Tiere Plumploris - niedlich, aber giftig
Hauptinhalt
Sie leben auf Bäumen, sind nachtaktiv und nicht die allerschnellsten: Die Plumploris haben deshalb zum Schutz vor Feinden eine ganz besondere Waffe entwickelt. Motu und Quinn erklären, warum sich Tiere und auch Menschen vor den Eckzähnen der Loris in Acht nehmen müssen.
Ihre Eckzähne schützen die Loris aber nicht davor, von Menschen gejagt und gefangen zu werden. Laut Umweltschützern gibt es weltweit geschätzt nur noch 2.000 bis 16.000 der ungewöhnlichen Tiere. Im Zoo in Leipzig sind jetzt Zwergplumploris auf die Welt gekommen. Die sind so etwas wie die Minivariante und werden höchstens 20 Zentimeter groß. Die Hälfte sind die großen Kulleraugen….
Auch im Zoo von Frankfurt/Main, in der Wilhelma in Stuttgart und im Zoologischen Garten von Berlin könnt ihr Loris sehen.