So 01.10. 2023 23:05Uhr (VPS 22:20) 89:34 min

Kundgebung der Gewerkschaften am 01.Mai in Leipzig
Kundgebung der Gewerkschaften am 01.Mai in Leipzig Bildrechte: MDR/Hoferichter&Jacobs
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 23:05 00:35
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 23:05 00:35

Wer beherrscht Deutschland?

Wer beherrscht Deutschland?

Was den Osten anders macht

Film von Jan N. Lorenzen und Markus Stein

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bildergalerie Wer beherrscht Deutschland?

Bildergalerie Wer beherrscht Deutschland?

Kundgebung der Gewerkschaften am 01.Mai in Leipzig
Vor 30 Jahren zerfiel die DDR und schließlich wurde Deutschland wiedervereinigt. Doch die Zufriedenheit bröckelt. Bildrechte: MDR/Hoferichter&Jacobs
Kundgebung der Gewerkschaften am 01.Mai in Leipzig
Vor 30 Jahren zerfiel die DDR und schließlich wurde Deutschland wiedervereinigt. Doch die Zufriedenheit bröckelt. Bildrechte: MDR/Hoferichter&Jacobs
Kundgebung der Gewerkschaften am 01.Mai in Leipzig
Kundgebung der Gewerkschaften in Leipzig: Die Gerechtigkeit ist in allen Landesteilen das Thema, das die Menschen bewegt. Bildrechte: MDR/Hoferichter&Jacobs
Jugendliche in Köln-Chorweiler, einem Stadteil, in dem die Wahlbeteiligung auf ca 40 Prozent gesunken ist.
Köln-Chorweiler wurde in 1960ern als Vorzeige-Stadtteil errichtet. Doch inzwischen ist es ein Problemviertel. Bildrechte: MDR/Hoferichter&Jacob
Hochhaus in Köln-Chorweiler, einem sozialen Brennpunkt, in dem die Wahlbeteiligung auf ca. 40 Prozent gesunken ist
Die Wahlbeteiligung in diesem sozialen Brennpunkt ist inzwischen auf etwa 40 Prozent gesunken. Bildrechte: MDR/Hoferichter&Jacobs
Protestcamp im Hambacher Forst
Klima- und Naturschutz wie hier beim Protest im Hambacher Forst sind ein Thema, das die Menschen bewegt. Bildrechte: MDR/Hoferichter&Jacob
Porsche Werk Leipzig. Die IG-Metall hat in den vergangenen Jahren mit diversen Streikationen bedeutende Verbesserungen der Situation der Leiharbeiter
Arbeitnehmerrechte wie die der Leiharbeiter im Porsche Werk Leipzig sind ein anderes. Bildrechte: MDR/Hoferichter&Jacobs
Mit Hubert Perschke von der Bürgerinitiative Buirer für Buir in Manheim, einem kleinen Ort am Hambacher Forst, der dem Tagebau Hambach weichen muss.
Die Probleme der sogenannten normalen Menschen werden zunehmend von den gewählten Abgeordneten nicht erkannt. Bildrechte: MDR/Hoferichter&Jacobs
Dreharbeiten mit dem ehem. OB von Coburg, Norbert Kastner
Zu den Gesprächspartnern gehört u.a. der frühere Oberbürgermeister von Coburg Norbert Kastner. Er berichtet vom Druck, den Unternehmen auf die Kommune ausüben. Bildrechte: MDR/Hoferichter&Jacobs
Dreharbeiten mit dem ehem. OB von Dresden, Ingolf Rossberg
Auch Ingolf Rossberg, ehemaliger OB von Dresden, berichtet. Wie ist es also bestellt um die Machtverhältnisse in Deutschland? Bildrechte: MDR/Hoferichter&Jacobs
Alle (9) Bilder anzeigen
Als 1990 die Einheit kam, kam sie viel schneller als noch ein Jahr zuvor gedacht, die Freude war groß und die Hoffnungen waren es auch. Im Osten sollte es schnell so wie im Westen werden. Heute wissen wir: Der Osten ist noch immer anders - verdient anders, arbeitet anders und wählt anders. Trotz neuer Infrastruktur, sanierter Städte und einer durchaus höheren Grundzufriedenheit fühlen sich viele Ostdeutsche im neuen Land nicht genug gehört und ungenügend vertreten.

Wer beherrscht also Deutschland und was macht den Osten anders? Wie ist es tatsächlich bestellt um die Machtverhältnisse im Land? Wer bestimmt die Geschicke einer Stadt stärker: der gewählte Bürgermeister oder der einflussreiche Unternehmer, der mit der Verlagerung von Arbeitsplätzen droht, wenn die Stadt seine Forderungen nicht erfüllt? Kann eine Bürgerinitiative sich gegen einen scheinbar übermächtigen Konzern wehren? Wer hat die Macht - und wer fühlt sich machtlos?

Proteste und Bürgerversammlungen abseits der etablierten Parteien haben Konjunktur. Gerade im Osten Deutschlands wird deutlich, dass sich ein großer Teil der Bevölkerung von den etablierten Parteien nicht mehr vertreten fühlt, darüber hinaus sind Spitzenpositionen in Politik und Wirtschaft überproportional westdeutsch besetzt. Wenn es Ostdeutsche in Führungspositionen geschafft haben, dann sind das meist Frauen - auch das ein ostdeutsches Phänomen.

