Unterwegs in Thüringen | MDR FERNSEHEN | 26.03.2022 | 18:15 Uhr Unterwegs in Grabfeld
Hauptinhalt
Unterwegs-Moderatorin Steffi Peltzer-Büssow entdeckt in dieser Folge von "Unterwegs in Thüringen" die Gemeinde Grabfeld. Auf einem Traktor "tuckert" sie durch das Land zwischen Thüringer Wald, Rhön und den Haßbergen.

Um den Namen von Grabfeld ranken sich Legenden: Eine Königin verlor bei wilder Jagd ihren Ehering, wie es in der bekanntesten dieser Geschichten heißt. Ihr Mann, der König, glaubte ihr demnach nicht und warf ihr Untreue vor. Um die Unschuld ihrer geliebten Königin zu beweisen, sollen ihre Untertanen das ganze Feld umgegraben, den Ring gefunden und so die Ehre ihrer Königin wiederhergestellt haben. Das Land wird seitdem "Grabfeld" genannt.
So erzählt, in Kurzform, die Sage, wie Grabfeld zu seinem ungewöhnlichen Namen kam. Das ist wohl die romantischste Erklärung. Eine andere besagt, das ganze Land wäre von Buchen übersät gewesen. "Grap" ist das slawische Wort für Hain-Buche. War das Land ein "Grap"-Feld?
Theorien gibt es viele und welche davon die richtige ist… Egal! Fest steht, Grabfeld ist unbedingt eine Reise wert. Es bietet Genuss für alle Sinne, für Herz und Verstand in Franken - in Thüringen und Bayern, schließlich hört eine Region ja nicht an der Grenze auf.
Steffi Peltzer-Büssow erobert das Land zwischen Thüringer Wald, Rhön und den Haßbergen auf einem Traktor. Mit dem "tuckert" sie über den Traktorwanderweg im fränkisch-bayrischen Teil von Grabfeld, im fränkisch-thüringischen taucht sie ein in eine russische Märchenwelt, steigt einem alten Vulkan auf den Kopf und Schloss Bedheim ins Gemäuer, findet jüdische Geschichte in Berkach, lernt in Milz den Bildhauer Dieter Robert Frank kennen und in Römhild woher die Töpferstadt ihren Namen hat. Und das ganz praktisch.
Stationen der Sendung
Mit dem Traktor auf dem Traktorwanderweg
Kontakt über die Grabfeld-Allianz
Josef-Sperl-Straße 3
97631 Bad Königshofen im Grabfeld
09761/ 402 15
www.allianz-grabfeldgau.de
Töpferei Weingart
Heurichstraße 2,
98631 Römhild
www.toepferei-weingarten.de
Töpferhof Gramann
Milzer Str. 30,
98631 Römhild
www.toepferhof-gramann.de
Schloss Glücksburg
Griebelstraße 28,
98631 Römhild
036948 80140
www.stadt-roemhild.de
Die Kelten und die Steinsburg
Steinsburgmuseum und Gemeinde der Steinsburgfreunde e. V.
Steinsburgmuseum
Waldhaussiedlung 8
98630 Römhild
036948 20561
www.steinsburgmuseum.de
www.gemeinde-steinsburgfreunde.de
Museen in der Schranne in Bad Königshofen
Martin-Reinhard-Straße 9, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
09761 3979011
www.dieschranne.de
Der Bildhauer Dieter Robert Frank
Steinweg 6, 98630 Römhild-Milz
036948 80105
Das jüdische Ensemble von Berkach
Führungen
über Gemeindeverwaltung Grabfeld
036944 5820
www.grabfeld.de
oder
direkt über Gundula Bach
036944 54413
Schloss Bedheim
Förderverein Schloss Bedheim e.V.
Astrid Rühle von Lilienstern
Schloss 1
98630 Bedheim
Schlossgärtnerei
Katharina von Hackewitz
Schloss 9 98630 Bedheim
T 03685 70 61 35
F 03685 40 66 78
"Na sdorowije"– Das russische Spezialitätenrestaurant
Ortsstraße 1, 98646 Römhild-Gleicherwiesen
036875 69311
Geöffnet von Freitag bis Sonntag!
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Unterwegs in Thüringen | 26. März 2022 | 18:15 Uhr