das heißt: Ines Volkmann wartet auf den Tod. Doch niemand kann ihr sagen, wann der Krebs wiederkommt, wann sie sterben muss. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Tumor hatte Nieren und Harnleiter von Ines in Mitleidenschaft gezogen. Alle sechs Monate muss ihr seit dem operativ ein neuer Katheder eingesetzt werden.
Der Tumor hat auch Nieren und Harnleiter in Mitleidenschaft gezogen. Alle sechs Monate muss Ines seitdem operativ ein neuer Katheder eingesetzt werden. Bildrechte: MDR/WERKBLENDE GbR
ein Frau während einer medizinischen Untersuchung.
Der Film begleitet Ines Volkmann mehrere Monate. Wir erleben sie zwischen den CT-Untersuchungen, wie sie versucht, so etwas wie Alltag zu leben und ihre Todesangst zu verdrängen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Menschen sitzen in gelöster Runde um einen Tisch herum.
Sie geht arbeiten, macht Sport, verbringt Zeit mit Familie und Freunden, lenkt sich ab, so gut sie kann.  Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
eine Frau bei einer Sportübung
Ines hat keine Wahl. Sie muss ihr Schicksal annehmen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Insel Volkmann (li.) sucht sich mit Unterstützung einer Bestatterin eine passende Grabstelle für sich selbst auf dem Südfriedhof in Leipzig aus.
Pragmatismus hilft. Sie recherchiert und plant ihre eigene Beerdigung. Mit Unterstützung einer Bestatterin sucht sie eine passende Grabstelle für sich selbst auf dem Südfriedhof in Leipzig aus. Bildrechte: MDR/WERKBLENDE Gb
Ihr Mann lebt an der Küste. Ines in Leipzig. Sie vermisst den ganz normalen Alltag in ihrer Ehe.
Ihr Mann lebt an der Küste. Ines in Leipzig. Sie vermisst den ganz normalen Alltag in ihrer Ehe. Bildrechte: MDR/WERKBLENDE GbR
Mindestens ein Wochenende im Monat fährt Ines nach Trassenheide auf Usedom zu ihrem Mann. Der Krebs macht ihr immer wieder Angst.
Mindestens ein Wochenende im Monat fährt Ines nach Trassenheide auf Usedom zu ihrem Mann. Der Krebs macht ihr immer wieder Angst. Bildrechte: MDR/WERKBLENDE GbR
Zwei Menschen begrüßen sich am Bahnhof.
Zum ersten Mal in ihrem Leben setzt sich Ines bewusst mit sich selbst auseinander und konfrontiert auch den Ehemann und die Familie mit ihren Erkenntnissen, Fragen und Gefühlen.  Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Alle (11) Bilder anzeigen
"Wenn es mir lange gut geht, dann schöpfe ich Hoffnung und denke, vielleicht haben sich die Ärzte ja doch geirrt und ich bin geheilt." Im Februar 2016 bekommt Ines Volkmann mit 47 Jahren die Diagnose Gebärmutterhalskrebs im fortgeschrittenen Stadium. 12 Stunden dauert die Operation. Alles wird ihr aus dem Unterleib entfernt - nur den Krebs bekommen die Ärzte nicht zu fassen. Der medizinische Status lautet: Unheilbar! Das heißt: Ines Volkmann wartet auf den Tod. Doch niemand kann ihr sagen, wann der Krebs wiederkommt, wann sie sterben muss. In drei Monaten, in einem Jahr, in zwei Jahren? "Ich fühle mich wie eine tickende Zeitbombe, die irgendwann hochgeht."

Der Film begleitet Ines Volkmann mehrere Monate. Wir erleben sie zwischen den CT-Untersuchungen, wie sie versucht, so etwas wie Alltag zu leben und ihre Todesangst zu verdrängen. Sie geht arbeiten, macht Sport, verbringt Zeit mit Familie und Freunden, lenkt sich ab, so gut sie kann. "Ein halbes Jahr ist verdammt kurz. Du hast dich kaum rumgedreht, da musst du schon wieder zur CT-Untersuchung und liegst in der Röhre und hast Angst. Ist der Krebs zurück oder darf ich noch ein bisschen weiterleben?"

Ines hat keine Wahl. Sie muss ihr Schicksal annehmen. Pragmatismus hilft. Sie recherchiert und plant ihre eigene Beerdigung. Doch der Krebs zwingt sie auch, ihr bisheriges Leben zu reflektieren. Es war nicht so, wie sie es sich vorgestellt hatte. Bleibt noch genug Zeit, es besser zu machen? "Manchmal mache ich mir Vorwürfe, weil ich früher nie gesagt habe, was ich wirklich will. Ich habe immer alles hingenommen, meine Bedürfnisse hinten angestellt. Jetzt frage ich mich, ob es sich überhaupt noch lohnt, sich Gedanken darüber zu machen."

