Beiträge aus der Sendung
* Ein Bus fürs Hören und Gehörtwerden
Moderator Martin Fromme besucht das "Hörmobil" auf seiner Station in Roßwein. In dem um- und ausgebauten Bus kann man das eigene Hören testen, Hilfsmittel für besseres Hören anschauen und Informationen zur Unterstützung, Beratung und Selbsthilfe bekommen. Der Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Sachsens betreut das Mobil. Darüber hinaus sind die Mitarbeiter in ihrer Geschäftsstelle ansprechbar und streiten für Inklusion und Chancen am Arbeitsmarkt.
* Ist Inklusion nur ein Traum?
Diese Frage stellt sich Jeanette Dümichen seit 8 Jahren. Sie ist gehörlos und will unbedingt Erzieherin werden. Es ist ihr Traumberuf. Allerdings hat sie schon eine Ausbildung zur Zahntechnikerin. Das ist der Grund, warum ihr die Übernahme der Kosten für eine Gebärdendolmetscherin in der Berufsschule verweigert wird. Seit Jahren kämpft sie nun mit Unterstützung eines Anwalts um ihr Recht auf Chancengleichheit. Zumal Erzieher dringend gebraucht werden und die zweifache Mutter zweier hörender Kinder mit ihrer Erfahrung in "beiden Welten" Wichtiges vermitteln könnte.
* Tanz ist seine Leidenschaft
Wenn Daniel Pausch am Nachmittag von der Arbeit kommt, geht er oft direkt ins Tanzstudio. Dort übt der 34jährige gemeinsam mit seiner Partnerin Alina Klöden klassische Tanzschritte und unterstützt seine Mutter Steffi Pausch beim Zumbakurs. Daniel Pausch lebt mit Downsyndrom. Übers Tanzen hat sich auch für seine Mutter und ihren Partner Jörg Dünnebier eine neue Aufgabe ergeben. Die beiden organisieren regelmäßig inklusive Tanzstunden und unterstützen Daniel bei seinen Challenges. 2018 gewann er mit Partnerin Alina bei den Special Olympics eine Silbermedaille, 2019 wurden sie ebenfalls Zweite beim "Vogtländer des Jahres".
* Mit anderen Augen - Jennifer Sonntag zu Themen der Zeit
Die Sprache begleitet unser Denken und Fühlen ein Leben lang, verschafft uns Gehör und Ausdruck, wo Worte nötig sind. Doch wer ist schon gern an den Rollstuhl gefesselt? Inklusionsbotschafterin Jennifer Sonntag spricht darüber, wie sehr es helfen kann, über Worte und Formulierungen nachzudenken und diese einfach mal von einer anderen Seite aus zu betrachten.
Außerdem zeigt Martin Fromme wieder interessante und unterhaltsame Clips aus aller Welt rund um das Thema "Leben mit Behinderung".
Moderator Martin Fromme besucht das "Hörmobil" auf seiner Station in Roßwein. In dem um- und ausgebauten Bus kann man das eigene Hören testen, Hilfsmittel für besseres Hören anschauen und Informationen zur Unterstützung, Beratung und Selbsthilfe bekommen. Der Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Sachsens betreut das Mobil. Darüber hinaus sind die Mitarbeiter in ihrer Geschäftsstelle ansprechbar und streiten für Inklusion und Chancen am Arbeitsmarkt.
* Ist Inklusion nur ein Traum?
Diese Frage stellt sich Jeanette Dümichen seit 8 Jahren. Sie ist gehörlos und will unbedingt Erzieherin werden. Es ist ihr Traumberuf. Allerdings hat sie schon eine Ausbildung zur Zahntechnikerin. Das ist der Grund, warum ihr die Übernahme der Kosten für eine Gebärdendolmetscherin in der Berufsschule verweigert wird. Seit Jahren kämpft sie nun mit Unterstützung eines Anwalts um ihr Recht auf Chancengleichheit. Zumal Erzieher dringend gebraucht werden und die zweifache Mutter zweier hörender Kinder mit ihrer Erfahrung in "beiden Welten" Wichtiges vermitteln könnte.
* Tanz ist seine Leidenschaft
Wenn Daniel Pausch am Nachmittag von der Arbeit kommt, geht er oft direkt ins Tanzstudio. Dort übt der 34jährige gemeinsam mit seiner Partnerin Alina Klöden klassische Tanzschritte und unterstützt seine Mutter Steffi Pausch beim Zumbakurs. Daniel Pausch lebt mit Downsyndrom. Übers Tanzen hat sich auch für seine Mutter und ihren Partner Jörg Dünnebier eine neue Aufgabe ergeben. Die beiden organisieren regelmäßig inklusive Tanzstunden und unterstützen Daniel bei seinen Challenges. 2018 gewann er mit Partnerin Alina bei den Special Olympics eine Silbermedaille, 2019 wurden sie ebenfalls Zweite beim "Vogtländer des Jahres".
* Mit anderen Augen - Jennifer Sonntag zu Themen der Zeit
Die Sprache begleitet unser Denken und Fühlen ein Leben lang, verschafft uns Gehör und Ausdruck, wo Worte nötig sind. Doch wer ist schon gern an den Rollstuhl gefesselt? Inklusionsbotschafterin Jennifer Sonntag spricht darüber, wie sehr es helfen kann, über Worte und Formulierungen nachzudenken und diese einfach mal von einer anderen Seite aus zu betrachten.
Außerdem zeigt Martin Fromme wieder interessante und unterhaltsame Clips aus aller Welt rund um das Thema "Leben mit Behinderung".
Links in MDR.de
Moderation
Homepage
Social Media
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
04360 Leipzig