Fr 29.11. 2024 22:00Uhr 123:58 min

Klaus Brinkbäumer und Kim Fisher
Klaus Brinkbäumer und Kim Fisher Bildrechte: Stephan Flad
MDR FERNSEHEN Fr, 29.11.2024 22:00 00:05
MDR FERNSEHEN Fr, 29.11.2024 22:00 00:05

Riverboat

Riverboat

Die MDR-Talkshow aus Leipzig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Die Gäste:

* Ina Paule Klink - Schauspielerin
* Hardy Krüger - Schauspieler
* Andreas Kieling - Tierfilmer und Abenteurer
* Wincent Weiss - Sänger
* Björn Both - Frontman von Santiano
* Pavel Trávniček - Schauspieler
* Anna Loos - Schauspielerin

* Andreas Kieling, Tierfilmer und Abenteurer
Seit über 30 Jahren ist er unterwegs, um so nah wie möglich aus der Tierwelt zu berichten. Andreas Kieling ist mit Krokodilen getaucht, lebte mit Grizzlys in Alaska, ließ sich von Anakondas würgen, filmte kämpfende Wüstenelefanten. Der Thüringer blickt mit 65 Jahren zurück und ist froh, diesen Tag überhaupt feiern zu können. Denn erst in den letzten zwei Jahren überlebte er nur knapp einen Bärenangriff und einen Biss einer schwarzen Mamba.

* Pavel Trávniček, Schauspieler ("Drei Haselnüsse für Aschenbrödel")
Pavel Trávníček ist der legendäre Märchenprinz aus "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel". Seit mittlerweile 50 Jahren verzaubert der tschechische Schauspieler als charmanter Prinz in dem Kultfilm das Publikum – ein Film, der in Deutschland zum festen Bestandteil der Weihnachtszeit gehört und ganze Generationen in seinen Bann zieht. Trávníček wird nicht nur über seine Erinnerungen an die Dreharbeiten, Anekdoten vom Set und seine Freundschaft zu seiner Filmpartnerin Libuše Šafránková sprechen, sondern auch darüber, wie der Film sein Leben geprägt hat.

* Hardy Krüger, Schauspieler
GZSZ-Fans dürfen sich ein vorerst letztes Mal auf Hardy Krüger freuen, im großen Special am 5.12. bei RTL. Seit Sommer begeistert der erfahrene Schauspieler in einer Gastrolle bei "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" – ein ganz besonderes Projekt für Krüger. Er selbst hat seine Schauspielanfänge in Serien der frühen 90er Jahre. Kaum zu glauben, dass der Sunnyboy aus "Gegen den Wind" einst schüchtern gewesen sein soll. Heute tankt der Wahlberliner seine Energie am liebsten bei einer spontanen Spritztour - einfach ins Auto setzen und losfahren.

* Anna Loos, Schauspielerin
Anna Loos hatte schon als Kind den Wunsch, auf der Bühne zu stehen. Dass aus dem rebellischen Punkermädchen, das Hals über Kopf aus der DDR flüchtete, eine erfolgreiche Sängergin und Schauspielerin wurde, ist eine Geschichte mit vielen Zufällen. Zehn Jahre ermittelt die gebürtige Brandenburgerin nun schon als "Helen Dorn" in der gleichnamigen ZDF-Reihe und sie bringt die 20. Folge "Der deutsche Sizilianer" mit.

* Ina Paule Klink, Schauspielerin
"Ich spiele zwar seit 30 Jahren Anwältinnen, aber am liebsten bin ich Märchenfee", sagt Ina Paule Klink. Bekannt ist sie vor allem Dank ihrer Rollen als TV-Anwältin, seit 2016 als Dominque Kuster in "Der Zürich Krimi". Die Kultkrimireihe feiert aktuell 20jähriges Jubiläum. Die Schauspielkarriere von Ina Paule Klink begann vor 30 Jahren, damals mit einem Casting inklusive Filmkuss und verloren gegangenem Kaugummi. Dabei war eigentlich ihr Wunsch, Musikerin zu werden. Nun lebt die 44jährige Berlinerin beide Leidenschaften aus: Mitte Januar kommt ihr drittes Album heraus.

* Björn Both, Frontman von Santiano
Ob mit "Santiano" auf der Bühne oder auf seinem Segelboot – Björn Both lebt die Seefahrer-Romantik, aber auch die Pflicht zur Verantwortung. Mit dem neuen Album Santiano-Album "Doggerland – SOS ins Nirgendwo" erinnert die zur Zeit erfolgreichste Band Deutschlands an die Verbindung zwischen Kontinenten und Menschen. Das Album ist auch ein musikalischer Applaus für Seenotretter und ein Appell an uns alle, füreinander da zu sein. Bekannt für seine kernigen Songs, klare Kante und die richtigen Worte sind Santiano im kommenden Jahr wieder auf großem Open-Air-Törn.

* Wincent Weiss, Sänger
Wincent Weiss ist verliebt in die Weihnachtszeit, denn es ist Familienzeit. Grund genug, um sein Weihnachtsalbum aus dem letzten Jahr mit vier neuen Songs zu erweitern und seinen Fans viele persönliche Weihnachtsgeschenke zu machen. Seinen Durchbruch hatte der 31jährige vor acht Jahren mit seinem Song "Musik sein". Mittlerweile füllt er Arenen. Das dieses Leben auf der Überholspur auch seine Schattenseiten hat, darüber spricht Wincent Weiss ganz offen.

Programmtipps

Stefan Waggershausen
Bildrechte: MDR/Matthias Gabriel
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 20:15 21:45
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Stefanie Hertel und Marco Ventre
Präsentiert von Stefanie Hertel und Marco Ventre Bildrechte: Peter Krivograd
MDR FERNSEHEN Sa, 25.01.2025 20:15 22:33
MDR FERNSEHEN Sa, 25.01.2025 20:15 22:33

Wenn die Musi spielt - Winter Open Air

Wenn die Musi spielt - Winter Open Air

Präsentiert von Stefanie Hertel und Marco Ventre

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Drei Männer stehen vor einem Zaun.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 26.01.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 26.01.2025 20:15 21:45

Die Kelly Family und der Osten

Die Kelly Family und der Osten

Auf den Spuren der Vergangenheit

Ein Film von Valerie Kress, Johannes Block und Katrin Linne

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel

Jetzt im MDR-Fernsehen

MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 23.01.2025 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Do, 23.01.2025 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Diana Fritzsche-Grimmig und Jens Haentzschel mit Video
Bildrechte: MDR/Hagen Wolf
MDR FERNSEHEN Do, 23.01.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Do, 23.01.2025 19:50 20:15

MDR Garten

MDR Garten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Logo der Sendung Visite
Bildrechte: NDR
MDR FERNSEHEN Do, 23.01.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Do, 23.01.2025 20:15 21:15

Visite

Visite

Das Gesundheitsmagazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
MDR FERNSEHEN Do, 23.01.2025 21:15 21:45
MDR FERNSEHEN Do, 23.01.2025 21:15 21:45

artour

artour

Das Kulturmagazin des MDR

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 23.01.2025 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Do, 23.01.2025 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Duc Pham, Sohn vietnamesischer Vertragsarbeiter, wuchs in Sachsen auf und arbeitet heute international als Performancekünstler. mit Video
Bildrechte: MDR/Katharina Vorndran
MDR FERNSEHEN Do, 23.01.2025 22:10 22:40
MDR FERNSEHEN Do, 23.01.2025 22:10 22:40

Nah dran Deutsch genug? Fremd und daheim im Osten

Deutsch genug? Fremd und daheim im Osten

Film von Katharina Vorndran

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Kai Lautenschläger - Vorbeter der Jüdischen Gemeinde Dresden
Kai Lautenschläger - Vorbeter der Jüdischen Gemeinde Dresden Bildrechte: MDR/Adina Rieckmann
MDR FERNSEHEN Do, 23.01.2025 22:40 23:25
MDR FERNSEHEN Do, 23.01.2025 22:40 23:25

Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus Unterm Davidstern - Jüdisches Leben in Dresden

Unterm Davidstern - Jüdisches Leben in Dresden

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Mehrere Kippot liegen in der historischen Altstadt von Jerusalem an einem Verkaufsstand
Bildrechte: picture alliance/dpa/Hauke-Christian Dittrich
MDR FERNSEHEN Do, 23.01.2025 23:25 00:10
MDR FERNSEHEN Do, 23.01.2025 23:25 00:10

Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus Kunst, Kultur & Kippa

Kunst, Kultur & Kippa

Film von Marina Farschid

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Plakatmotiv - Die Professorin Deborah E. Lipstadt (Rachel Weisz) bezichtigt den britischen Historiker David Irving (Timothy Spall) der Lüge, weil sich dieser vehement weigert, den im Zweiten Weltkrieg von den Nationalsozialisten verübten Holocaust als geschichtliche Tatsache anzuerkennen. An ihrer Seite steht der Anwalt Richard Rampton (Tom Wilkinson)
Plakatmotiv - Die Professorin Deborah E. Lipstadt (Rachel Weisz) bezichtigt den britischen Historiker David Irving (Timothy Spall) der Lüge, weil sich dieser vehement weigert, den im Zweiten Weltkrieg von den Nationalsozialisten verübten Holocaust als geschichtliche Tatsache anzuerkennen. An ihrer Seite steht der Anwalt Richard Rampton (Tom Wilkinson) Bildrechte: MDR/ARD Degeto/© 2016 Bleecker Street
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 00:10 01:50
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 00:10 01:50

Verleugnung

Verleugnung

Spielfilm Großbritannien/USA 2016

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Logo der Sendung Visite
Bildrechte: NDR
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 01:50 02:50
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 01:50 02:50

Visite

Visite

Das Gesundheitsmagazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Kat Frankie singt
Bildrechte: Imago
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 02:50 03:20
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 02:50 03:20

artour

artour

Das Kulturmagazin des MDR

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand