Beiträge aus der Sendung
Themen:
* Selbstbestimmt macht selbstbewusst
* Inklusion mal andersrum
* "Behindert und aussortiert"
* Mit anderen Augen - Jennifer Sonntag zu Themen der Zeit
* Selbstbestimmt macht selbstbewusst
Geschminkt als blinde Frau, adrett im Rollstuhl - das geht nicht? Und ob das geht! Alle Menschen sind schön, auch Menschen mit Behinderungen - jeder auf seine Art, innerlich und äußerlich. Und doch fühlen sich manche unsichtbar, an den Rand gedrängt oder die Möglichkeiten zu einem gewissen Stil sind einfach eingeschränkt. In dieser Sendung wollen wir Menschen noch “schöner” machen. Martin Fromme trifft Experten und Coaches zum Thema und ist dabei, wenn sich mehrere Personen wunderbar “verwandeln”.
* Inklusion mal andersrum
Das Thema Inklusion in Schulen ist in aller Munde. Und über das Gelingen und das Scheitern wird viel diskutiert. In der Regel geht es dabei um wenige Kinder, die an Regelschulen integriert werden sollen. An der Werner-Vogel-Schule in Leipzig ist das andersrum. Hier werden “normale” Kinder in eine Förderschule integriert. Wie das funktioniert, wollen wir zum Schuljahresbeginn miterleben.
* "Behindert und aussortiert"
30 Jahre nach der Wende und 10 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention schreitet die Inklusion vielerorts voran. Doch es ist noch nicht allzu lange her, da war von Selbstbestimmung und Teilhabe kaum etwas zu spüren.
Madlen Leuschel erlebte ihre Kindheit in der späten DDR. Sie kam mit einer Muskelerkrankung zur Welt und musste in Karl-Marx-Stadt auf die Körperbehindertenschule gehen. Für die damals 7-jährige begann ein langer Leidensweg. Über Jahre hatte sie mit schwerem Heimweh zu kämpfen. Hinzu kamen unangenehme Vorfälle im Internat. Die Trennung war für die ganze Familie eine große Belastung. Die Schatten der Vergangenheit spürt Madlen Leuschel noch heute. Die Reportage "Behindert und aussortiert – Erinnerungen an eine Kindheit im Heim" gibt Einblicke in eine Zeit, in der Menschen mit Behinderung oft im Schatten der öffentlichen Wahrnehmung lebten.
* Mit anderen Augen - Jennifer Sonntag zu Themen der Zeit
Unter dem Titel “Der Geschmack von Lippenrot” hat Autorin und Aktivistin Jennifer Sonntag ein Buch zum Thema Schönheit und Selbststärkung geschrieben. Sie selbst achtet sehr auf ihr Äußeres. Jennifer Sonntag kennt jeden Lippenstift in ihrem Schrank und will mit Vorurteilen zum Thema Blindheit und Schönheit aufräumen.
Außerdem zeigt Martin Fromme wieder interessante und unterhaltsame Clips aus aller Welt rund um das Thema “Leben mit Behinderung”.
Geschminkt als blinde Frau, adrett im Rollstuhl - das geht nicht? Und ob das geht! Alle Menschen sind schön, auch Menschen mit Behinderungen - jeder auf seine Art, innerlich und äußerlich. Und doch fühlen sich manche unsichtbar, an den Rand gedrängt oder die Möglichkeiten zu einem gewissen Stil sind einfach eingeschränkt. In dieser Sendung wollen wir Menschen noch “schöner” machen. Martin Fromme trifft Experten und Coaches zum Thema und ist dabei, wenn sich mehrere Personen wunderbar “verwandeln”.
* Inklusion mal andersrum
Das Thema Inklusion in Schulen ist in aller Munde. Und über das Gelingen und das Scheitern wird viel diskutiert. In der Regel geht es dabei um wenige Kinder, die an Regelschulen integriert werden sollen. An der Werner-Vogel-Schule in Leipzig ist das andersrum. Hier werden “normale” Kinder in eine Förderschule integriert. Wie das funktioniert, wollen wir zum Schuljahresbeginn miterleben.
* "Behindert und aussortiert"
30 Jahre nach der Wende und 10 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention schreitet die Inklusion vielerorts voran. Doch es ist noch nicht allzu lange her, da war von Selbstbestimmung und Teilhabe kaum etwas zu spüren.
Madlen Leuschel erlebte ihre Kindheit in der späten DDR. Sie kam mit einer Muskelerkrankung zur Welt und musste in Karl-Marx-Stadt auf die Körperbehindertenschule gehen. Für die damals 7-jährige begann ein langer Leidensweg. Über Jahre hatte sie mit schwerem Heimweh zu kämpfen. Hinzu kamen unangenehme Vorfälle im Internat. Die Trennung war für die ganze Familie eine große Belastung. Die Schatten der Vergangenheit spürt Madlen Leuschel noch heute. Die Reportage "Behindert und aussortiert – Erinnerungen an eine Kindheit im Heim" gibt Einblicke in eine Zeit, in der Menschen mit Behinderung oft im Schatten der öffentlichen Wahrnehmung lebten.
* Mit anderen Augen - Jennifer Sonntag zu Themen der Zeit
Unter dem Titel “Der Geschmack von Lippenrot” hat Autorin und Aktivistin Jennifer Sonntag ein Buch zum Thema Schönheit und Selbststärkung geschrieben. Sie selbst achtet sehr auf ihr Äußeres. Jennifer Sonntag kennt jeden Lippenstift in ihrem Schrank und will mit Vorurteilen zum Thema Blindheit und Schönheit aufräumen.
Außerdem zeigt Martin Fromme wieder interessante und unterhaltsame Clips aus aller Welt rund um das Thema “Leben mit Behinderung”.
Links in MDR.de
Moderation
Homepage
Social Media
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
04360 Leipzig