Jan N. Lorenzen und Markus Stein haben Menschen nach ihren Erfahrungen mit Macht und Ohnmacht befragt, haben mit Bürgermeistern gesprochen, die sich machtlos fühlen und andere, die machtvolle Entscheidungen getroffen haben. Sie begleiten eine Thüringerin die heute im Vorstand des Volkswagenkonzerns eine Spitzenposition besetzt und damit eine große Ausnahme ist, als Frau und als Ostdeutsche. Und sie haben Wissenschaftler befragt, wie eng der Zusammenhang von Einkommen und Wahlverhalten ist und ob in unserer Demokratie tatsächlich die Interessen aller Bürger adäquat vertreten sind. Eine junge Dresdenerin z. B. findet in YouTube das demokratischste Medium. Ein ehemaliger Kohlearbeiter aus Hoyerswerda schreibt seinen Frust gegenüber der Politik in Liedern und Gedichten nieder. Der Osten des Landes zeigt sich gerade als durchaus politisch interessiert und engagiert, aber das oft ganz deutlich außerhalb der klassischen Normen.

Der Film macht sich auf die Suche nach Macht und Ohnmacht im Land, sucht nach Menschen die mehr gestalten wollen und jenen, die es auch können, weil sie die Macht dazu haben.

Die einzelnen Beispiele fügen sich zu einem tiefgreifenden Bild der derzeitigen gesellschaftlichen Situation zusammen und zeigen ein in seinem politischen Selbstverständnis verunsichertes Land. Sie zeigen vor allem, dass Grenzen inzwischen weniger zwischen Ost und West liegen als zwischen "oben und unten" oder zwischen arm und reich.

Dokus und Reportagen - Demnächst im MDR

Etwa 100.000 Amateurfilmer drehten in der DDR unzählige Filmminuten auf 8mm, Super 8 oder sogar 16mm. mit Video
Bildrechte: MDR/Fernsehkombinat
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 22:10 22:55

8mm DDR

8mm DDR

Zusammengestellt von André Meier

Folge 1  von 2

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
 Ein Zug im meterhohen Schnee.
Ein Zug im meterhohen Schnee. Bildrechte: MDR/OZ
MDR FERNSEHEN Do, 07.12.2023 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Do, 07.12.2023 20:15 21:00

Lebensretter

Lebensretter

Katastrophenwinter 1978/79 in der DDR

Mit Sven Voss

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Lebensretter - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 08.12.2023 00:25 01:10
MDR FERNSEHEN Fr, 08.12.2023 00:25 01:10

Lebensretter

Lebensretter

Katastrophenwinter 1978/79 in der DDR

Mit Sven Voss

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
John in der Zone
John in der Zone Bildrechte: MDR/NDR/Das Kind mit der goldenen Jacke Filmproduktion/2021 Nikolai von Graevenitz
MDR FERNSEHEN So, 10.12.2023 23:50 01:20
MDR FERNSEHEN So, 10.12.2023 23:50 01:20

MDR DOK Das Ende der Welt wie wir sie kennen

Das Ende der Welt wie wir sie kennen

Film von Julia Neuhaus

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Reenactmentszene
Reenactmentszene Bildrechte: MDR/Anja Lehmann
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 20:15 21:45

Wie Tina Turner nach Niedertrebra kam

Wie Tina Turner nach Niedertrebra kam

Amateurbands in der DDR

Film von Tim Evers

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Etwa 100.000 Amateurfilmer drehten in der DDR unzählige Filmminuten auf 8mm, Super 8 oder sogar 16mm.
Bildrechte: MDR/Fernsehkombinat
MDR FERNSEHEN Di, 12.12.2023 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Di, 12.12.2023 22:10 22:55

8mm DDR

8mm DDR

Zusammengestellt von André Meier

Folge 2  von 2

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Finanzexperte Hendrik Buhrs mit Video
Finanzexperte Hendrik Buhrs Bildrechte: Rechte: Finanztip
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 17:00 17:45
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 17:00 17:45

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier & Leichter leben

u.a. mit Finanzexperte Hendrik Buhrs

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 17:45 18:05
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 17:45 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wetter für 3 - Logo mit Video
Bildrechte: MDR/Panthermedia
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 18:05 18:10
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 18:05 18:10

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Brisant - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 18:10 18:54
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 18:10 18:54

Brisant

Brisant

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Szene aus ''Meine Schmusedecke - Die Raupe'.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Meine Schmusedecke - Die Raupe

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo mit Video
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Di, 05.12.2023 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Di, 05.12.2023 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Screenshot aus MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Di, 05.12.2023 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Di, 05.12.2023 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR SACHSENSPIEGEL - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Di, 05.12.2023 19:00 19:30
MDR SACHSEN Di, 05.12.2023 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Logo Mitteldeutscher Rundfunk
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 19:00 19:30
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 19:00 19:30

Ländermagazine

Ländermagazine

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
weiß grünes Sendungslogo Einfach Genial schwebt vor einer Wand mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 19:50 20:15

Einfach genial

Einfach genial

Das MDR-Erfindermagazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Jan Berack mit Video
Jan Berack Bildrechte: MDR/Lutz Hofmann
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 20:15 21:00

Umschau extra

Umschau extra

Der lange Weg nach oben

Wie es Ostdeutsche in die Elite schaffen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Bergknappschaft Freiberg auf den Natursteinstufen der Annaberger Marienkirche mit Video
Schneeberg - Stadt der ewigen Weihnacht Bildrechte: MDR/Gregor Lorenz
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 21:00 21:45

Der Osten - Entdecke wo du lebst Schneeberg - Stadt der ewigen Weihnacht

Schneeberg - Stadt der ewigen Weihnacht

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand