MDR TWEENS Die ARD Themenwoche #WIE LEBEN- bleibt alles anders - bei MDR TWEENS

28. Mai 2021, 14:38 Uhr

Wegen Corona ist vieles anders: Wir tragen Mund-Nasen-Schutz, können zeitweise nicht ins Kino oder in die Schule. Umweltbewusst können wir aber trotz Coronakrise immer sein! Deshalb wollen wir euch ein paar coole Tipps geben, die nicht nur Spaß machen, sondern auch noch nachhaltig sind!

Weltweite Demonstration unter dem Motto Alle fuers Klima , initiiert der Klimaaktivisten von Fridays for Future am Brandenburger Tor in Berlin
Bildrechte: imago images/photothek

Aus alt – mach neu!

Für die folgenden Ideen müsst ihr nichts neu kaufen, sondern es werden aus alten Dingen, die wir nicht mehr brauchen, neue gemacht. Das nennt sich „Upcycling“.

Vogelfutterstation aus Getränkekarton

Auf einem Tisch liegen geschälte Erdnüsse, Rosinen und Hanfsamen
Bildrechte: MDR/ Daniela Dufft

Schon bei länger anhaltendem Frost im Winter haben es Vögel oft schwer, genügend Nahrung zu finden. Deswegen gibt es Menschen, die Futterstationen für Vögel im Garten oder auf ihrem Balkon aufhängen. Eine solche Futterstation könnt ihr ganz einfach aus einem alten Getränkekarton basteln.

Dafür braucht ihr: • einen leeren Getränkekarton (zum Beispiel Milch- oder Safttüte) • Acrylfarbe • Acryllack (transparent, zum Sprühen) • eine Schere oder ein Cuttermesser • Kleber • Äste • wasserfeste Kordel • Vogelfutter

Und so geht’s:
1.  Zuerst spült ihr den Getränkekarton mit Wasser aus und lasst ihn gut trocknen.
2.  Danach bemalt ihr den Karton mit Acrylfarbe. Am besten verwendet ihr dafür Farben, die ihr aus der Natur kennt – zum Beispiel grün, gelb oder braun.
3.  Um die Futterstation wetterbeständig zu machen, sprüht ihr sie mit Acryllack ein.
4.  Schneidet mit einer Schere oder einem Cuttermesser zwei große Rechtecke auf zwei gegenüberliegenden Seiten aus dem Karton aus.
5.  Anschließend könnt ihr die Futterstation nach Belieben verzieren. Dafür eignen sich zum Beispiel kleine Äste, die ihr als Dach oben auf den Getränkekarton kleben könnt.
6.  Danach bohrt ihr mit der Scherenspitze kleine Löcher, etwa 2 cm, unter den rechteckigen Öffnungen in den Karton. Da hindurch steckt ihr einen Stock als Vogelsitzplatz.
7.  Solche Löcher bohrt ihr ebenso oben in den Getränkekarton. Hierbei ist es wichtig, dass sich die Löcher nicht auf der Seite des Drehverschlusses befinden. Nun steckt ihr auch hier einen Stock durch den Karton. An diesen Stock knotet ihr an beide Seiten eine wasserfeste Kordel, sodass sich die Futterstation aufhängen lässt.
8.  Im letzten Schritt füllt ihr das Vogelfutter durch die Öffnungen in den Karton und hängt eure Futterstation im Garten oder auf dem Balkon auf. Fertig ist eure Vogelfutterstation!

Hängende Blumentöpfe aus Plastikflaschen

Viele Getränke gibt es in Plastikflaschen zu kaufen. Aus den leeren Flaschen lassen sich im Handumdrehen hängende Blumentöpfe herstellen.

Dafür braucht ihr: • eine oder mehrere leere Plastikflasche(n) • eine Schere oder ein Cuttermesser • eine wasserfeste Kordel • einen dicken Nagel, ein Unterlegbrett und einen Hammer • Blumenerde • Zeitungspapier zum Unterlegen • kleine Pflänzchen

