Ehrlicher (Peter Sodann, links) und Kain (Bernd Michael Lade, rechts) ermitteln nun in einem Fall, der in der Welt der Antiquare spielt, denn sie finden unter der Toten eine von Blut durchtränkte Farbkopie der verschollenen "Blutschrift".Bildrechte: MDR/Hardy Spitz
Die wohlhabende und leidenschaftliche Sammlerin antiquarischer Bücher, Maximiliane Schlösser (Doris Kunstmann), wird in ihrer Villa tot aufgefunden.Bildrechte: MDR/Hardy Spitz
Professor Berg (Hans-Werner Meyer), der Chefbibliothekar der Deutschen Bücherei, klärt auf: Die "Blutschrift" ist ein etwa tausend Jahre altes Manuskript, das ein Benediktinermönch mit seinem eigenen Blut geschrieben haben soll.Bildrechte: MDR/Hardy Spitz
Martina Matussek (Mina Tander) ist Prof. Bergs neue Assistentin und Geliebte. Welche Rolle spielt sie in dem Fall?Bildrechte: MDR/Hardy Spitz
Ehrlicher (Peter Sodann, links) und Kain (Bernd Michael Lade, rechts) ermitteln nun in einem Fall, der in der Welt der Antiquare spielt, denn sie finden unter der Toten eine von Blut durchtränkte Farbkopie der verschollenen "Blutschrift".Bildrechte: MDR/Hardy Spitz
Der Buchrestaurator Jens Tegner (Julian Weigend) gerät in Verdacht, da er mit der Sammlerin noch kurz vor ihrem Tod telefonierte.Bildrechte: MDR/Hardy Spitz
Zwischenzeitlich werden aus der Villa der Ermordeten wertvolle Bücher gestohlen. Hat Buchhändler Günter Weinrich (Gerd Baltus) daran eine Aktie? Mit Hilfe von Maximiliane Schlösser verkaufte er zu DDR-Zeiten Bücher nach Westdeutschland.Bildrechte: MDR/Hardy Spitz
Kommissar Kain befragt noch einmal Martina Matussek vor der Deutschen Bücherei.Bildrechte: MDR/Hardy Spitz