Beiträge aus der Sendung
* Wie geht es mit Corona weiter?
Menschen mit Behinderungen waren vor allem in den ersten Wochen der Corona-Beschränkungen von der Bildfläche verschwunden. Viele gehören zur Risikogruppe und leben unter besonderen Bedingungen. Die, die ohnehin kämpfen müssen, dabei zu sein, finden sich plötzlich freiwillig in der Isolation wieder. Wie wird sich das auf die Inklusion auswirken? Werden Menschen mit Behinderung wieder unsichtbar? Martin Fromme trifft die Inklusion-Aktivistin und Schauspielerin Jana Zöll und einen jungen Sitzvolleyballer mit seinem Trainer, um persönliche Einschränkungen und Sorgen um mangelnde Perspektiven zu diskutieren.
* Erste Wege raus aus der Isolation
Seit Mitte März herrscht für die Angestellten der Werkstätten für Menschen mit Behinderung ein Betretungsverbot. Nun dürfen sie in Etappen - ähnlich den Schülern - wieder zu Arbeit. Eine logistische Meisterleistung steht dahinter, um alle hygienischen Vorschriften umzusetzen. Die verlangen den Angestellten auch Verzicht ab - von der oft lieb gewonnen Normalität ist diese Öffnung sehr weit entfernt. Dennoch ist sie ein wichtiger Schritt, da ohne die Arbeit in den Werkstätten Vieles auf der Strecke bleibt.
* Vereinsleben - so wie wir es kannten
Kontakte zwischen Menschen, zusammen sitzen, lachen, sich bewegen, gemeinsam etwas erreichen - Sportvereine bringen Freude in das Leben vieler Menschen. Wir erinnern mit einem Beitrag über einen inklusiven Schwimmverein in Sachsen-Anhalt daran, wie viel uns jetzt gerade fehlt.
* Mit anderen Augen - Jennifer Sonntag zum Thema Krise
Mit dem Corona-Virus kam für die meisten Menschen auch eine Zeit der Krise. Wirtschaftlich, aber vor allem auch persönlich. Das ist für die blinde Autorin und Moderatorin Jennifer Sonntag nicht anders, als für Menschen, die über alle Sinne verfügen. Sie spricht über ihre Erfahrungen mit Krisen und darüber, dass das Offensichtliche nicht das eigentliche Problem sein muss. Sie macht Mut, sich auf sich selbst zu besinnen.
Außerdem zeigt Martin Fromme wieder interessante und unterhaltsame Clips aus aller Welt rund um das Thema "Leben mit Behinderung".
Menschen mit Behinderungen waren vor allem in den ersten Wochen der Corona-Beschränkungen von der Bildfläche verschwunden. Viele gehören zur Risikogruppe und leben unter besonderen Bedingungen. Die, die ohnehin kämpfen müssen, dabei zu sein, finden sich plötzlich freiwillig in der Isolation wieder. Wie wird sich das auf die Inklusion auswirken? Werden Menschen mit Behinderung wieder unsichtbar? Martin Fromme trifft die Inklusion-Aktivistin und Schauspielerin Jana Zöll und einen jungen Sitzvolleyballer mit seinem Trainer, um persönliche Einschränkungen und Sorgen um mangelnde Perspektiven zu diskutieren.
* Erste Wege raus aus der Isolation
Seit Mitte März herrscht für die Angestellten der Werkstätten für Menschen mit Behinderung ein Betretungsverbot. Nun dürfen sie in Etappen - ähnlich den Schülern - wieder zu Arbeit. Eine logistische Meisterleistung steht dahinter, um alle hygienischen Vorschriften umzusetzen. Die verlangen den Angestellten auch Verzicht ab - von der oft lieb gewonnen Normalität ist diese Öffnung sehr weit entfernt. Dennoch ist sie ein wichtiger Schritt, da ohne die Arbeit in den Werkstätten Vieles auf der Strecke bleibt.
* Vereinsleben - so wie wir es kannten
Kontakte zwischen Menschen, zusammen sitzen, lachen, sich bewegen, gemeinsam etwas erreichen - Sportvereine bringen Freude in das Leben vieler Menschen. Wir erinnern mit einem Beitrag über einen inklusiven Schwimmverein in Sachsen-Anhalt daran, wie viel uns jetzt gerade fehlt.
* Mit anderen Augen - Jennifer Sonntag zum Thema Krise
Mit dem Corona-Virus kam für die meisten Menschen auch eine Zeit der Krise. Wirtschaftlich, aber vor allem auch persönlich. Das ist für die blinde Autorin und Moderatorin Jennifer Sonntag nicht anders, als für Menschen, die über alle Sinne verfügen. Sie spricht über ihre Erfahrungen mit Krisen und darüber, dass das Offensichtliche nicht das eigentliche Problem sein muss. Sie macht Mut, sich auf sich selbst zu besinnen.
Außerdem zeigt Martin Fromme wieder interessante und unterhaltsame Clips aus aller Welt rund um das Thema "Leben mit Behinderung".
Links in MDR.de
Moderation
Homepage
Social Media
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
04360 Leipzig