Do 05.10. 2023 22:40Uhr 29:28 min

Christin Schreiber bei der Arbeit
Christin Schreiber bei der Arbeit Bildrechte: © MDR/Meike Materne, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Do, 05.10.2023 22:40 23:10
MDR FERNSEHEN Do, 05.10.2023 22:40 23:10

Kohlefrauen

Kohlefrauen

Film von Meike Materne und Petra Cyrus

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bildergalerie Kohlefrauen - Zukunft ohne Bagger

Bildergalerie Kohlefrauen - Zukunft ohne Bagger

Christin Schreiber bei der Arbeit
Kohlefrauen sind Frauen wie Christin Schreiber. Die 32-Jährige arbeitet schon ihr halbes Leben "in der Kohle". Im Moment fahren sie und ihre Kolleginnen Extraschichten aufgrund der gestiegenen Nachfrage. Bildrechte: MDR/Meike Materne
Christin Schreiber bei der Arbeit
Kohlefrauen sind Frauen wie Christin Schreiber. Die 32-Jährige arbeitet schon ihr halbes Leben "in der Kohle". Im Moment fahren sie und ihre Kolleginnen Extraschichten aufgrund der gestiegenen Nachfrage. Bildrechte: MDR/Meike Materne
Silke und Sibylle bei der Arbeit
Silke und Sibylle gehören zu den 18% Frauen in der ostdeutschen Kohleindustrie. Bildrechte: MDR/Meike Materne
Eine Frau sitzt am Steuerpult in einem Führerhaus eines Kohlebaggers.
Eine Frau an den Bedienungselementen der riesigen Schaufelbagger war schon zu DDR-Zeiten Normalität. Die Doku ergründet die spezifische Arbeitskultur ostdeutscher Frauen - gut ausgebildet und mit dem Selbstverständnis, technisch anspruchsvolle Maschinen beherrschen zu können. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Iris Böhm bei der Arbeit
Frauen wie Iris Böhm erzählen von dem Spagat zwischen Schichtarbeit und Familienalltag. Bildrechte: © MDR/Markus Zergiebel, honorarfrei
Jennifer Friem und Schwester
Eben noch von Kohlegegnern beschimpft, retten die Kohlefrauen mit ihrer Arbeit jetzt das Land vor einem drohenden Blackout. Denn die Kohle wird durch den Krieg in der Ukraine und die Energiekrise aktuell mehr denn je gebraucht. Bildrechte: © MDR/Meike Materne, honorarfrei
Ansicht Kohlekraftwerk mit Wohnsiedlung im Vordergrund
Der Kohleausstieg bis zum Jahr 2038 ist beschlossene Sache. Dann werden die letzten 7.000 Industriearbeiter die Tagebaue verlassen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Eine Schaufelanlage, die in der Dämmerung Erdreich auf einen Berg schüttet.
Über Jahrzehnte durchpflügten die Schaufeln gnadenlos die Landschaft in den Kohlerevieren. Was bleibt, ist die Hoffnung auf einen Strukturwandel, der den gut ausgebildeten Kohlefrauen die Chance gibt, ihre Arbeitskraft weiter hier in der Region einsetzen zu können. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Christin Schreiber bei der Arbeit
Christin Schreiber ist stolz auf ihre Arbeit und bis heute fasziniert von der Größe des Schaufelbaggers, den sie tagtäglich bedienen darf. Bildrechte: © MDR/Meike Materne, honorarfrei
Baggerfahrerin schaut von Bagger in ein Abraumbegiet
Wie geht es weiter mit den Kohlefrauen? Derzeit laufen die Schaufelbagger noch rund um die Uhr. Doch das Ende ist besiegelt. Die Kohlefrauen der Doku erzählen auch von ihrer Sicht auf die aktuelle Energiepolitik und die Zukunftsaussichten in ihrer Heimat.  Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Maria Blasche und Familie
Kohlefrau Maria Blasche gab einst den Job als Geräteführerin auf, um sich um ihr kleines Kind zu kümmern. Heute vertritt sie die Interessen junger Mütter bei der Geschäftsführung. Bildrechte: MDR/Meike Materne
Alle (10) Bilder anzeigen
Christin kommt aus einer Bergarbeiterfamilie. Schon ihre Großmutter und ihre Eltern haben zu DDR-Zeiten in der Lausitzer Braunkohle gearbeitet. Christin ist stolz darauf, diese Tradition in der dritten Generation fortzuführen.

Zurzeit arbeitet sie auf dem Kohlelagerplatz in Nochten/Reichwalde. Inzwischen sogar in vier Schichten, das bedeutet sieben Tage Arbeit in Folge, danach zwei Tage frei. Christin beklagt sich nicht, auch wenn ihr insbesondere die Nachtschichten schwerfallen. Ihr Mann hält ihr den Rücken frei.
Wenn man Christin auf ihren Beruf anspricht, lächelt sie. Man darf nicht aus Zucker sein und sich nicht scheuen, sich auch mal schmutzig zu machen.

Christin ist eine Kohlefrau. Zu den 8.000 Bergleuten im Lausitzer Revier gehören 1440 Frauen. Iris Böhm, 35 Jahre alt, Doppelblockmeisterin und Chefin eines Teams, Sybille Koal, 55, Maschinistin für Tagebaugroßgeräte und seit fast 25 Jahren Brückenfahrerin. Maria Blaschke, 31, gelernte Maschinistin für Tagebaugroßgeräte und jetzt stellvertretende Betriebsratsvorsitzende am Standort Boxberg. Und Christin Schreiber, 33, gelernte Industriemechanikerin und Maschinistin.