Und so geht´s:
1.  Zunächst spült ihr die Flasche und entfernt so gut es geht das um die Flasche geklebte Papier. Dafür könnt ihr die Flasche für ein paar Minuten in Spülwasser einlegen.
2.  Im nächsten Schritt piekst ihr mit der Schere oder dem Cuttermesser etwa auf halber Höhe der Flasche durch das Plastik und schneidet vorsichtig die Flasche durch.
3.  Nun schraubt ihr den Deckel der Flasche ab und macht mit Hammer, Nagel und Unterlegbrett mehrere kleine Löcher in den Flaschendeckel. Das ist besonders wichtig, damit überschüssiges Wasser beim Gießen abgeleitet werden kann. Anschließend schraubt ihr den Deckel wieder auf die Flasche.
4.  Danach bohrt ihr zwei seitliche Löcher auf gleicher Höhe in den oberen Teil der Flasche. Am besten lasst ihr dafür ein paar Zentimeter Platz unter der Öffnung, falls die Löcher etwas ausfransen sollten
5.  Jetzt befestigt ihr die Kordel. Je nachdem, wie hoch ihr die Blumentöpfe aufhängen wollt, passt ihr die Länge eurer Kordel an. Dann zieht ihr die Enden der Kordel durch die Löcher und knotet sie fest.
6.  Im letzten Schritt füllt ihr euren Blumentopf nur noch mit Blumenerde und setzt euer Pflänzchen hinein. Jetzt sucht ihr euch einen geeigneten Platz (am besten im Garten oder auf dem Balkon) und hängt euren Blumentopf dort auf. Und wenn ihr noch ein wenig Wasser auf die Erde gegossen habt, seid ihr fertig!

Beutel aus altem T-Shirt

Kindergarten-Taschen hängen an der Wand.
Bildrechte: imago/imagebroker

In Zeiten von Billigmode und Kaufrausch landet ein altes, ungeliebtes T-Shirt schnell mal auf dem Müll. Das muss nicht sein, denn was als T-Shirt nicht mehr taugt, kann ganz einfach zu einem schicken Beutel umfunktioniert werden.

Dafür braucht ihr: • ein T-Shirt, das ihr nicht mehr anzieht (eure Eltern müssen damit einverstanden sein, dass ihr es zum Basteln benutzt.) • eine Schere • ein Lineal • einen Stift

Und so geht’s:    
         
1.  Als erstes schneidet ihr den Kragen, die Ärmel und etwa ein bis zwei Zentimeter vom unteren Teil des T-Shirts ab. Je nach Größe des Halsausschnitts könnt ihr die Öffnung ein bisschen vergrößern, so dass sich der Beutel einfacher füllen und tragen lässt.
2.  Nun messt ihr mit dem Lineal auf der Vorder-und Rückseite des T-Shirts ungefähr zehn Zentimeter am unteren Rand ab und zieht eine Linie!
3.  Zu dieser Linie zeichnet ihr Streifen von etwa 1,5 cm Breite.
4.  Jetzt schneidet ihr entlang der Linien das T-Shirt ein.
5.  Diese Stoffstreifen zieht ihr einzeln in die Länge, bis sie sich einrollen. Dadurch verhindert ihr, dass sich der Stoff aufribbelt.
6.  Im letzten Schritt knotet ihr die jeweils gegenüberliegenden Stoffstreifen von Vorder- und Rückseite des T-Shirts mit einem Doppelknoten fest aneinander. Fertig ist euer neuer Beutel!

Die ganzen Tipps zum runterladen als .pdf findet ihr auch noch mal hier:

Aber nicht nur mit „Upcycling“ kann der Umwelt geholfen werden. Wir können auch weitere einfache Dinge im Alltag beachten, um nachhaltig zu leben. Auch Energie sparen gehört dazu und damit ist nicht nur gemeint, das Licht hinter sich aus zu machen. Werft zum Beispiel mal einen Blick in euren Kühlschrank – ist der richtig eingeräumt? Und wie geht das überhaupt?

Kühlschrank richtig einräumen

voller Kühlschrank
Bildrechte: imago images/Noah Wedel

In das oberste Fach im Kühlschrank gehören Käse, Marmelade und Essensreste.
Joghurt, Quark oder Sahne; Eier kommen in das mittlere Fach.
In das untere Fach gehören Fleisch, Fisch und Wurst, weil es hier besonders kalt ist.
Ganz unten im Kühlschrank ist das Gemüsefach mit Schublade. Hier kommt das Gemüse rein, außerdem frische Kräuter und Obst, zum Beispiel Kirschen oder Himbeeren.
In der Kühlschranktür sind die Temperaturen besonders mild. Oben hat die Tür meist kleinere Fächer, wo ihr zum Beispiel Butter gut lagern könnt. Darunter finden Salatdressings, Senfgläser, angebrochene Getränke und Säfte Platz.

Ein Übungsblatt zum Herunterladen findet ihr unter:

Probiert es mal selbst aus. Vielleicht fallen euch ja sogar selbst noch weitere kreative „Upcycling“-Ideen ein! Wir wünschen euch viel Spaß!