Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Do 12.03. 2020 21:00Uhr 44:30 min
Wie schützt man sich vor dem Corona-Virus?
Die Ausbreitung von SARS CoV 2 sorgt für große Unruhe in der Bevölkerung. Bei welchen Symptomen sollte man sich testen lassen? Und welchen Verlauf nimmt die Erkrankung? Dr. Thomas Grünewald gibt Antworten.
Hauptsache gesund Do 12.03.2020 21:00Uhr 03:43 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Das Coronavirus verbreitet sich wie die Grippe, scheint aber ansteckender und gefährlicher zu sein. Risikogruppen sind Menschen über 60 Jahre, Raucher oder Menschen mit Vorerkrankungen.
Hauptsache gesund Do 12.03.2020 21:00Uhr 01:05 min
Wie gefährlich ist SARS CoV 2 im Vergleich zu anderen bekannten Viruserkrankungen? Wie kann man der Ausbreitung vorbeugen? Dr. Thomas Grünewald erläutert die wichtigsten Verhaltensregeln.
Hauptsache gesund Do 12.03.2020 21:00Uhr 07:21 min
Auch beim Thema Quarantäne herrscht große Unsicherheit. Wer kann sie anordnen, welche Strafen drohen bei Nichteinhaltung? Gilbert Häfner, Präsident des Oberlandesgerichts Dresden, erklärt die Rechtslage.
Hauptsache gesund Do 12.03.2020 21:00Uhr 09:54 min
Auf Desinfektionsmitteln sind Ärzte und manche Patienten stark angewiesen. Deshalb erlaubt eine Ausnahmeregelung, dass Apotheken Desinfektionsmittel selbst herstellen dürfen. Trotzdem herrscht weiter Mangel.
Hauptsache gesund Do 12.03.2020 21:00Uhr 04:32 min
Die Corona-Angst hat die Menschen scharenweise in Drogerien und Apotheken laufen lassen? Wie sieht die Versorgungslage dort aus? Antworten gibt Friedemann Schmidt, Präsident des Apothekerverbandes.
Hauptsache gesund Do 12.03.2020 21:00Uhr 02:41 min
Links in MDR.de
Moderation
Homepage
E-Mail
Anschrift
Seit Ende 2019 kursiert ein neues Coronavirus. Erst in China, inzwischen weltweit. Infektionen können die Lunge schwer schädigen. Alle Informationen und Hintergründe über die Pandemie.
Die Niere filtert Giftstoffe aus dem Körper und gilt als unser eigenes Klärwerk. Doch allzuoft merken wir gar nicht, wenn sie nicht mehr richtig funktioniert. Dann kann es gefährlich werden! Dr. Thomas Dietz klärt auf.
Eine gereizte Blase kann die Lebensqualität stark einschränken. Nicht immer werden organischen Ursachen dafür gefunden. Doch die Blase lässt sich trainieren und auch mit pflanzlichen Mitteln unterstützen.
Probleme rund um die Blase sind für Betroffene oft ein Tabuthema. Weil sie nicht darüber sprechen, bekommen viele auch keine Hilfe. Dabei ist ungewollter Harnverlust häufig heilbar – wenn man sich einem Arzt anvertraut.
Wurde Fasten früher vor allem aus religiösen Gründen praktiziert, rückt es heute immer stärker ins Blickfeld der Mediziner: Es soll sogar chronische Erkrankungen wie Rheuma und Diabetes bessern können.