Sa 30.09. 2023 18:00Uhr 14:30 min

Wir sind hier – Muslime in Ostdeutschland

Der Abgeordnete

Film von Tycho Schildbach

Komplette Sendung

Ein lächelnder Mann mit verschränkten Armen lehnt an einem Laternenmast an einer Straße. 15 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 18:00 18:15

Kassem Taher Saleh ist Diplom-Bauingenieur. Er hat auf Baustellen Verantwortung übernommen. Nun setzt er sich als Politiker im Bundestag für eine moderne und nachhaltige Baupolitik ein. Doch seine Kompetenzen zählen für Viele nicht. In seinem Wahlkreis "Dresden-Süd" gilt er oft nur als: der Flüchtling.

Bildergalerie: Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland

Bildergalerie: Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland

Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland (3): Zwei Brüder
Ziad und Maher sind Brüder. Zwei Brüder, die in Damaskus ihre eigenen Friseursalons geführt haben. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland (3): Zwei Brüder
Ziad und Maher sind Brüder. Zwei Brüder, die in Damaskus ihre eigenen Friseursalons geführt haben. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ziad und Maher sind Brüder. Zwei Brüder, die in Damaskus ihre eigenen Friseursalons geführt haben.
Als der Bürgerkrieg ausbricht, fliehen sie nach Deutschland. Nach Stationen in München und Dresden bleiben sie in Leipzig. Hier fühlen sie sich willkommen. Bildrechte: MDR/Chiara Battaglia
Ziad und Maher sind Brüder. Zwei Brüder, die in Damaskus ihre eigenen Friseursalons geführt haben.
Ziad macht einen Sprachkurs, beginnt einen Meisterlehrgang und besteht drei Jahre später die Prüfung. Er öffnet hier seinen eigenen Salon. Sein Bruder Maher unterstützt ihn im Laden. Der Salon wird zu einem Ort der Begegnung und des Austauschs, der die kulturelle Vielfalt der Stadt widerspiegelt. Bildrechte: MDR/Chiara Battaglia
Kassem Taher Saleh vor dem Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden
Auch Kassem Taher Saleh kann von den Herausforderungen der Integration und dem Finden von Stärke in schwierigen Situationen erzählen. Als Kind flieht er aus dem Nordirak nach Deutschland. Jetzt sitzt der 28-Jährige als Politiker im Bundestag. In seinem Wahlkreis "Dresden-Süd" gilt er jedoch oft nur als "der Flüchtling". Bildrechte: MDR/ Tycho Schildbach
Suleman Malik in seiner Moschee
Suleman Malik erfährt Hass und Widerstand - regelmäßig erhält er Morddrohungen. Bildrechte: MDR/Tobias Zuttmann
Suleman Malik vor seiner Moschee
Und dennoch macht der Muslim weiter: Seit über zehn Jahren kämpft Malik für eine Moschee in Erfurt, fünf Jahre dauert bereits die Bauzeit. Bildrechte: MDR/Tobias Zuttmann
Die zum Islam konvertierte Autorin Karoline Roscher-Lagzouli in ihrem Leipziger Café
2006 konvertiert Karoline Roscher-Lagzouli in einer salafistischen Hinterhofmoschee in Köln zum Islam. Bildrechte: MDR/Felix Schlagwein
Karoline Roscher-Lagzouli legt während der Dreharbeiten ihr Kopftuch vor dem Spiegel an
Ihr Mann Hassan, ein liberaler Muslim, ist besorgt. Doch sie schafft den Weg aus dem Salafismus. Bildrechte: MDR/Felix Schlagwein
Alle (8) Bilder anzeigen
Seine Familie flieht aus dem Nordirak nach Deutschland, da ist Kassem 10 Jahre alt. Die Eltern und die vier Brüder kommen in einem Asylheim im sächsischen Plauen unter. Lange erhalten seine Eltern keine Arbeitserlaubnis. Das Leben in der beengten Unterkunft mit wenig Perspektiven für die Zukunft setzt allen schwer zu. Kassem hilft der Fußball, sich zu integrieren und die deutsche Sprache zu lernen.

