Rund um den Bodensee
Der Bodensee ist Genussregion, Erholungsregion und zieht seit vielen Jahren auch Gartentouristen in den Bann. Vor allem die Insel Mainau ist das Ziel vieler Blumenenthusiasten, die hier gerne durch Gräser, Stauden oder Frühblüher flanieren. 1,2 Millionen Besucher gehen hier jedes Jahr auf Entdeckungstour. Hier auf der Insel liegt nicht nur die Wiege des deutschen Gartenbaus, sondern unzählige Familienbetriebe widmen sich dem Anbau von Tomaten, Gurken und Co.
Der Bodensee lockt bis heute viele teils prominente Besucher an, so auch Anfang des 20. Jahrhunderts Hermann Hesse, dessen Wohnhaus im kleinen Ort Gaienhofen steht. Heute lebt Familie Eberwein in dem Haus, das mit viel Sachverstand und Details restauriert wurde. Und auch der Hesse-Garten erstrahlt in einem neuen Licht, nachdem sich die Hausbesitzer auf Spurensuche begeben haben.
Am Bodensee liegt auch die Schweiz. Auch hier liegen an dessen Ufer zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Das Schloss Arenenberg war einst die Residenz von Napoleon III. und seiner Mutter Hortense. Heute ist nicht nur der Blick auf den See magisch, sondern das Anwesen gilt als schönstes Schloss am Bodensee und erzählt faszinierende Geschichten über eine der wichtigsten Familien Europas. Einen Traum erfüllte sich der Gärtnermeister Adolf Röösli, als er sich vor gut zwanzig Jahren das Schloss Hahnberg kaufte und dort ganz verschiedene Gärten anlegte, die er mittlerweile der Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat. Und noch ein Traum ist längst zu einem großen Erfolg geworden. Das ehemalige Kartäuserkloster in Ittingen setzt heute als Tagungs- und Seminarhotel auf Selbstversorgung; die gab es hier auch schon zu Zeiten der Mönche.
Der Bodensee lockt bis heute viele teils prominente Besucher an, so auch Anfang des 20. Jahrhunderts Hermann Hesse, dessen Wohnhaus im kleinen Ort Gaienhofen steht. Heute lebt Familie Eberwein in dem Haus, das mit viel Sachverstand und Details restauriert wurde. Und auch der Hesse-Garten erstrahlt in einem neuen Licht, nachdem sich die Hausbesitzer auf Spurensuche begeben haben.
Am Bodensee liegt auch die Schweiz. Auch hier liegen an dessen Ufer zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Das Schloss Arenenberg war einst die Residenz von Napoleon III. und seiner Mutter Hortense. Heute ist nicht nur der Blick auf den See magisch, sondern das Anwesen gilt als schönstes Schloss am Bodensee und erzählt faszinierende Geschichten über eine der wichtigsten Familien Europas. Einen Traum erfüllte sich der Gärtnermeister Adolf Röösli, als er sich vor gut zwanzig Jahren das Schloss Hahnberg kaufte und dort ganz verschiedene Gärten anlegte, die er mittlerweile der Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat. Und noch ein Traum ist längst zu einem großen Erfolg geworden. Das ehemalige Kartäuserkloster in Ittingen setzt heute als Tagungs- und Seminarhotel auf Selbstversorgung; die gab es hier auch schon zu Zeiten der Mönche.
Links in MDR.de
Moderation
Homepage
Social Media
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
Redaktion "MDR Garten"
Postfach 10 19 54
99019 Erfurt