Andreas Neugeboren und Victoria Herrmann auf der Flucht vor der Kälte. Entlang der "Clausstraße" wollen sie deren Namensgebung erkunden.Bildrechte: MDR/Oliver Hauswald
Andreas Neugeboren und Victoria Herrmann auf der Flucht vor der Kälte. Entlang der "Clausstraße" wollen sie deren Namensgebung erkunden.Bildrechte: MDR/Oliver Hauswald
In Siptenfelde, einem der ältesten Orte im Harz, besuchen sie die St.-Pauli-Kirche – eine schlichte sehenswerte Dorfkirche an der "Clausstraße".Bildrechte: MDR/Oliver Hauswald
Flucht missglückt: Die Kirche ist zwar fünf Grad wärmer, aber dennoch minus drei Grad kalt. Für unser Team kein Ort für langes Verweilen.Bildrechte: MDR/Oliver Hauswald
Institution Zehnpfund: Die Brüder Zehnpfund betreiben in vierter Generation einen Tante-Emma-Laden – Treffpunkt seit mehr als 110 Jahren. Bildrechte: MDR/Oliver Hauswald
Ihr Erfolgsrezept in Siptenfelde: "Wir haben alles, was Sie brauchen. Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht". Nur zur "Clausstraße" wissen die Brüder Zehnpfund leider nichts.Bildrechte: MDR/Oliver Hauswald
Unterwegs auf eiskalten Technik-Wegen: Fasziniert sehen alle unserem Spezial-Kameramann Christian beim Aufbau der High-Tech-Kamera zu.Bildrechte: MDR/Oliver Hauswald
Bei minus acht Grad lassen die feinen Einstellungen keine groben Handschuhe zu. Gefilmt wird mit einer sogenannten Steady Cam, die immer wackelfrei und horizontal filmt, auch in Bewegung.Bildrechte: MDR/Oliver Hauswald
Und so sieht es dann aus: frei schwebende Kamera. Während Andreas und Victoria, mit historischer Karte bewaffnet, weiter nach dem Namen "Clausstraße" forschen.Bildrechte: MDR/Oliver Hauswald
Auf dem Weg nach Harzgerode ist die nächste Etappe die Gulaschkanone. Eine leckere herzhafte Erbsensuppe wärmt ein wenig auf.Bildrechte: MDR/Oliver Hauswald
Nach 29 gedrehten Einstellungen an diesem Wintertag macht dann auch das Team eine kulinarische Pause im verschneiten Wald.Bildrechte: MDR/Oliver Hauswald
Wieder Hoffnung auf etwas Wärme: Im Museum und Schloss Harzgerode suchen wir weiter nach dem Ursprung der "Clausstraße".Bildrechte: MDR/Oliver Hauswald
Anschließend bestaunen wir – wieder in unbeheizten Räumen – die Geschichte der Metallhütten und Metallkunst in der Region. Bildrechte: MDR/Oliver Hauswald
Unzählige Exponate feinster filigraner Eisengüsse dokumentieren die einstige Bedeutung der Region für die Metallverarbeitung in ganz Deutschland.Bildrechte: MDR/Oliver Hauswald
Weiter geht es auf der Suche nach dem Namen: Victoria und Andreas haben noch eine Menge interessanter Orte vor sich auf der Clausstraße gen Osten.Bildrechte: MDR/Oliver Hauswald