Do 28.11. 2024 22:10Uhr 29:30 min

The Cure im Konzert
The Cure im Konzert Bildrechte: IMAGO / ABACAPRESS
MDR FERNSEHEN Do, 28.11.2024 22:10 22:40
MDR FERNSEHEN Do, 28.11.2024 22:10 22:40

artour

artour

Das Kulturmagazin des MDR

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

* Angela Merkels Memoiren "Freiheit. Erinnerungen 1954-2021"

* "Sechsunddreißig Seelen" - Andreas H. Apelts dritter Roman über die Menschen der Niederlausitz

* Dokumentarfilm über Weihnachten in Irland: "So This Is Christmas"

* Kulturkalender

"artour" ist der kürzeste Weg zur Kultur. Bewegend, erhellend, kritisch und aktuell berichtet das Magazin über das Neuste aus Kunst und Kultur.

* Angela Merkels Memoiren "Freiheit. Erinnerungen 1954-2021"
"Dieses Buch erzählt eine Geschichte, die es so nicht noch einmal geben wird." Mit diesem Satz beginnen die Memoiren von Angela Merkel, die in diesen Tagen erscheinen. In "Freiheit" beschreibt sie auf 740 Seiten ihren Weg von der Pfarrerstochter in der DDR an die Spitze der Bundesrepublik – als erste Frau und erste Ostdeutsche im mächtigsten Amt des Landes. Das Buch ist mit Spannung erwartet worden: Wie wird Angela Merkel auf das Jahr 2015 und ihre Flüchtlingspolitik zurückblicken, wie über ihr Verhältnis zu Russland und Wladimir Putin sprechen – und wie über ihren Aufstieg als Ostdeutsche im westdeutsch dominierten Politikbetrieb schreiben?
Wird das Buch unseren Blick auf die "ewige Kanzlerin" verändern?
Sie habe sich "um aufrichtige Selbstreflexion bemüht", schreibt Angela Merkel im "Prolog" ihres Buches, das sie ganz ohne Ghostwriter, allein mit ihrer langjährigen Büroleiterin und Beraterin Beate Baumann verfasst hat. "artour" hat es gelesen und mit Merkel-Biograf Ralph Bollmann sowie der Autorin und "Zeit"-Journalistin Jana Hensel über Bilanz und Selbst-Bild von Angela Merkel gesprochen.
Autor: Tim Evers

* "Sechsunddreißig Seelen" - Andreas H. Apelts dritter Roman über die Menschen der Niederlausitz
"Gott hat die Lausitz geschaffen, aber der Teufel die Kohle darunter," besagt ein altes, sorbisches Sprichwort. In Spitzenzeiten, kurz vor der Wende, wurden in der Lausitz jedes Jahr rund 200 000 Tonnen Kohle aus der Erde geholt. Riesige Bagger fraßen sich in die Erde und nahmen fast 140 Ortschaften mit sich. Doch was ist aus den Menschen geworden, für die diese Ortschaften ein Zuhause waren? Die auf andere Dörfer umgesiedelt wurden und heute, abgeschnitten von den Großstädten, dort leben? Der Lausitzer Schriftsteller Andreas H. Apelt stellt die Geschichten dieser Menschen in seinem dritten Roman über die Niederlausitz in den Mittelpunkt. "Sechsunddreißig Seelen" lautet der Titel und erzählt nach "Schneewalzer" (1997) und "Schwarzer Herbst" (2010) von drei Generationen auf der Suche nach Identität. "artour" hat Andreas Apelt in der Niederlausitz getroffen und mit ihm das Dorf besucht, in dem sein aktueller Roman spielt.
Autorin: Charlotte Witt

* Dokumentarfilm über Weihnachten in Irland: "So This Is Christmas"
Eigentlich sollte der Film "Ich hasse Weihnachten" heißen, erzählt der irische Regisseur und Dokumentarfilmer Ken Wardrop im "artour"-Interview. Doch bei den Dreharbeiten lernte er seine Protagonisten und ihr besonderes Verhältnis zu Weihnachten kennen, und das Wort "Hass" erschien ihm auf einmal unpassend.
Da ist Loretta, die mit dem Trinken aufgehört hat und mit ihren drei Kindern alleinerziehend an der Armutsgrenze lebt, Mary hat eine Essstörung, Shanes Eltern sind Weihnachten gestorben, Jasons geliebte Frau, die Mutter seiner zwei Söhne, starb erst vor kurzem, und er ist nun allein mit den Kindern. Und Annette lebt sehr einsam, liebt die Musik von "Slade" und liest Splatter-Romane. Diese fünf Protagonisten und ihr Verhältnis zu Weihnachten stellt der Film "So This Is Christmas" in den Mittelpunkt. Es sind Geschichten, die sich im Schatten des weihnachtlichen Lichterglanzes ereignen - und genau das ist die Stärke des Filmes: Er zeigt uns, was wir kennen, aber gerne verdrängen. Ein emphatischer Film, eindringlich, manchmal humorvoll und ohne Larmoyanz.
Autoren: Hans-Michael Marten/Timur Vorkul

Kulturkalender
* Lofft - das Theater Leipzig: "Warum tanzen Männer nicht?", Regie: Pedro Henrique Risse, Premiere am 29.11.2024
* Kunstmuseum Moritzburg Halle: "Frührenaissance in Mitteldeutschland Macht. Repräsentation. Frömmigkeit", Ausstellung bis 02.03.2025
* Konzerttipp: Jena (Trafo) Sängerin Vera Sola am 02.12.2024
Autorin/Autor: Julia Ribbe/Timur Vorkul

