Unterwegs in Thüringen | 23.11.2019 | 18:15 UhrRund um Hirschberg
Früher war der Eiserne Vorhang bei Hirschberg ein fast unüberwindliches Hindernis. Heute kann man in unberührter Natur über das Grüne Band entlang der Saale wandern.
Majestätisch thronen Hirsch und Schloss über der Stadt. Bildrechte: MDR/Hendrik Sachs
Majestätisch thronen Hirsch und Schloss über der Stadt. Bildrechte: MDR/Hendrik Sachs
Fast unberührte Natur an der Saale, vor den Toren Hirschbergs.Bildrechte: MDR/Hendrik Sachs
Der Eisenpark von Prof. Claus-Frenz Claussen in Eisenbühl.Bildrechte: MDR/Hendrik Sachs
Die Geburtsstätte der Kunst: das eiserne Atelier.Bildrechte: MDR/Hendrik Sachs
220 Skulpturen beherbergt die Freiluftgalerie.Bildrechte: MDR/Hendrik Sachs
In der Oldtimerschmiede Garage Nr.1 erhalten betagte Liebhaberstücke ein zweites Leben.Bildrechte: MDR/Hendrik Sachs
Der 50 Jahre alte Mercedes ist das Maskottchen der Garage Nr. 1.Bildrechte: MDR/Hendrik Sachs
Hirschbergs Stadtansicht wird vom Schloss dominiert.Bildrechte: MDR/Hendrik Sachs
Das barocke Schloss Hirschberg ist in Privatbesitz.Bildrechte: MDR/Hendrik Sachs
Der Pferdehof Mergner begeistert besonders die Kinder.Bildrechte: MDR/Hendrik Sachs
Falabellas sind die kleinste Pferderasse der WeltBildrechte: MDR/Hendrik Sachs
Der Hirschberger Hängesteg ist Teil des Saalewanderweges.Bildrechte: MDR/Hendrik Sachs
Ohne den Hirschberger Hängesteg wäre der Wanderweg kurz vor der Stadt zu Ende.Bildrechte: MDR/Hendrik Sachs
Das Schlossportal trotzte den schweren Zeiten von Jahrhunderten.Bildrechte: MDR/Hendrik Sachs
Die Blankenberger Pferdebahn fährt genau auf dem ehemaligen Grenzstreifen.Bildrechte: MDR/Hendrik Sachs