Fühlen Sie sich oft einsam? Und wenn ja: Würden Sie das offen zugeben? Damit sind schon zwei Probleme angesprochen: Einsamkeit grassiert in der Gesellschaft, doch will kaum einer darüber sprechen. Denn oft heißt es: Selber schuld!
"Alt und einsam" - ein weiteres Klischee! Denn es gibt überraschend viele junge Menschen, die sich einsam fühlen. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung spricht von einer deutlichen Zunahme der Einsamkeitsgefühle in den zurückliegenden Jahren. Und der Lockdown hat das Problem verschärft. Denn um Corona einzudämmen, sind wir alle aufgefordert, Abstand zu halten und einander nicht zu besuchen. Das fördert natürlich Einsamkeit. Und nun steht die Adventszeit bevor. "Es wird ein Weihnachten unter Coronabedingungen sein, aber es soll kein Weihnachten in Einsamkeit sein", versprach die Bundeskanzlerin.
Wie gefährlich ist Einsamkeit für uns? Kann ein Einsamkeits-Ministerium, wie es in Großbritannien existiert, etwas bewirken? Oder ist am Ende jeder selbst für sich und seine Einsamkeit verantwortlich?
Darüber spricht Andreas F. Rook u.a. mit:
* Gabriele Bärtels; Journalistin, die über ihr Einsamkeitsgefühl geschrieben hat
* Dorothee Herfurth-Rogge, koordiniert die Telefonseelsorge in Halle
* Simone Lang, Landtagsabgeordnete aus dem Erzgebirge (SPD), wünscht sich ein Einsamkeits-Ministerium
"Fakt ist!" ist der politische Talk im MDR-Fernsehen. Das Thema der Woche wird hier diskutiert - kontrovers, emotional, hintergründig. Die Sendung kommt im wöchentlichen Wechsel aus Magdeburg, Erfurt und Dresden.
In der Sendung sollen auch die Zuschauer zu Wort kommen - über Briefe, E-Mails, Web-Chat oder Straßenumfragen. Die Meinungen, Wünsche, Ängste der Menschen übermitteln unsere "Bürgermoderatoren" live im Studio an die prominenten Talk-Gäste.
"Alt und einsam" - ein weiteres Klischee! Denn es gibt überraschend viele junge Menschen, die sich einsam fühlen. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung spricht von einer deutlichen Zunahme der Einsamkeitsgefühle in den zurückliegenden Jahren. Und der Lockdown hat das Problem verschärft. Denn um Corona einzudämmen, sind wir alle aufgefordert, Abstand zu halten und einander nicht zu besuchen. Das fördert natürlich Einsamkeit. Und nun steht die Adventszeit bevor. "Es wird ein Weihnachten unter Coronabedingungen sein, aber es soll kein Weihnachten in Einsamkeit sein", versprach die Bundeskanzlerin.
Wie gefährlich ist Einsamkeit für uns? Kann ein Einsamkeits-Ministerium, wie es in Großbritannien existiert, etwas bewirken? Oder ist am Ende jeder selbst für sich und seine Einsamkeit verantwortlich?
Darüber spricht Andreas F. Rook u.a. mit:
* Gabriele Bärtels; Journalistin, die über ihr Einsamkeitsgefühl geschrieben hat
* Dorothee Herfurth-Rogge, koordiniert die Telefonseelsorge in Halle
* Simone Lang, Landtagsabgeordnete aus dem Erzgebirge (SPD), wünscht sich ein Einsamkeits-Ministerium
"Fakt ist!" ist der politische Talk im MDR-Fernsehen. Das Thema der Woche wird hier diskutiert - kontrovers, emotional, hintergründig. Die Sendung kommt im wöchentlichen Wechsel aus Magdeburg, Erfurt und Dresden.
In der Sendung sollen auch die Zuschauer zu Wort kommen - über Briefe, E-Mails, Web-Chat oder Straßenumfragen. Die Meinungen, Wünsche, Ängste der Menschen übermitteln unsere "Bürgermoderatoren" live im Studio an die prominenten Talk-Gäste.
Links in MDR.de
Moderation
Homepage
Social Media
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
Landesfunkhaus Sachsen
Redaktion "Fakt ist! Aus Dresden"
Königsbrücker Straße 88
01099 Dresden