Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Mit seinen vielfältigen Angeboten unterstützt der MDR eine kulturell, sozial und politisch versierte und kompetente Gesellschaft, fördert er Teilhabe und das menschliche Miteinander.
Seit 2007 veröffentlicht der MDR seine Berichte auch im Internet.
Am 1. März 1924 begann die mitteldeutsche Rundfunkgeschichte mit der Mirag in Leipzig. Seit dem Sendestart 1992 schreibt sie der MDR fort. Stöbern Sie in der Chronik des Senders - vom Sendestart bis in die Gegenwart.
Der Rundfunkrat vertritt die Interessen der Rundfunkbeitragszahler und überwacht die Einhaltung des Programmauftrages durch den MDR. Er wählt die MDR-Führung und berät sie in allgemeinen Programmangelegenheiten.