Unterwegs in Sachsen-Anhalt | 07.11.2020 | 18:15 UhrImpressionen vom Dreh
Auf dem Ziegenhof Schleckweda in der ElsteraueBildrechte: MDR/Stefan Hellem
Dreharbeiten im Weinberg des Klosters Posa, Zeitz. Sechs Rebsorten werden hier unter anderem durch Hobbywinzer Nils Reiche angebaut. Bildrechte: MDR/Stefan Hellem
Graphikerin Nina Rüb beim Einrichten eines Farbsiebs in der SiebdruckereiBildrechte: MDR/Stefan Hellem
Der Archäologe Holger Rode vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie betreut die Ausgrabungen auf dem früheren Klostergelände.Bildrechte: MDR/Stefan Hellem
Bei Festen auf dem Klostergelände darf man sich auch mal ausruhen.Bildrechte: MDR/Stefan Hellem
In der historischen Bibliothek von Schulpforte wird eine sehr seltene Handschrift von Augustinus’ "Gottesstaat" aus dem früheren Bestand des Klosters Posa aufbewahrt. Sie stammt aus der Zeit um 1180.Bildrechte: MDR/Stefan Hellem
Auf dem Ziegenhof Schleckweda in der ElsteraueBildrechte: MDR/Stefan Hellem
Achtzig Ziegen müssen hier zweimal am Tag gemolken werden.Bildrechte: MDR/Stefan Hellem
Astrid und Igor Blume, die beiden Ziegenbauern, erzählen, was sie an den Tieren fasziniert.Bildrechte: MDR/Stefan Hellem
Andreas Neugeboren lässt sich überreden, frische Ziegenmilch zu probieren.Bildrechte: MDR/Stefan Hellem
Auf dem Elsterfloßgraben wurden über Jahrhunderte Millionen Stämme Brennholz geflößt. Heute führen nur noch wenige Stellen Wasser, wie hier bei Wetterzeube.Bildrechte: MDR/Stefan Hellem
Wie die Flößer einst ihre Arbeit verrichteten, zeigen uns Frank Thiel und seine Mitstreier im Elsterfloßgrabenverein. Vielleicht schaffen sie es ja, dass der Graben irgendwann wieder durchgängig wasserführend ist.
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Unterwegs in Sachsen-Anhalt | 07. November 2020 | 18:15 Uhr