Schon als Jugendlicher unterstützt er nicht nur seine Familie, sondern auch viele Freunde bei Behördengängen oder Problemen mit dem deutschen Recht. Aber er will mehr, möchte sich nicht nur in seinem direkten Umfeld engagieren. Ungleichheit und die Klimakrise sind Kassems Themen, die er mit größeren politischen Hebeln bekämpfen möchte.

Auf dem zweiten Bildungsweg holt er sein Abitur nach, denn eine Grundschul-Lehrerin hatte ihm ursprünglich den Schritt zum Gymnasium nicht zutraut. 2018 wird er eingebürgert. 2019 tritt er den Grünen bei. Nur zwei Jahre später zieht er mit 28 Jahren in den Deutschen Bundestag.

Dort gehört er als Muslim zu einer kleinen Minderheit. Das Parlament habe die Aufgabe, alle Teile der Gesellschaft zu repräsentieren, sagt Kassem. Er kritisiert, dass es auf der höchsten politischen Ebene noch an Sensibilität fehle. Beispielsweise wünscht er sich, dass es möglich wird sich zu muslimischen Feiertagen, wie während des Zuckerfests bei der Bundestagsverwaltung abzumelden.

Als Migrant, Muslim und Grüner ist Kassem in Sachsen permanenter Underdog. Er hetzt von Termin zu Termin, hat es in kurzer Zeit in den Bundestag geschafft. So kann er die Politik vorantreiben, an die er glaubt.
Ein Film von Tycho Schildbach

Weitere Folgen

Ein lächelnder Mann mit verschränkten Armen lehnt an einem Laternenmast an einer Straße. 15 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland (2): Der Moscheebauer 15 min
Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland (2): Der Moscheebauer Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland (1): Die Konvertitin 15 min
Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland (1): Die Konvertitin Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
15 min

2006 konvertiert Karoline Roscher-Lagzouli in einer salafistischen Hinterhofmoschee in Köln zum Islam. Ihr Mann Hassan, ein liberaler Muslim, ist besorgt. Doch sie schafft den Weg aus dem Salafismus.

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland (3): Zwei Brüder 15 min
Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland (3): Zwei Brüder Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
15 min

Ziad und Maher sind Brüder. Die beiden haben in Damaskus ihre eigenen Friseursalons geführt - bis der Bürgerkrieg ausbrach. Sie flohen und kamen nach vielen Umwegen und Herausforderungen in Leipzig an.

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Menschen & ihre Geschichten

Martin Hommel
Martin Hommel wurde ein Hirntumor diagnostiziert. Der Film begleitet Martin Hommel über mehrere Wochen. Von der Angst, die richtige Entscheidung getroffen zu haben bis hin zur Sorge seiner Freunde, ob alles gut geht, erleben wir Martin auf seinem Weg in den Operationssaal. Bildrechte: MDR/99pro media/Nikolas Fabian Kammerer
MDR FERNSEHEN Do, 30.11.2023 22:40 23:10
MDR FERNSEHEN Do, 30.11.2023 22:40 23:10

Diagnose: Gutartig

Diagnose: Gutartig

Mein Leben mit einem Hirntumor

Film von Martin Hommel

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Barbara-Uthmann-Statue vom neu gestalteten Brunnen auf dem Annaberger Markt.
Bildrechte: MDR/promovie/Oliver Kaufmann
MDR FERNSEHEN Do, 30.11.2023 23:10 23:40
MDR FERNSEHEN Do, 30.11.2023 23:10 23:40

Lebensläufe Herrin über Silber und Spitze

Herrin über Silber und Spitze

Die Unternehmerin Barbara Uthmann

Film von Sabine Barth

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Schwarz/Weiß
  • HD-Qualität
Blick aus einem Zugabteil entlang eines Wagons auf eine grüne Landschaft.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 11:45 12:15
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 11:45 12:15

Eisenbahn-Romantik

Eisenbahn-Romantik

Die Biberbahn - Neubeginn zwischen Bodensee und Donau

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wir sind Mama! (Sendereihe)
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 18:00 18:15
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 18:00 18:15

Wir sind Mama! Eltern mit Behinderung

Wir sind Mama! Eltern mit Behinderung

Kathrin und Sohn Lucas ziehen aus

Film von Sarah Maria Ziewitz

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo "Glaubwürdig" vor Collage aus verschiedenen rechteckigen Fotos von Protagonisten
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 18:45 18:50
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 18:45 18:50

