Die Themen der Sendung im Überblick:
* Lasst uns froh und munter sein:
Gehölze für den Klimawandel
* Oh Du fröhliche:
Ein Weihnachtsbaum zum Wiederverwenden
* Alle Jahre wieder:
Tipps für die Adventsfloristik
DIY: Einen Adventskranz selber schmücken
Langsam geht es in die Vorweihnachtszeit, die in diesem Jahr durch die Corona-Krise anders als gewöhnlich ausfallen wird. Während Weihnachtsmärkte vielerorts abgesagt sind, geht es daheim umso besinnlicher zu. "MDR Garten"-Moderator Jens Haentzschel hat Martin Neumann, den Sieger des "MDR Garten"-Floristik-Wettbewerbs 2020, zu Gast. Der Dessauer hat verschiedene florale Werkstücke passend zur Weihnachtszeit im Gepäck. Ein Adventskranz darf dabei ebenso wenig fehlen wie ein Gesteck mit Amaryllis und Christrose.
Ebenfalls Teil der Sendung sind die beiden anderen Kandidaten des Wettbewerbs, Stefanie Krumbholz und Rocco Wustmann. Sie präsentieren unter anderem ein kreatives Gesteck aus verschiedenen Zweigen und einen wiederverwendbaren, nachhaltigen Weihnachtsbaum.
Gärtnerisch gibt es einen Blick in die Zukunft: Wenn es immer heißer und trockener wird, haben Gehölze nicht nur im Stadtgrün ihre Probleme. Doch längst gibt es sogenannte Klimagehölze, die in der Sendung vorgestellt werden.
Ebenfalls Teil der Sendung sind die beiden anderen Kandidaten des Wettbewerbs, Stefanie Krumbholz und Rocco Wustmann. Sie präsentieren unter anderem ein kreatives Gesteck aus verschiedenen Zweigen und einen wiederverwendbaren, nachhaltigen Weihnachtsbaum.
Gärtnerisch gibt es einen Blick in die Zukunft: Wenn es immer heißer und trockener wird, haben Gehölze nicht nur im Stadtgrün ihre Probleme. Doch längst gibt es sogenannte Klimagehölze, die in der Sendung vorgestellt werden.
Links in MDR.de
Moderation
Homepage
Social Media
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
Redaktion "MDR Garten"
Postfach 10 19 54
99019 Erfurt