Beiträge aus der Sendung
Am ersten März 1918 wurde in Deutschland die erste "DIN-Norm" veröffentlicht. DIN steht dabei für "Deutsche Industrie-Norm" - freiwillige Standards, welche die Industrie zur Rationalisierung von Produktion und Produkten nutzt.
LexiTV beleuchtet in dieser Sendung die Geschichte der DIN-Normen und ihrer Notwendigkeit. Zudem wird über die Entstehung und den Sinn von unterschiedlichsten Standards, Maßen und Gewichten im Laufe der vergangenen Jahrtausende berichtet.
LexiTV beleuchtet in dieser Sendung die Geschichte der DIN-Normen und ihrer Notwendigkeit. Zudem wird über die Entstehung und den Sinn von unterschiedlichsten Standards, Maßen und Gewichten im Laufe der vergangenen Jahrtausende berichtet.
Links in MDR.de
Moderation
- Victoria Herrmann
Homepage
Anschrift
-
MDR FERNSEHEN
Redaktion "LexiTV"
04360 Leipzig