Glaubwürdig: Grit Wagner

Glaubwürdig: Grit Wagner

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo "Glaubwürdig" vor Collage aus verschiedenen rechteckigen Fotos von Protagonisten
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 03.12.2023 07:25 07:30
MDR FERNSEHEN So, 03.12.2023 07:25 07:30

Glaubwürdig: Grit Wagner

Glaubwürdig: Grit Wagner

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Screenshot aus MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Do, 30.11.2023 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Do, 30.11.2023 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo mit Video
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Do, 30.11.2023 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Do, 30.11.2023 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 30.11.2023 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Do, 30.11.2023 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Volker Wenzel und Vater beim Engel aufhängen mit Video
Volker Wenzel und Vater beim Engel aufhängen Bildrechte: MDR/MEINWERK Film/Thomas Keffel
MDR FERNSEHEN Do, 30.11.2023 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Do, 30.11.2023 19:50 20:15

Wenn die Bäume Engel tragen

Wenn die Bäume Engel tragen

Der Weihnachtsmarkt am Elbhang

Folge 1  von 4

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Sendungsbezogen mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 30.11.2023 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Do, 30.11.2023 20:15 21:00

Lebensretter

Lebensretter

Flugschau Eisenach

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Hauptsache Gesund - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 30.11.2023 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Do, 30.11.2023 21:00 21:45

Hauptsache gesund

Hauptsache gesund

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 30.11.2023 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Do, 30.11.2023 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Tasillo im blauen Anzug
Bildrechte: Rotzfrech Cinema/Tom Lemke
MDR FERNSEHEN Do, 30.11.2023 22:10 22:40
MDR FERNSEHEN Do, 30.11.2023 22:10 22:40

artour

artour

Das Kulturmagazin des MDR

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Martin Hommel
Martin Hommel wurde ein Hirntumor diagnostiziert. Der Film begleitet Martin Hommel über mehrere Wochen. Von der Angst, die richtige Entscheidung getroffen zu haben bis hin zur Sorge seiner Freunde, ob alles gut geht, erleben wir Martin auf seinem Weg in den Operationssaal. Bildrechte: MDR/99pro media/Nikolas Fabian Kammerer
MDR FERNSEHEN Do, 30.11.2023 22:40 23:10
MDR FERNSEHEN Do, 30.11.2023 22:40 23:10

Diagnose: Gutartig

Diagnose: Gutartig

Mein Leben mit einem Hirntumor

Film von Martin Hommel

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Barbara-Uthmann-Statue vom neu gestalteten Brunnen auf dem Annaberger Markt.
Bildrechte: MDR/promovie/Oliver Kaufmann
MDR FERNSEHEN Do, 30.11.2023 23:10 23:40
MDR FERNSEHEN Do, 30.11.2023 23:10 23:40

Lebensläufe Herrin über Silber und Spitze

Herrin über Silber und Spitze

Die Unternehmerin Barbara Uthmann

Film von Sabine Barth

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Schwarz/Weiß
  • HD-Qualität
Der ungarische Pianist Andás Schiff steht wie ein Fels in der zeitgenössischen Klavierlandschaft. Er ist nicht der Typ Virtuose, der sich in Arenen mit tosendem Beifall feiern lässt. Schiff ist ein präziser Arbeiter, ein musikalischer Exeget, der sich tief in die Klavier- und Kammermusikliteratur hinein arbeitet, ein Philosoph am Flügel, der sich mit Klang und Struktur auseinandersetzt...
Der ungarische Pianist Andás Schiff steht wie ein Fels in der zeitgenössischen Klavierlandschaft. Er ist nicht der Typ Virtuose, der sich in Arenen mit tosendem Beifall feiern lässt. Schiff ist ein präziser Arbeiter, ein musikalischer Exeget, der sich tief in die Klavier- und Kammermusikliteratur hinein arbeitet, ein Philosoph am Flügel, der sich mit Klang und Struktur auseinandersetzt... Bildrechte: MDR/SWR/homepage/Yutaka Suzuku
MDR FERNSEHEN Do, 30.11.2023 23:40 00:55
MDR FERNSEHEN Do, 30.11.2023 23:40 00:55

Erlebnis Musik András Schiff spielt Bach, Beethoven und Schubert

András Schiff spielt Bach, Beethoven und Schubert

Aus der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand