Do 28.03. 2019 19:50Uhr 24:30 min

"Emma", der neue Star in Magdeburgerforth. Bahnenthusiasten wissen, die alte Dame ist mehrfach umbenannt worden. Bei der Deutschen Reichsbahn erhielt sie 1956 ihre jetzige Nummer 994721.
"Emma", der neue Star in Magdeburgerforth. Bahnenthusiasten wissen, die alte Dame ist mehrfach umbenannt worden. Bei der Deutschen Reichsbahn erhielt sie 1956 ihre jetzige Nummer 994721. Bildrechte: MDR/Savidas-Film
MDR FERNSEHEN Do, 28.03.2019 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Do, 28.03.2019 19:50 20:15

Zug um Zug - Vom Leben auf schmaler Spur

Zug um Zug - Vom Leben auf schmaler Spur

Folge 4

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Die Diesellok bringt die Vereinsmitglieder zum Arbeitseinsatz an die Strecke. Natürlich tragen alle ihre Warnwesten, so sind die Vorschriften. Heute werden Gleise mit Schotter unterfüttert. Dafür sind starke Männer gefragt.
Östlich von Magdeburg, im kleinen Ort Magdeburgerforth, arbeiten mehrere Männer an ihrem Traum: Sie wollen eine kleine Schmalspurbahn wieder zum Leben erwecken. Bildrechte: MDR/Savidas-Film
Die Diesellok bringt die Vereinsmitglieder zum Arbeitseinsatz an die Strecke. Natürlich tragen alle ihre Warnwesten, so sind die Vorschriften. Heute werden Gleise mit Schotter unterfüttert. Dafür sind starke Männer gefragt.
Östlich von Magdeburg, im kleinen Ort Magdeburgerforth, arbeiten mehrere Männer an ihrem Traum: Sie wollen eine kleine Schmalspurbahn wieder zum Leben erwecken. Bildrechte: MDR/Savidas-Film
Die alte Henschel-Lok, Baujahr 1922, tauften die Kleinbahnfreunde liebevoll "Emma". Eine baugleiche Lok fuhr hier bis 1965.
Die alte Henschel-Lok, Baujahr 1922, tauften die Kleinbahnfreunde liebevoll "Emma". Eine baugleiche Lok fuhr bis 1965 auf der Strecke von Burg über Ziesar nach Loburg und Gommern. Bildrechte: MDR/Savidas-Film
"Emma", der neue Star in Magdeburgerforth. Bahnenthusiasten wissen, die alte Dame ist mehrfach umbenannt worden. Bei der Deutschen Reichsbahn erhielt sie 1956 ihre jetzige Nummer 994721.
Bahnenthusiasten wissen, dass die alte Dame mehrfach umbenannt worden ist. Bei der Deutschen Reichsbahn erhielt sie 1956 ihre jetzige Nummer 994721. Bildrechte: MDR/Savidas-Film
Peter macht eine gute Figur in seinem Bagger "Theo".
Peter ist einer der Eisenbahnfreunde vom Kleinbahnverein "Jerichower Land". Mit allen Nebenstrecken brachte es die kleine Bahn auf 102 Streckenkilometer. Davon haben die fleißigen Handwerker schon 1,3 Kilometer wieder instand gesetzt. Bildrechte: MDR/Savidas-Film
Sendungsbild
Uwe vom befreundeten Kleinbahnverein Schönheide aus dem Erzgebirge kennt sich auch beruflich bestens mit Dampfloks aus und leitet die Aktion "Emma". Bildrechte: MDR/Savidas-Film
Sendungsbild
Die genauen Baupläne der Lok sind noch in Rumänien. Also machen sich die Eisenbahnfreunde dorthin auf. Auf ihrer Reise übernachten sie im alten Hotelzug der berühmten Wassertalbahn. Bildrechte: MDR/Savidas-Film
Sendungsbild
Manfred ist am Anfang noch sauer. Er hätte am liebsten die Finger von "Emma" gelassen, weil auf dem alten Bahnhofsgelände noch so viele andere Arbeiten zu erledigen sind. Bildrechte: MDR/Savidas-Film
Sendungsbild
Auch Richard (Bild Mitte) war nicht unbedingt dafür, die alte Dampflok zu zerlegen. Aber jetzt sind die Freunde vom Kleinbahnverein schlauer und wissen welche Sanierungsaufgaben auf sie zukommen. Bildrechte: MDR/Savidas-Film
Sendungsbild
Happy End: Fotoshooting für den Vereinskalender 2019. Die Mitglieder posieren vor ihren Loks und Hobbyfotograf Andreas hat für das Shooting sogar eine Nebelmaschine aufgetrieben. Die Kalendereinnahmen sollen der Sanierung der alten Dampflok "Emma" zugute kommen. Bildrechte: MDR/Savidas-Film
Sendungsbild
Und auch Peter ist beim Fotoshooting dabei und posiert vor seinem rostigen "Theo". Keiner außer ihm darf den Bagger sonst fahren. Der alte "Theo" ist die schwerste Baumaschiene des Kleinbahnvereins und hilft bei allen Gelegenheiten. Beim Fotoshooting wird er mit Hilfe der Nebelmaschine gekonnt in Szene gesetzt. Bildrechte: MDR/Savidas-Film
Alle (10) Bilder anzeigen
Östlich von Magdeburg, im kleinen Ort Magdeburgerforth, arbeiten mehrere Männer an ihrem Traum. Ehrenamtlich und meist am Wochenende in ihrer Freizeit. Sie wollen eine kleine Schmalspurbahn wieder zum Leben erwecken. Und dafür tuen die Eisenbahnfreunde vom Kleinbahnverein "Jerichower Land" alles. Sogar eine abenteuerliche Reise nach Rumänien planen sie, auf der Suche nach Ersatzteilen für eine alte Lok.

