Technik & Wissenschaft Fettes Geld mit NFTs machen?
Hauptinhalt
Gelangweilte Affen, fliegende Katzen und Pixelgesichter wurden über das Internet für Tausende oder sogar Millionen Dollar verkauft. Um NFTs gab es in den letzten beiden Jahren einen richtigen Hype. Aber warum bezahlen Menschen unglaublich viel Geld für Bilder, die am Computer oder Smartphone mit ein paar Klicks ganz einfach kopiert und runtergeladen werden können?
Ein Teil der Begründung ist der: Die Bilder von gelangweilten Affen oder Pixelgesichter werden beim Kauf über das Internet mit einer Art Echtheitsnachweis versehen. Der heißt "Non Fungible Token" und wird mit den drei Buchstaben NFT abgekürzt. Durch diesen Echtheitsnachweis wissen Käufer, wie viele Bilder hergestellt wurden und bekommen so das Gefühl, sie haben ihr Geld für etwas Einzigartiges ausgegeben.
Ein anderer Teil der Begründung ist aber auch: Teuer verkauft werden fast immer Bilder, die sehr viele Leute haben wollen. Weil sie im Internet darüber etwas gelesen haben. Weil ihre Lieblingsstars die Bilder toll finden. So langsam nimmt der Hype um NFTs auch wieder ab. Auf einigen Plattformen im Internet, die sich auf den Verkauf der Bilder spezialisiert haben, werden inzwischen sehr viel weniger der Bilder verkauft als noch im letzten Jahr.
Credits: Danke für die Erklärungen zu NFTs an die top informierten Kollegen von c’t und heise.de!