Mathilde erwartet ihre nette Telefonbekanntschaft, einen gewissen Herrn Meyer, zum Antrittsbesuch in der Wohnung ihrer Schwester Olga. Weil es dort gerade von gleichnamigen Männern unterschiedlichsten Anliegens nur so wimmelt, hat Mathilde Mühe, ihren Mann fürs Leben herauszufinden.
Zwischen den vielen männlichen Meyers unterschiedlicher Schreibweise, die an jenem Vormittag Olgas Wohnung bevölkern, erlebt Mathilde tatsächlich eine Überraschung, die freilich anders ausfällt, als vermutet. Stefan Meyer ist der Sohn aus erster Ehe von Mathildes verstorbenem Gatten Lehmberg. Er sucht nach dem Tode seiner Mutter allerdings weniger nach Familienanschluss, sondern nach einem geheimnisvollen Erbe seines Vaters, das sich noch in Mathildes Besitz befinden soll.
Auf Geheiß seiner resoluten Angetrauten muss Stefan dann auch ziemlich ohne Umschweife zur Sache kommen. Ein weiterer Herr Mayer macht Mathilde im Café ihrer Schwester Irmgard versehentlich einen Heiratsantrag, der nicht ihr, sondern Irmgard galt, und von Irmgards Tochter Yvonne ersonnen worden war, die ihre Mutter auf diese Weise für die Bekanntgabe ihrer eigenen Verlobung empfänglicher stimmen wollte.
Eines erreicht Yvonne mit ihrem Trick aber doch. Tassilo, ihr Freund, schöpft getrieben von Eifersucht endlich Mut, sich bei Irmgard als der Mann fürs Leben ihrer Tochter zu präsentieren.
Auf Geheiß seiner resoluten Angetrauten muss Stefan dann auch ziemlich ohne Umschweife zur Sache kommen. Ein weiterer Herr Mayer macht Mathilde im Café ihrer Schwester Irmgard versehentlich einen Heiratsantrag, der nicht ihr, sondern Irmgard galt, und von Irmgards Tochter Yvonne ersonnen worden war, die ihre Mutter auf diese Weise für die Bekanntgabe ihrer eigenen Verlobung empfänglicher stimmen wollte.
Eines erreicht Yvonne mit ihrem Trick aber doch. Tassilo, ihr Freund, schöpft getrieben von Eifersucht endlich Mut, sich bei Irmgard als der Mann fürs Leben ihrer Tochter zu präsentieren.
Mitwirkende
Musik: Gerhard Siebholz
Kamera: Lothar Noske
Buch: Goetz Jaeger
Regie: Peter Hill
Musik: Gerhard Siebholz
Kamera: Lothar Noske
Buch: Goetz Jaeger
Regie: Peter Hill
Darsteller
Mathilde Lehmberg, geb. Knopf: Helga Göring
Irmgard Schulz-Knopf: Ingeborg Krabbe
Olga Knopf: Marianne Kiefer
Tassilo Persicke: Andreas Schumann
Yvonne Schulze: Annette Gunkel
Stefan Meyer: Wolfgang Ostberg
Edeltraut Meyer: Ursula Staack
Bruno Meier/Kai-Olaf Mayer/Alfons Persicke: Otto Mellies
Mathilde Lehmberg, geb. Knopf: Helga Göring
Irmgard Schulz-Knopf: Ingeborg Krabbe
Olga Knopf: Marianne Kiefer
Tassilo Persicke: Andreas Schumann
Yvonne Schulze: Annette Gunkel
Stefan Meyer: Wolfgang Ostberg
Edeltraut Meyer: Ursula Staack
Bruno Meier/Kai-Olaf Mayer/Alfons Persicke: Otto Mellies
Links in MDR.de
Homepage
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
04360 Leipzig