Die Dokumentation blickt auf den Alltag einer vietnamesischstämmigen Familie in Berlin nach dem Mauerfall. Bildrechte: Progress Filmverleih
Rund 60.000 vietnamesische Vertragsarbeiter arbeiten in DDR in einem der rund 700 Betriebe.Bildrechte: MDR/Progress Film-Verleih, honorarfrei
Als die DDR zusammenbricht, sind auch die Arbeitsverträge der DDR-Vertragsarbeiter hinfällig. Was soll nun aus ihnen werden?Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nach Abschluss des Einigungsvertrages sollen sie nun lediglich ein Bleiberecht für ihre ursprüngliche Vertragszeit erhalten.Bildrechte: MDR/Progress Film-Verleih, honorarfrei
Die Dokumentation blickt auf den Alltag einer vietnamesischstämmigen Familie in Berlin nach dem Mauerfall. Bildrechte: Progress Filmverleih
Viele vietnamesische Familien wollen in Deutschland bleiben. Der Weg dahin ist schwierig. Sie müssen sich mit Behörden und Bürokratie herumschlagen. Nicht allen gelingt es, in dem Land, das für sie zu einer neuen Heimat wurde, auch ein Bleiberecht zu erwirken.Bildrechte: MDR/Progress Film-Verleih, honorarfrei
Alle Angehörigen nehmen Abschied von Dörte (Edelgard Hansen, r.) als Gunter (Hermann Toelcke, l.) eine rührende Abschiedsrede hältBildrechte: NDR/ARD/Nicole Manthey
Helene (Sabine Werner, M.) wundert sich beim gemeinsamen Frühstück mt Shirin (Merve Çakır, l.) und Gerry (Johannes Huth, r.), dass sie noch gar nichts von André gehört hat.Bildrechte: ARD/WDR/Christof Arnold