Programmtipps

Stefan Waggershausen
Bildrechte: MDR/Matthias Gabriel
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 20:15 21:45
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Stefanie Hertel und Marco Ventre
Präsentiert von Stefanie Hertel und Marco Ventre Bildrechte: Peter Krivograd
MDR FERNSEHEN Sa, 25.01.2025 20:15 22:33
MDR FERNSEHEN Sa, 25.01.2025 20:15 22:33

Wenn die Musi spielt - Winter Open Air

Wenn die Musi spielt - Winter Open Air

Präsentiert von Stefanie Hertel und Marco Ventre

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Drei Männer stehen vor einem Zaun.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 26.01.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 26.01.2025 20:15 21:45

Die Kelly Family und der Osten

Die Kelly Family und der Osten

Auf den Spuren der Vergangenheit

Ein Film von Valerie Kress, Johannes Block und Katrin Linne

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel

Jetzt im MDR-Fernsehen

MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 23.01.2025 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Do, 23.01.2025 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Duc Pham, Sohn vietnamesischer Vertragsarbeiter, wuchs in Sachsen auf und arbeitet heute international als Performancekünstler. mit Video
Bildrechte: MDR/Katharina Vorndran
MDR FERNSEHEN Do, 23.01.2025 22:10 22:40
MDR FERNSEHEN Do, 23.01.2025 22:10 22:40

Nah dran Deutsch genug? Fremd und daheim im Osten

Deutsch genug? Fremd und daheim im Osten

Film von Katharina Vorndran

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Kai Lautenschläger - Vorbeter der Jüdischen Gemeinde Dresden mit Video
Kai Lautenschläger - Vorbeter der Jüdischen Gemeinde Dresden Bildrechte: MDR/Adina Rieckmann
MDR FERNSEHEN Do, 23.01.2025 22:40 23:25
MDR FERNSEHEN Do, 23.01.2025 22:40 23:25

Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus Unterm Davidstern - Jüdisches Leben in Dresden

Unterm Davidstern - Jüdisches Leben in Dresden

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Mehrere Kippot liegen in der historischen Altstadt von Jerusalem an einem Verkaufsstand mit Video
Bildrechte: picture alliance/dpa/Hauke-Christian Dittrich
MDR FERNSEHEN Do, 23.01.2025 23:25 00:10
MDR FERNSEHEN Do, 23.01.2025 23:25 00:10

Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus Kunst, Kultur & Kippa

Kunst, Kultur & Kippa

Film von Marina Farschid

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Plakatmotiv - Die Professorin Deborah E. Lipstadt (Rachel Weisz) bezichtigt den britischen Historiker David Irving (Timothy Spall) der Lüge, weil sich dieser vehement weigert, den im Zweiten Weltkrieg von den Nationalsozialisten verübten Holocaust als geschichtliche Tatsache anzuerkennen. An ihrer Seite steht der Anwalt Richard Rampton (Tom Wilkinson)
Plakatmotiv - Die Professorin Deborah E. Lipstadt (Rachel Weisz) bezichtigt den britischen Historiker David Irving (Timothy Spall) der Lüge, weil sich dieser vehement weigert, den im Zweiten Weltkrieg von den Nationalsozialisten verübten Holocaust als geschichtliche Tatsache anzuerkennen. An ihrer Seite steht der Anwalt Richard Rampton (Tom Wilkinson) Bildrechte: MDR/ARD Degeto/© 2016 Bleecker Street
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 00:10 01:50
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 00:10 01:50

Verleugnung

Verleugnung

Spielfilm Großbritannien/USA 2016

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Logo der Sendung Visite
Bildrechte: NDR
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 01:50 02:50
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 01:50 02:50

Visite

Visite

Das Gesundheitsmagazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
In Maren (Christine Döring, r.) lodern alte Gefühle für Clemens (Falk-Willy Wild, l.) auf.
In Maren (Christine Döring, r.) lodern alte Gefühle für Clemens (Falk-Willy Wild, l.) auf. Bildrechte: ARD/Nicole Manthey
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 05:35 06:25
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 05:35 06:25

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2012

Folge 1338

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Barbara (Nicola Tiggeler) stutzt, als sie Werners reiterloses Pferd findet.
Barbara (Nicola Tiggeler) stutzt, als sie Werners reiterloses Pferd findet. Bildrechte: ARD/Ann Paur
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 06:25 07:15
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 06:25 07:15

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2010

Folge 1196

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Gemeinsam mit Heiner (René Dumont, l.) sucht Toni (Sarah Buchholzer, r.) den Unfallort nach Beweisen ab und sie werden auch fündig! Für Heiner ist die Schuldigkeit damit klar.
Gemeinsam mit Heiner (René Dumont, l.) sucht Toni (Sarah Buchholzer, r.) den Unfallort nach Beweisen ab und sie werden auch fündig! Für Heiner ist die Schuldigkeit damit klar. Bildrechte: NDR
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 07:15 08:05
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 07:15 08:05

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4094

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Miro (Pablo Sprungala) ist verletzt, als er hört, dass Greta wegen seiner Lüge ihre Beziehung infrage stellt.
Miro (Pablo Sprungala) ist verletzt, als er hört, dass Greta wegen seiner Lüge ihre Beziehung infrage stellt. Bildrechte: ARD/WDR/Christof Arnold
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 08:05 08:55
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 08:05 08:55

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie, Deutschland 2025

Folge 4353

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr.Julia Berger schaut ernst im Gespräch mit Dr. Wolfgang Berger
Dr.Julia Berger schaut ernst im Gespräch mit Dr. Wolfgang Berger Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 08:55 09:45
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 08:55 09:45

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Die Wende

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 342

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand