Mo 23.12. 2024 22:40Uhr 44:20 min

Von der Sehnsucht nach dem Licht

Film von Leonore Brandt

Komplette Sendung

Mettenschicht Ehrenfriedersdorf, 24.12. 44 min
Mettenschicht Ehrenfriedersdorf, 24.12. Bildrechte: MDR/promovie/Oliver Kaufmann
MDR FERNSEHEN Mo, 23.12.2024 22:40 23:25

Wenn der Großstädter über die langen dunklen Nächte und die klirrende Kälte stöhnt, beginnt für den Erzgebirger die schönste Zeit des Jahres: Meterhohe Pyramiden stellt er auf Markt- und Gemeindeplätze, Engel, Bergmänner und Schwibbögen in den Fenstern künden vom bevorstehenden Fest. Dieses einzigartige Brauchtum prägt das Erzgebirge so stark, dass man im "Weihnachtsland" sogar einen Begriff dafür geprägt hat: Weihnachten ist das "Lichterfest".

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Annaberg-Buchholz
Wenn der Großstädter über die langen dunklen Nächte und die klirrende Kälte stöhnt, beginnt hingegen für den Erzgebirgler die schönste Zeit des Jahres. Bildrechte: MDR/promovie/Oliver Kaufmann
Annaberg-Buchholz
Wenn der Großstädter über die langen dunklen Nächte und die klirrende Kälte stöhnt, beginnt hingegen für den Erzgebirgler die schönste Zeit des Jahres. Bildrechte: MDR/promovie/Oliver Kaufmann
Zwönitz
Denn dann stellt er meterhohe Pyramiden auf Markt- und Gemeindeplätze; Engel, Bergmänner und Schwibbögen in den Fenstern künden vom bevorstehenden Fest. Bildrechte: MDR/promovie/Oliver Kaufmann
Pyramide Schwarzenberg
Dieses einzigartige Brauchtum prägt das Erzgebirge so stark, dass man im "Weihnachtsland" sogar einen Begriff dafür geprägt hat: Weihnachten ist das "Lichterfest".  Bildrechte: MDR/promovie/Oliver Kaufmann
Mettenschicht Ehrenfriedersdorf, 24.12.
Die Entstehungsgeschichte dieser Tradition geht auf die Bergleute der Region zurück. Bildrechte: MDR/promovie/Oliver Kaufmann
Bernd Rockstroh, ehem. Bergmann
Denn während sie ihre schwere Arbeit unter Tage verrichteten, hatten sie in ihren Herzen die tiefe Sehnsucht nach dem Licht. Die Reportage begleitet ehemalige Bergmänner - wie Bernd Rockstroh - die von ihrer Arbeit und der Arbeit ihrer Väter und Großväter im Silber- und Buntmetall-Bergbau berichten. Bildrechte: MDR/promovie/Oliver Kaufmann
Johanngeorgenstadt
Bergmann und Engel im Fenster haben einst, so ist es überliefert, nach der Untertage-Schicht dem heimkehrenden Bergmann im Dunkel der Nacht den Weg gewiesen. Bildrechte: MDR/promovie/Oliver Kaufmann
Matthias Dietzsch, Holzbildhauer Theresa Dietzsch, Holzbildhauerin
Und diese Lichterfiguren werden heute noch in echter Handarbeit im Erzgebirge gefertigt. Bildrechte: MDR/promovie/Oliver Kaufmann
v.l.n.r. Holger Rex (Ton), Leonore Brandt (Autorin), Bernd Rockstroh (ehem. Bergmann), Oliver Kaufmann (Kamera/Produzent)
Der Film von Autorin Leonore Brandt begibt sich auf Spurensuche eines einzigartigen Brauchtums. Bildrechte: MDR/promovie/Oliver Kaufmann
Alle (8) Bilder anzeigen
Wenn der Großstädter über die langen dunklen Nächte und die klirrende Kälte stöhnt, beginnt für den Erzgebirger die schönste Zeit des Jahres: Meterhohe Pyramiden stellt er auf Markt- und Gemeindeplätze, Engel, Bergmänner und Schwibbögen in den Fenstern künden vom bevorstehenden Fest. Dieses einzigartige Brauchtum prägt das Erzgebirge so stark, dass man im "Weihnachtsland" sogar einen Begriff dafür geprägt hat: Weihnachten ist das "Lichterfest".

Die Hintergründe, die Entstehungsgeschichten dieser Tradition sind in der Sehnsucht nach dem Licht zu finden. Um diese Sehnsucht zu begreifen und zu erkunden, müssen wir einfahren in die Welt des Bergmannes und tief hinein in die Herzen der Bergleute. Sie erzählen von der schweren Arbeit unter Tage und von ihrer Freude, wieder das Licht zu erblicken. Sie berichten von ihrer Arbeit und der Arbeit ihrer Väter und Großväter im Silber- und Buntmetall-Bergbau: von Hammer und Eisen, von Druckluft und Dynamit.

Bergmann und Engel im Fenster haben einst, so ist es überliefert, nach der Untertage-Schicht dem heimkehrenden Bergmann im Dunkel der Nacht den Weg gewiesen. Dabei galt: Ein Engel wurde für jede Tochter des Hauses aufgestellt, ein Bergmann für jeden Sohn. Leuchteten alle Kerzen, wusste der Familienvater schon von Ferne, dass alle wohlauf sind!

Programmtipps

Noch hat die charmante Besitzerin des Gourmettempels "La Cantina" (Katharina Müller-Elmau) allen Grund zum Lachen.
Noch hat die charmante Besitzerin des Gourmettempels "La Cantina" (Katharina Müller-Elmau) allen Grund zum Lachen. Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mo, 13.01.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mo, 13.01.2025 20:15 21:45

Polizeiruf 110: Henkersmahlzeit

Polizeiruf 110: Henkersmahlzeit

Kriminalfilm Deutschland 2002

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatorin Ana Plasencia vor Sendungslogo "Umschau" und Text "Mit uns können sie rechnen" Verschiedene Piktogramme im Hintergrund: Geld, Einkaufswagen, Fahrrad, Vertrag, Gerichtswaage
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 14.01.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 14.01.2025 20:15 21:00

Umschau

Umschau

MDR-Magazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fakt ist!-Moderator Andreas F. Rook
Fakt ist!-Moderator Andreas F. Rook Bildrechte: MDR/Alexander Friederici
MDR FERNSEHEN Mi, 15.01.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 15.01.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Dresden

Fakt ist! Aus Dresden

Faule Nation - Feiern die Deutschen zu oft krank?

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Harald Fecht (Jörg Pintsch) hat von seiner Frau eine Niere gespendet bekommen. Jörgs Geliebte Natalie (Lisa Jopt) ahnt, dass das die beiden auf ewig verbinden wird. mit Video
Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Robert Strehler
MDR FERNSEHEN Mo, 13.01.2025 11:45 12:30
MDR FERNSEHEN Mo, 13.01.2025 11:45 12:30

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Trennungsschmerz

Fernsehserie Deutschland 2020

Folge 889

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moritz (Pasquale Aleardi, rechts) und Max (Tom Hoßbach) sitzen auf der Bordwand eines Bootes.
Moritz (Pasquale Aleardi, rechts) unternimmt mit dem kleinen Max (Tom Hoßbach) einen Segeltörn. Bildrechte: ARD Degeto/Hardy Spitz
MDR FERNSEHEN Mo, 13.01.2025 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Mo, 13.01.2025 12:30 13:58

Papa auf Probe

Papa auf Probe

Spielfilm Deutschland 2013

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 13.01.2025 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Mo, 13.01.2025 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
"MDR um 2"-Moderationsteam (v.l.n.r.): Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl mit Video
Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mo, 13.01.2025 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Mo, 13.01.2025 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Zwei Zwergflußpferde strecken ihre Köpfe zueinander. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 13.01.2025 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Mo, 13.01.2025 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Trickkisten

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 342

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderator Alexander Bommes (l.) mit den Jägern Sebastian Klussmann (vorne l.), Klaus Otto Nagorsnik (vorne r.), Dr. Manuel Hobiger (2.Reihe l.), Dr. Thomas Kinne (2. Reihe r.), Adriane Rickel (3. Reihe l.), Annegret Schenkel (3. Reihe r.) und Sebastian Jacoby
Moderator Alexander Bommes mit den Gefragt-Gejagt-Jägern Bildrechte: ARD/Serviceplan/ Thomas Leidig/Uwe Ernst
MDR FERNSEHEN Mo, 13.01.2025 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Mo, 13.01.2025 15:15 16:00

Gefragt - Gejagt

Gefragt - Gejagt

Mit Alexander Bommes

Folge 630

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mo, 13.01.2025 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Mo, 13.01.2025 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Nikolai Kinski als Offizier Hessler
Bildrechte: MDR/Degeto/SWR/Teamworx/Boris Guderjahn
MDR FERNSEHEN Mo, 13.01.2025 16:30 17:00
MDR FERNSEHEN Mo, 13.01.2025 16:30 17:00

MDR um 4

MDR um 4

Gäste zum Kaffee

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sven Hentschel
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 13.01.2025 17:00 17:45
MDR FERNSEHEN Mo, 13.01.2025 17:00 17:45

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier & Leichter leben

mit Starfrisör Sven Hentschel

* Haarscharf - mit Starfrisör Sven Hentschel

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 13.01.2025 17:45 18:05
MDR FERNSEHEN Mo, 13.01.2025 17:45 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.) vor einer Wettergrafik und dem Sendungslogo "Wetter für 3".
Die "Wetter für 3"-Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.). Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 13.01.2025 18:05 18:10
MDR FERNSEHEN Mo, 13.01.2025 18:05 18:10

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand