"Wir und unsere Nachbarn – damals und heute" ist das Grundmotto von "Heute im Osten". Zusätzlich zum TV-Format gibt es die Websendungen von "Heute im Osten".
In Polen punktet die PiS-Partei mit anti-deutschen Tönen. Das zeigt sich auch im Streit um deutsche Straßennamen und das deutsche Erbe in Polen. Die Kontroverse ist symptomatisch.
Erst 2086 werden Frauen in der EU wohl so viel verdienen wie Männer im gleichen Job. Im Ländervergleich steht es um die Lohngleichheit der deutschen Frauen besonders schlecht.
Polen hat schon jetzt eines der restrikivsten Abtreibungsgesetze in Europa. 2014 gab es in Polen 1.812 legale Abtreibungen. Die Dunkelziffer fällt aber deutlich höher aus.
In Russland gibt es immer mehr HIV Infizierte. Doch NGOs, die helfen wollen und Spenden aus dem Ausland annehmnen, werden verdächtigt, ausländische Agenten zu sein.
Vom Schwarzen Meer bis zur Ostsee: Eine alte Idee für ein Bündnis osteuropäischer Staaten wird wieder diskutiert. Hat so ein Puffer zwischen Russland und dem Westen eine Chance?
In Deutschland wurde gerade das Sexualstrafrecht verschärft, nun beginnt in den sozialen Medien eine Disskussion über sexuelle Übergriffe auf Frauen in Russland und der Ukraine.