Unterwegs in Sachsen-Anhalt | 06.02.2021 | 18:15 Uhr (Wiederholung) Im Harzer Dreiländereck
Hauptinhalt
Das Dreiländereck im Harz gilt als Winterparadies. Doch auch ohne Schnee locken allerlei Aktivitäten. Unsere Unterwegs-Moderatoren Victoria und Andreas testen eine Schlittenfahrt mit Huskys, ein Überlebenstraining im Wald und besuchen die Benneckensteiner Trachtengruppe.

Dort, wo Sachsen-Anhalt, Thüringen und Niedersachsen aufeinandertreffen, steht schon seit grauen Vorzeiten ein Grenzstein. Hier beginnt die Reise von Victoria Herrmann und Andreas Neugeboren. Die Orte Benneckenstein, Rothesütte und Hohegeiß liegen von hier jeweils gute drei Kilometer entfernt. Nur Schilder erinnern noch an den eisernen Vorhang, der auch den Harz über Jahrzehnte teilte.
Wenn die weiße Pracht die Berge bedeckt, dann wird das Dreiländereck zu einem wahren Winterparadies. Loipen führen über die weiten Bergwiesen und locken mit Blicken auf das Brockenmassiv. Ski- und Rodelpisten sorgen für alpine Freuden.
Schlittenfahren, Sport und Überlebenstraining
Victoria und Andreas suchen auch nach Alternativen für die schneefreie Zeit: Andreas probiert sich im Lenken eines Husky-Schlittens aus, denn das geht auch auf Rädern. Victoria besucht Rene Golz. Er bietet Überlebenstraining im Harzer Wald an. Wie baue ich eine eigene Unterkunft, wie zünde ich Feuer an ohne Streichholz und Feuerzeug? Das lernt man in seinen Kursen.
Victoria und Andreas treffen auch auf den Skilehrer Rainer Just. Er bietet seinen Gästen Kurse in Fitness- und Gesundheitssport an: Wandern, Nordic Walking und Cross-Golfen.
Harzer Finkenmanöver
Auch die Benneckensteiner Trachtengruppe trainiert eifrig. Im Frühling bekommen die Jodler starke Konkurrenz. Die Finken beginnen zu schlagen. Beim Harzer Finkenmanöver treten sie dann zum großen Gesangswettbewerb an. Die Preise gewinnt, je nach Kategorie, wer am schönsten oder am meisten singt. Seit 2014 gehört dieses alte Harzer Brauchtum zum immateriellen Kulturerbe.
Quelle: MDR/agz
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | 06. Februar 2021 | 18:15 Uhr