Vier selbstbewusste, hochqualifizierte Frauen, die jenseits jeglicher Klischees um die Bedeutung ihrer Arbeit wissen – und sie verteidigen. Denn sie wissen, dass mit dem Kohleausstieg das Bild von stolzen Frauen, die riesige Bagger oder andere Tagebaugroßgeräte bedienen, Geschichte sein wird.

Menschen & ihre Geschichten

Wir sind Mama! (1): Susi ist schwanger
Wir sind Mama! (1): Susi ist schwanger Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 12.12.2023 02:50 03:05
MDR FERNSEHEN Di, 12.12.2023 02:50 03:05

Wir sind Mama! Eltern mit Behinderung

Wir sind Mama! Eltern mit Behinderung

Susi ist schwanger

Film von Nicole Franz

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo "Heute im Osten"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 13.12.2023 03:35 03:50
MDR FERNSEHEN Mi, 13.12.2023 03:35 03:50

Heute im Osten - Reportage

Heute im Osten - Reportage

Bittersüße Heimat - Leben in Siebenbürgen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
#TeamTierheim (Sendereihenbild) mit Video
#TeamTierheim (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 13.12.2023 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Mi, 13.12.2023 19:50 20:15

#TeamTierheim

#TeamTierheim

Ein Dackel in Not

Folge 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
#TeamTierheim (Sendereihenbild)
#TeamTierheim (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 14.12.2023 02:50 03:15
MDR FERNSEHEN Do, 14.12.2023 02:50 03:15

#TeamTierheim

#TeamTierheim

Ein Dackel in Not

Folge 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Weihnachtsmarkteröffnungsstollen mit Video
Weihnachtsmarkteröffnungsstollen Bildrechte: MDR/MEINWERK Film/Thomas Keffel
MDR FERNSEHEN Do, 14.12.2023 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Do, 14.12.2023 19:50 20:15

Wenn die Bäume Engel tragen

Wenn die Bäume Engel tragen

Der Weihnachtsmarkt am Elbhang

Folge 3  von 4

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Weihnachtsmarkteröffnungsstollen
Weihnachtsmarkteröffnungsstollen Bildrechte: MDR/MEINWERK Film/Thomas Keffel
MDR FERNSEHEN Fr, 15.12.2023 01:30 01:55
MDR FERNSEHEN Fr, 15.12.2023 01:30 01:55

Wenn die Bäume Engel tragen

Wenn die Bäume Engel tragen

Der Weihnachtsmarkt am Elbhang

Folge 3  von 4

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

MDR SACHSENSPIEGEL - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 03:55 04:25
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 03:55 04:25

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Screenshot aus MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 04:25 04:55
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 04:25 04:55

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 04:55 05:25
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 04:55 05:25

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo "Rote Rosen" vor roten Rosenblättern
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 05:25 06:15
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 05:25 06:15

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2011

Folge 1017

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Aufnahme der Leuchtenburg
Aufnahme der Leuchtenburg Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 06:15 06:45
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 06:15 06:45

Unterwegs in Thüringen

Unterwegs in Thüringen

Unterwegs rund um die Leuchtenburg

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sehen statt hören Logo
Bildrechte: Bayerischer Rundfunk
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 06:45 07:15
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 06:45 07:15

Sehen statt Hören

Sehen statt Hören

Magazin in Gebärdensprache

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Sprache
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Sendungsbild
Dilay (Ideal Kanal) ist besorgt: Simon (Thore Lüthje) hat während einer Radtour eine heftige Schmerzattacke. Bildrechte: © NDR
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 07:15 08:05
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 07:15 08:05

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 3886

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Wilma (Birgit Koch, M. mit Soluna-Delta Kokol, l.) unterstellt Philipp (Robin Schick, r.) , dass er nur an ihr Geld will.
Wilma (Birgit Koch, M. mit Soluna-Delta Kokol, l.) unterstellt Philipp (Robin Schick, r.) , dass er nur an ihr Geld will. Bildrechte: ARD/WDR/Christof Arnold
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 08:05 08:55
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 08:05 08:55

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Umwege

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 4162

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Lennert will sich bei Laura Wilhelms für den Tod Ihres Mannes entschuldigen.V.l.n.r. Laura Wilhelms (Annina Hellenthal), Vivienne Kling (Jane Chirwa), Lennert Rieken (Max Hegewald).
Bildrechte: MDR/Jens Ulrich Koch
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 08:55 09:45
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 08:55 09:45

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Die entscheidenden Sekunden

Fernsehserie Deutschland 2016

Folge 69

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Polizeiobermeister Franz Hubert, die Revierleiterin Sabine Kaiser und Polizeiobermeister Reimund Girwidz.
Im Bild v.l.n.r. Polizeiobermeister Franz Hubert (Christian Tramitz), die neue Revierleiterin Sabine Kaiser (Katharina Müller-Elmau), Polizeiobermeister Reimund Girwidz (Michael Brandner). Bildrechte: © ARD/TMG/EmanuelA. Klempa - honorarfrei
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 09:45 10:35
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 09:45 10:35

Hubert ohne Staller

Hubert ohne Staller

Der nasse Tod

Fernsehserie Deutschland 2022

Folge 156

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Husarenaffen
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 10:35 11:00
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 10:35 11:00

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 855

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand