Do 30.01. 2025 21:15Uhr 29:30 min

Schauspielerinnen auf einer Bühne
Schauspielerinnen auf einer Bühne Bildrechte: Joachim Dette
MDR FERNSEHEN Do, 30.01.2025 21:15 21:45
MDR FERNSEHEN Do, 30.01.2025 21:15 21:45

artour

artour

Das Kulturmagazin des MDR

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Die Themen:

* Forderung nach besserer politischer Bildung an den Schulen
* Frauengeschichten auf der Bühne, inspiriert von Maxie Wander
* Hommage an Maria Callas - der Film "Maria"
* Das vergessene Opfer - Der Fall Pelicot aus der Perspektive der Tochter
* Kulturkalender

* Forderung nach besserer politischer Bildung an den Schulen

Bei der Europawahl wählten 16 Prozent der unter 25-Jährigen die AfD. Bei den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg waren es über 30 Prozent. Ein Rechtsruck, der laut der sechs ostdeutschen Schülervertretungen auch unter Schülerinnen und Schülern zu spüren ist. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die Landesvertretungen mehr politische Bildung im Klassenzimmer, da extremistische Narrative die Lücke schließen würden, die mangelnde politische Bildung hinterlässt. "Was heute in den Klassenzimmern passiert, entscheidet über die Gesellschaft von morgen," so die Vertreterinnen. Eine von ihnen ist Maja Zaubitzer, die wir an ihrer Schule in Weimar treffen.

Was können Schulen gegen den wachsenden Rechtsruck unter Jugendlichen tun? Und warum sind rechte Narrative so erfolgreich bei jungen Menschen? Wir besuchen den Geschichtsunterricht einer 12. Klasse und sprechen mit Steffen Wendlik, dem Vorsitzenden des Verbandes der Geschichtslehrer und -lehrerinnen e.V. in Sachsen-Anhalt über die Kritik. Was hält er von den Forderungen der ostdeutschen Schülervertretungen und wo sieht er Grund zu handeln?

* Frauengeschichten auf der Bühne, inspiriert von Maxie Wander

Das Theaterhaus Jena zeigt am 30. Januar die Uraufführung des Stückes "Guten Morgen, Zukunft". Dieses Rechercheprojekt setzt sich mit den Lebenswegen von jungen Frauen in Ostdeutschland auseinander, indem es Geschichten aus den 1970er Jahren mit aktuellen Erfahrungen von Frauen aus Jena und Umgebung vergleicht. Das Stück, inspiriert von Maxie Wanders DDR-Kultbuch "Guten Morgen, Du Schöne" erforscht Sehnsüchte, Forderungen und Lebensansprüche von Frauen im privaten und öffentlichen Raum. Das Besondere an diesem Abend ist auch seine Entstehung: Das Konzept stammt von drei Jenaer Künstlern, es wurde in einem Wettbewerb anonym eingereicht und ist eine von drei Produktionen, die auf diese Weise vom Ensemble des Theaterhauses Jena auf die Bühne gebracht werden.

* Hommage an Maria Callas - der Film "Maria"

Maria Callas war die berühmteste Sopranistin des 20. Jahrhunderts, die "Diva assoluta", die einen unvergleichlichen Glanz ausstrahlte und in den 50er und 60er Jahren das Publikum in den großen Opernhäusern der Welt begeisterte. Das Ende ihrer Karriere war weniger glamourös: Die Diva zog sich in ihr Pariser Luxusappartment zurück, ihre letzten Lebensjahre waren geprägt von Tablettensucht und Einsamkeit.

In seinem Film "Maria" bringt der chilenische Regisseur Pablo Larraín die letzten Tage der Callas vor ihrem tragischen Herztod im Alter von 53 Jahren auf die Leinwand. Er zeichnet ein Bild davon, wie diese Tage verlaufen sein könnten, den inneren Kampf der Diva um die Frage, ob sie ein Comeback versuchen soll. Der Film taucht ein in ihren Geistes- und Seelenzustand, geprägt von Erinnerungen und durch Medikamentenkonsum hervorgerufene Halluzinationen. Angelina Jolie übernimmt die Rolle der Callas, in Teilen übernahm sie auch die Gesangsparts.

Der Film startet am 6. Februar im Kino. Wir sprechen mit dem Regisseur Pablo Larraín, der mit "Jackie" und "Spencer" bereits Biopics über Jackie Kennedy und Diana Spencer umgesetzt hat und nun als Abschluss seiner Trilogie über berühmte Frauen des vergangenen Jahrhunderts den Film "Maria" über Maria Callas ins Kino bringt.

* Das vergessene Opfer - Der Fall Pelicot aus der Perspektive der Tochter

Seit dem Prozess im französischen Avignon gilt Gisèle Pelicot als Ikone im Kampf gegen sexuellen Missbrauch. Ganz bewusst hatte sie sich entschieden, an die Öffentlichkeit zu gehen mit der Verhandlung gegen ihren früheren Mann, der sie betäubt, vergewaltigt und anderen Männern zugeführt hatte. Doch das Verbrechen hat noch andere Opfer: Die Kinder und Enkelkinder von Gisèle und Dominique Pelicot. In ihrem Buch "Und ich werde Dich nie wieder Papa nennen" erzählt die Tochter Caroline Darian ebenso einfühlsam wie schonungslos aus der Perspektive der Tochter, wie ihr Leben ins Wanken geriet und sie zur Tochter eines Verbrechers wurde, wie systemischer Missbrauch und Vergewaltigung funktionieren und was das in Familien anrichtet. Im Beitrag kommt Caroline Darian in einem exklusiven Fernsehinterview in Paris zu Wort.

* Kulturkalender

- Oper Leipzig: "Humans", zweiteiliger Ballettabend von Sofia Nappi und Louis Stiens, Premiere 01.02.2025, 09. & 12.02.2025
- Kunstgalerie im Kulturhaus Leuna: Ausstellung "Norbert Wagenbrett - Der lebendige Spiegel", 30.01. - 21.03.2025
-Enno Bunger, Konzert am 31.01. in Weimar und am 08.02. in Zwickau

Programmtipps

Voss & Team  (Sendereihenbild)
Bildrechte: MDR/Tom Schulze
MDR FERNSEHEN Di, 25.03.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 25.03.2025 20:15 21:00

Voss & Team

Voss & Team

Mit Sven Voss

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fakt ist!-Moderator Andreas F. Rook
Fakt ist!-Moderator Andreas F. Rook Bildrechte: MDR/Alexander Friederici
MDR FERNSEHEN Mi, 26.03.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 26.03.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Dresden

Fakt ist! Aus Dresden

Milliarden für die Verteidigung - und nun?

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Vera Cordes - Moderatorin des NDR Gesundheitsmagazins "Visite"
Bildrechte: NDR/Thomas Pritschet
MDR FERNSEHEN Do, 27.03.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Do, 27.03.2025 20:15 21:15

Visite

Visite

Das Gesundheitsmagazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Eine junge Frau steht vor einem Haus auf einem Berg.
Bildrechte: MDR/BR/Action Film/Hartmann Seeber
MDR FERNSEHEN Fr, 28.03.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 28.03.2025 20:15 21:45

Musik in den Bergen

Musik in den Bergen

Mit Sonja Weissensteiner unterwegs im Chiemgau

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gastgeber Andy Borg
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 20:15 22:13
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 20:15 22:13

Schlager-Spaß mit Andy Borg

Schlager-Spaß mit Andy Borg

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel

Jetzt im MDR-Fernsehen

Nora Lindner (Isabell Gerschke, links) schaut sich das Sperrgebiet von oben an. mit Video
Nora Lindner (Isabell Gerschke, links) schaut sich das Sperrgebiet von oben an. Bildrechte: MDR/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Mo, 24.03.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mo, 24.03.2025 20:15 21:45

Polizeiruf 110: Raubvögel

Polizeiruf 110: Raubvögel

Kriminalfilm Deutschland 2012

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 24.03.2025 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Mo, 24.03.2025 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Sendungsbild mit Video
Leutnant Vera Arndt beginnt mit den Ermittlungen, wobei sie von Oberleutnant Jürgen Hübner unterstützt wird und sich gelegentlich Ratschläge bei Hauptmann Peter Fuchs holt. Bildrechte: DRA/Christian von Rautenberg
MDR FERNSEHEN Mo, 24.03.2025 22:10 23:25
MDR FERNSEHEN Mo, 24.03.2025 22:10 23:25

Zum 80. Geburtstag von Jörg Gudzuhn Polizeiruf 110: Barry schwieg

Polizeiruf 110: Barry schwieg

Kriminalfilm DDR 1979

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Jonas (Gabriel Raab, li.), Sonja (Chiara Schoras) und Peter Kerschbaumer (Hanspeter Müller-Drossaart) halten Martin Auer (Aaron Friesz, vorne) für einen Verdächtigen.
Jonas (Gabriel Raab, li.), Sonja (Chiara Schoras) und Peter Kerschbaumer (Hanspeter Müller-Drossaart) halten Martin Auer (Aaron Friesz, vorne) für einen Verdächtigen. Bildrechte: HR/Degeto/Hans-Joachim Pfeiffer
MDR FERNSEHEN Mo, 24.03.2025 23:25 00:55
MDR FERNSEHEN Mo, 24.03.2025 23:25 00:55

Der Bozen-Krimi: Falsches Spiel

Der Bozen-Krimi: Falsches Spiel

Spielfilm Deutschland 2018

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Nonne Renate (Anna Böttcher, l.) berichtet Nora (Loretta Stern, r.)  und Jon (Frank Vockroth, M.) vom Wunder von Husum.
Nonne Renate (Anna Böttcher, l.) berichtet Nora (Loretta Stern, r.) und Jon (Frank Vockroth, M.) vom Wunder von Husum. Bildrechte: ARD/Georges Pauly
MDR FERNSEHEN Di, 25.03.2025 00:55 01:45
MDR FERNSEHEN Di, 25.03.2025 00:55 01:45

Nordisch herb

Nordisch herb

Das Wunder von Husum

Fernsehserie Deutschland 2012

Folge 11  von 16

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Faust steht auf einem Getreidefeld. Er trägt ein weißes, blutverschmiertes Hemd und mitweit augerissenen Augen leicht an der Kamera vorbei. mit Video
Zu spät gelangt Faust (Bernardo Arias Porras) zur Erkenntnis. Bildrechte: MDR/Picturis Produktion/Daniel Goede
MDR FERNSEHEN Di, 25.03.2025 01:45 03:30
MDR FERNSEHEN Di, 25.03.2025 01:45 03:30

Goethes Faust

Goethes Faust

Spielfilm Deutschland 2019

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Susann (Elisabeth Lanz, r.) ist entsetzt, als Roman (Johannes Terne, l.) sie auffordert die Stadt zu verlassen.
Susann (Elisabeth Lanz, r.) ist entsetzt, als Roman (Johannes Terne, l.) sie auffordert die Stadt zu verlassen. Bildrechte: Nicole Manthey
MDR FERNSEHEN Di, 25.03.2025 05:40 06:30
MDR FERNSEHEN Di, 25.03.2025 05:40 06:30

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2012

Folge 1380

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Markus (Tobias Dürr, l.) und Eva (Uta Kargel, r.) genießen ihren Bergausflug.
Markus (Tobias Dürr, l.) und Eva (Uta Kargel, r.) genießen ihren Bergausflug. Bildrechte: Ann Paur
MDR FERNSEHEN Di, 25.03.2025 06:30 07:20
MDR FERNSEHEN Di, 25.03.2025 06:30 07:20

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2010

Folge 1230

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Ben (Hakim-Michael Meziani) erfährt durch Zufall, dass seine Freundin schon seit Wochen in Japan ist - ohne es ihm gesagt zu haben.
- Bildrechte: -
MDR FERNSEHEN Di, 25.03.2025 07:20 08:10
MDR FERNSEHEN Di, 25.03.2025 07:20 08:10

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4128

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Greta (Laura Osswald, r.) wagt mit Miro (Pablo Sprungala, l.) doch den Sprung ins Ungewisse.
Greta (Laura Osswald, r.) wagt mit Miro (Pablo Sprungala, l.) doch den Sprung ins Ungewisse. Bildrechte: Thomas Neumeier
MDR FERNSEHEN Di, 25.03.2025 08:10 09:00
MDR FERNSEHEN Di, 25.03.2025 08:10 09:00

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4386

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ärzte und Patient
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 25.03.2025 09:00 09:50
MDR FERNSEHEN Di, 25.03.2025 09:00 09:50

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Nächstenliebe

Fernsehserie Deutschland 2015

Folge 6

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel