Beiträge aus der Sendung
- Aufgabe 3: Mit Nägeln ein florales Werk gestalten Video
- Aufgabe 3 beim MDR Garten-Florist: Die Nägel: So sehen die Ergebnisse aus Video
- Mini-Kettensägen im Praxistest Video
- Diese Gehölze blühen im Frühjahr Video
- Buchtipp: „Tulpen - 50 Sorten im Porträt“ von Jane Eastoe Video
- Eine Hecke aus Bäumen, Sträuchern und Stauden gestalten Video
Finalrunde im Floristen-Wettstreit
Der Wettbewerb um den „MDR Garten Florist 2021“ geht in seine dritte und finale Runde. Nach einer Fahrradfelge und einem Kuhhorn müssen die drei am Wettbewerb teilnehmenden Floristen Juliane Müller aus Dresden, Thorsten Wösthaus aus Zerbst und Franziska Rühle aus Ilmenau nun eine ganze Reihe Nägel in ihr florales Werkstück einarbeiten. Wer meistert diese filigrane Herausforderung am besten und erkämpft sich die Gunst der Zuschauerinnen und Zuschauer? Auch dieses Mal hat das MDR Garten-Publikum die Möglichkeit, für seine Favoriten beim Floristen-Wettbewerb abzustimmen.
Gärtnermeister aus Schönstedt empfiehlt Drei-Zonen-Hecken
„Jeder Baum braucht Platz und zu enge Abstände sind schon der erste Fehler, wenn es um Gehölze im Garten geht“, sagt Thomas Ackermann. Der Gärtnermeister aus Schönstedt bei Bad Langensalza ist zu Gast in der Sendung mit Moderator Jens Haentzschel. Beide erörtern die Vorteile so genannter Drei-Zonen-Hecken, die nicht nur Sichtschutz bieten, sondern auch zahlreichen Tieren Lebensräume. „Wer clever ist, legt Hecken als Ganzjahresereignis an“, empfiehlt Thomas Ackermann. „Dann ist Durchblühen angesagt.“
Auch um handliche Mini-Kettensägen geht es in der Sendung. MDR Garten-Expertin Brigitte Goss stellt verschiedene Modelle vor und zeigt dabei, was beim Obstbaumschnitt zu beachten ist.
Die Themen der Sendung im Überblick:
• Kreative Floristik: Unser Wettbewerb geht in die letzte Runde
• Lebensraum Hecke: Tipps für den eigenen Garten
• Helfer für den Schnitt: Mini-Kettensägen im Einsatz
MDR Garten – die Ratgebersendung fürs Grüne läuft am Sonntag 8.30 Uhr im MDR Fernsehen, am darauf folgenden Samstag 12.15 Uhr. Die Sendung steht ein Jahr lang in der ARD-Mediathek. Noch mehr Garten-Themen gibt’s unter: www.mdr.de/mdr-garten.
Links in MDR.de
Moderation
Homepage
Social Media
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
Redaktion "MDR Garten"
Postfach 10 19 54
99019 Erfurt