Ben und Emma bereiten ihre Garderobe für die Hochzeit vor. Während Barbara ihrem Sohn einen Smoking schenken will, entwirft Emma ein eigenes Kleid - eines, das sie geträumt hat. Allerdings zieht Ben zu Emmas Enttäuschung eine andere Skizze dem „Traumkleid" vor. Verunsichert will Emma weitere Meinungen einholen und läuft dabei Felix über den Weg. Und er findet den „Traum"-Entwurf wunderschön …
Nils ist beunruhigt, da Hendrik wachsendes Interesse an Marie zeigt. Für weiteren Verdruss für Nils sorgt Marie, die dessen Annäherungsversuche ignoriert, denn Nils' Schweigen über das gestohlene Gemälde ist ihr unerträglich. Schließlich stellt sie ihn zur Rede, denn Marie ahnt längst, dass Nils' Schwester die Diebin des Bildes ist.
Rosalie jammert Emma vor, dass die Küchenarbeit die Hölle ist, und bittet ihre Schwester für sie bei Felix die Kastanien aus dem Feuer zu holen: Emma soll behaupten, dass Rosalie als Managerin von „Prinzess-Dirndl" gar keine Zeit für niedere Aufgaben hat. Emma sieht das aber gar nicht ein und Rosalie kontert daraufhin, dass sie dann auch nicht ihre Trauzeugin sein wird. Derweil zeigt sich Felix beeindruckt von Rosalies vermeintlichem Stehvermögen in der Hotelküche. Und Emma fragt Marie, ob sie nicht ihre Trauzeugin sein möchte.
Melancholisch leidet André im „Alten Wirt" unter seiner Rolle als Werkzeug für Barbara und wird dabei von Fanny aufgebaut, die ihrerseits Liebeskummer wegen Simon hat. Das ahnt André aber nicht - und verguckt sich in Fanny.
Nils ist beunruhigt, da Hendrik wachsendes Interesse an Marie zeigt. Für weiteren Verdruss für Nils sorgt Marie, die dessen Annäherungsversuche ignoriert, denn Nils' Schweigen über das gestohlene Gemälde ist ihr unerträglich. Schließlich stellt sie ihn zur Rede, denn Marie ahnt längst, dass Nils' Schwester die Diebin des Bildes ist.
Rosalie jammert Emma vor, dass die Küchenarbeit die Hölle ist, und bittet ihre Schwester für sie bei Felix die Kastanien aus dem Feuer zu holen: Emma soll behaupten, dass Rosalie als Managerin von „Prinzess-Dirndl" gar keine Zeit für niedere Aufgaben hat. Emma sieht das aber gar nicht ein und Rosalie kontert daraufhin, dass sie dann auch nicht ihre Trauzeugin sein wird. Derweil zeigt sich Felix beeindruckt von Rosalies vermeintlichem Stehvermögen in der Hotelküche. Und Emma fragt Marie, ob sie nicht ihre Trauzeugin sein möchte.
Melancholisch leidet André im „Alten Wirt" unter seiner Rolle als Werkzeug für Barbara und wird dabei von Fanny aufgebaut, die ihrerseits Liebeskummer wegen Simon hat. Das ahnt André aber nicht - und verguckt sich in Fanny.
Mitwirkende
Buch: Stefanie Oestreich
Regie: Siegi Jonas, Samira Radsi
Buch: Stefanie Oestreich
Regie: Siegi Jonas, Samira Radsi
Darsteller
Emma Strobl: Ivanka Brekalo
Felix Saalfeld: Martin Gruber
Rosalie Engel: Natalie Alison
Barbara von Heidenberg: Nicola Tiggeler
Hildegard Sonnbichler: Antje Hagen
Alfons Sonnbichler: Sepp Schauer
Ben Sponheim: Johannes Hauer
André Konopka: Joachim Lätsch
Werner Saalfeld: Dirk Galuba
Charlotte Saalfeld: Mona Seefried
Marie Sonnbichler: Annabelle Leip
Nils Heinemann: Florian Stadler
Hendrik Bruckner: Golo Euler
Emma Strobl: Ivanka Brekalo
Felix Saalfeld: Martin Gruber
Rosalie Engel: Natalie Alison
Barbara von Heidenberg: Nicola Tiggeler
Hildegard Sonnbichler: Antje Hagen
Alfons Sonnbichler: Sepp Schauer
Ben Sponheim: Johannes Hauer
André Konopka: Joachim Lätsch
Werner Saalfeld: Dirk Galuba
Charlotte Saalfeld: Mona Seefried
Marie Sonnbichler: Annabelle Leip
Nils Heinemann: Florian Stadler
Hendrik Bruckner: Golo Euler
Links in MDR.de
Anschrift
-
Zuschauerredaktion Das Erste
Postfach 20 06 65
80006 München
Tel.: 089 55 89 44 0 (09.00 bis 22.00 Uhr)
Fax: 089 5900-24070