Aus der Luft ist die alte Trasse noch gut zu erkennen, auch wenn die meisten Schienen schon vor Jahrzehnten entfernt worden sind. Sie ging von Burg nach Ziesar und von Ziesar über Loburg nach Gommern. Mit allen Nebenstrecken brachte es die kleine Bahn auf 102 Streckenkilometer. 1965 endete vorerst die Geschichte. Omnibusse übernahmen den Personenverkehr und LKW transportierten von nun an Getreide und Rüben. Die alten Dampfloks waren nicht mehr effektiv und landeten überwiegend auf dem Abstellgleis.

Seit Jahren kämpfen Eisenbahnfans aus Magdeburg, Potsdam und dem Jerichower Land darum, dass die Kleinbahn nicht in Vergessenheit gerät. Ihr Hauptquartiert ist der hübsche alte Bahnhof im kleinen Ort Magdeburgerforth. Von hier aus sind sie immerhin 800 Meter in die eine und 500 Meter in die andere Richtung vorgestoßen.

Das reicht sogar, um an einigen Wochenenden im Jahr mit einer kleinen Diesellok wieder den Fahrbetrieb aufzunehmen. Ingo und Carsten vom Verein tauschen dann Arbeitsklamotten und Warnwesten gegen historische Bahnuniformen und leben die gute alte Zeit. Sie geben Signale, rufen "Alles einsteigen!" und "Zurückbleiben an der Bahnsteigkante!".

Aber perfekt ist die Illusion erst, wenn wieder eine Dampflok auf den 750 mm schmalen Gleisen schnauft. Und seit der Verein zum Schrottpreis eine Henschel-Lok, Baujahr 1922, kaufen konnte, sind sie alle wie elektrisiert. Es ist das größte Projekt ihrer Vereinsgeschichte. Vielleicht sogar eine Nummer zu groß. Nicht wenige warnen, wie Manfred und Richard, die Sache doch lieber auf Eis zu legen. Denn eine Dampflok besteht aus über tausend Einzelteilen und verschlingt bei der Sanierung enorme Kosten.

Aber Ingo und Carsten haben sich in den Kopf gesetzt, dass zum letzten Bahnhofsfest des Jahres wieder eine Dampflok fährt. Werden die Eisenbahnfreunde das schaffen?

Rettungsaktion

Nachdem Ingo und Carsten vom Kleinbahnverein "Jerichower Land" mit der Holzfällerbahn in den Karpaten entgleist waren, muss nun eine Lösung her. Ihre Aktion, die alten Pläne und wichtige Ersatzteile für die Dampflok "Emma" in Rumänien zu finden, darf nicht gefährdet werden. Zuhause stellt Benjamin seinen Videoclip für einen weltweiten Spendenaufruf zu "Emmas" Rettung fertig.

Derweil überlegen Manfred und Richard, die übrigens immer gegen die Rumänienreise waren, eine Draisine nach rumänischem Vorbild zu bauen. Ingo und Carsten hatten Fotos aus den Karpaten geschickt, die schrottreife Autos als umgebaute Schienenfahrzeuge zeigen.

Als rettender Engel erscheint Mike vom Kleinbahnverein Schönheide im Erzgebirge. Er bringt dringend benötigte Altschwellen, damit die Freunde vom Kleinbahnverein in Mageburgerforth endlich weiter Gleise verlegen können. Vielleicht kann Mike fürs Bahnhofsfest sogar eine echte Dampflok auftreiben, wenn die Rumänienmission von Carsten und Ingo scheitern sollte.

Aber wie käme die Lok aus dem Erzgebirge nach Magdeburgerforth?

Jetzt im MDR-Fernsehen

Fabian Pawletko (Benedikt Jenke, re.) hat beim Kuchenessen etwas verschluckt. Sein Großvater Michael (Thomas Bading, li.) versucht ihm zu helfen. mit Video
Fabian Pawletko (Benedikt Jenke, re.) hat beim Kuchenessen etwas verschluckt. Sein Großvater Michael (Thomas Bading, li.) versucht ihm zu helfen. Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Kiss
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 11:45 12:30
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 11:45 12:30

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Schöne Aussichten

Fernsehserie, Deutschland 2019

Folge 876

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wolfgang Paschke (Wolfgang Stumph).
Wolfgang Paschke (Wolfgang Stumph). Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 12:30 13:58

Ein Sack voll Geld

Ein Sack voll Geld

Fernsehfilm, Deutschland 2002

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR um Zwei – Der starke Osten (Logo) mit Video
MDR um Zwei – Der starke Osten (Logo) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

Der starke Osten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Ein Nashorn kommt hinter einem Stein hervor. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Nandi, die Zicke!

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 468

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Alexander Bommes
Bildrechte: ARD/itv Studios/Oliver Reetz/Montage Michaela Bergstein
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 15:15 16:00

Gefragt - Gejagt

Gefragt - Gejagt

Mit Alexander Bommes

Folge 644

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
MDR um 4 - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Marianne und Michael
Bildrechte: IMAGO/HOFER
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 16:30 17:00
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 16:30 17:00

MDR um 4

MDR um 4

Gäste zum Kaffee

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Finanzexperte Hendrik Buhrs
Finanzexperte Hendrik Buhrs Bildrechte: Rechte: Finanztip
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 17:00 17:45
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 17:00 17:45

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier & Leichter leben

u.a. mit Finanzexperte Hendrik Buhrs

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 17:45 18:05
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 17:45 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wetter für 3 - Logo
Bildrechte: MDR/Panthermedia
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 18:05 18:10
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 18:05 18:10

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Spezial