Beiträge aus der Sendung
Mit dem November geht es für den MDR Garten langsam wieder ins Warme. Für die aktuelle Sendung stattete das Ratgebermagazin dem Botanischen Garten in Jena einen Besuch ab. Im Mittelpunkt stehen Pflanzen, die wir als Klassiker auf der Fensterbank kennen: Monstera, Amaryllis oder Weihnachtsstern sind schön, zählen aber auch zu den Giftpflanzen. MDR Garten-Moderator Jens Haentzschel spricht mit dem Leiter des Gartens, Prof. Frank Hellwig, über diese botanischen Schattenseiten. Bekanntlich macht die Dosis das Gift, aber zu wissen, dass Pflanzen auch mal unterschätzt werden, kann bei der Auswahl helfen.
Weitere Themen der Sendung sind ein Besuch des Schrebergartens von Jörg Heiß in Weimar. Er macht seinen Garten winterfest. Und ein Geheimnis wird gelüftet: Lilienzüchter Stefan Strasser hatte dem MDR GARTEN zum 20-jährigen Sendungsjubiläum eine Taglilie geschenkt. Das Publikum hat sich rege mit vielen Vorschlägen an der Namenssuche beteiligt. In der Sendung am Wochenende wird verkündet, wie die schöne Taglilie künftig heißen wird.
Die Themen der Sendung im Überblick:
• Vorsicht Giftpflanze: Schön, aber gefährlich.
• Gesucht, gefunden: Unsere Taglilie hat einen Namen.
• Nützlich und wichtig: Spinnen im Garten.
30 Minuten voll mit Informationen für Gartenbesitzer, Balkon- und Terrasseninhaber sowie "Zimmergärtner" - das ist der MDR Garten. Dem großen Serviceanteil stehen Geschichten rund um das Gärtnern und um die Pflanzenwelt zur Seite, die zusammen mit prächtigen Bildern ein gutes Gefühl verbreiten. Willkommen in der "Genussoase" MDR Garten.
Zweimal im Jahr verreist das Gartenteam gemeinsam mit bis zu 100 Zuschauern in reizvolle Gartenländer wie Holland oder nach Cornwall. Dann wird der MDR Garten zur Reisereportage.
Weitere Themen der Sendung sind ein Besuch des Schrebergartens von Jörg Heiß in Weimar. Er macht seinen Garten winterfest. Und ein Geheimnis wird gelüftet: Lilienzüchter Stefan Strasser hatte dem MDR GARTEN zum 20-jährigen Sendungsjubiläum eine Taglilie geschenkt. Das Publikum hat sich rege mit vielen Vorschlägen an der Namenssuche beteiligt. In der Sendung am Wochenende wird verkündet, wie die schöne Taglilie künftig heißen wird.
Die Themen der Sendung im Überblick:
• Vorsicht Giftpflanze: Schön, aber gefährlich.
• Gesucht, gefunden: Unsere Taglilie hat einen Namen.
• Nützlich und wichtig: Spinnen im Garten.
30 Minuten voll mit Informationen für Gartenbesitzer, Balkon- und Terrasseninhaber sowie "Zimmergärtner" - das ist der MDR Garten. Dem großen Serviceanteil stehen Geschichten rund um das Gärtnern und um die Pflanzenwelt zur Seite, die zusammen mit prächtigen Bildern ein gutes Gefühl verbreiten. Willkommen in der "Genussoase" MDR Garten.
Zweimal im Jahr verreist das Gartenteam gemeinsam mit bis zu 100 Zuschauern in reizvolle Gartenländer wie Holland oder nach Cornwall. Dann wird der MDR Garten zur Reisereportage.
Links in MDR.de
Moderation
Homepage
Social Media
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
Redaktion "MDR Garten"
Postfach 10 19 54
99019 Erfurt