Zum ersten Mal in ihrem Leben setzt sich Ines bewusst mit sich selbst auseinander und konfrontiert auch den Ehemann und die Familie mit ihren Erkenntnissen, Fragen und Gefühlen. Sie wird mutiger, selbstbewusster, gelassener und toleranter. Der Film zeigt, wie der unvermeidliche, zu frühe Tod eine Frau herausfordert, sie verändert und sie lehrt, sich selbst und ihr Leben anzunehmen - ganz egal wieviel Zeit ihr noch bleibt.

Menschen & ihre Geschichten

Blick aus einem Zugabteil entlang eines Wagons auf eine grüne Landschaft.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 11:45 12:15
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 11:45 12:15

Eisenbahn-Romantik

Eisenbahn-Romantik

Die Biberbahn - Neubeginn zwischen Bodensee und Donau

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wir sind Mama! (Sendereihe)
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 18:00 18:15
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 18:00 18:15

Wir sind Mama! Eltern mit Behinderung

Wir sind Mama! Eltern mit Behinderung

Kathrin und Sohn Lucas ziehen aus

Film von Sarah Maria Ziewitz

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Grit Wagner, FASD Patientin mit Video
Bildrechte: MDR / Karsten Möbius
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 18:45 18:50
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 18:45 18:50

Glaubwürdig: Grit Wagner

Glaubwürdig: Grit Wagner

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Grit Wagner, FASD Patientin
Bildrechte: MDR / Karsten Möbius
MDR FERNSEHEN So, 03.12.2023 07:25 07:30
MDR FERNSEHEN So, 03.12.2023 07:25 07:30

Glaubwürdig: Grit Wagner

Glaubwürdig: Grit Wagner

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Martin Hommel
Martin Hommel wurde ein Hirntumor diagnostiziert. Der Film begleitet Martin Hommel über mehrere Wochen. Von der Angst, die richtige Entscheidung getroffen zu haben bis hin zur Sorge seiner Freunde, ob alles gut geht, erleben wir Martin auf seinem Weg in den Operationssaal. Bildrechte: MDR/99pro media/Nikolas Fabian Kammerer
MDR FERNSEHEN So, 03.12.2023 07:30 08:00
MDR FERNSEHEN So, 03.12.2023 07:30 08:00

Diagnose: Gutartig

Diagnose: Gutartig

Mein Leben mit einem Hirntumor

Film von Martin Hommel

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Mathias Mester im Gespräch mit einer tätowierten Frau mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 03.12.2023 08:00 08:30
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

MDR um 4 - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 01.12.2023 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Fr, 01.12.2023 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Prof. Dr. Claudia Kemfert mit Video
Bildrechte: IMAGO / Jürgen Heinrich
MDR FERNSEHEN Fr, 01.12.2023 16:30 17:00
MDR FERNSEHEN Fr, 01.12.2023 16:30 17:00

MDR um 4

MDR um 4

Gäste zum Kaffee

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Robin Pietsch - der Koch mit Video
Bildrechte: Robin Pietsch/Ben Kruse
MDR FERNSEHEN Fr, 01.12.2023 17:00 17:45
MDR FERNSEHEN Fr, 01.12.2023 17:00 17:45

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier & Leichter leben

u.a. mit Sternekoch Robin Pietsch

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 01.12.2023 17:45 18:05
MDR FERNSEHEN Fr, 01.12.2023 17:45 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wetter für 3 - Logo
Bildrechte: MDR/Panthermedia
MDR FERNSEHEN Fr, 01.12.2023 18:05 18:10
MDR FERNSEHEN Fr, 01.12.2023 18:05 18:10

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Brisant - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 01.12.2023 18:10 18:54
MDR FERNSEHEN Fr, 01.12.2023 18:10 18:54

Brisant

Brisant

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Jan
Bildrechte: Rundfunk Berlin-Brandenburg
MDR FERNSEHEN Fr, 01.12.2023 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Fr, 01.12.2023 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Jan & Henry Lieder - Vieles kannst du schon allein

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Fr, 01.12.2023 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Fr, 01.12.2023 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Screenshot aus MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Fr, 01.12.2023 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Fr, 01.12.2023 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR SACHSENSPIEGEL - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Fr, 01.12.2023 19:00 19:30
MDR SACHSEN Fr, 01.12.2023 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Logo Mitteldeutscher Rundfunk
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 01.12.2023 19:00 19:30
MDR FERNSEHEN Fr, 01.12.2023 19:00 19:30

Ländermagazine

Ländermagazine

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel