
Unterwegs in Thüringen | MDR FERNSEHEN | 18.11.2023 | 18:15 Uhr Unterwegs zwischen Masserberg und Schleusingen
Hauptinhalt
17. November 2023, 16:02 Uhr
Kiten, Pilze sammeln, Alpaka-Wanderung, Gruselgeschichten aus dem Hexenturm und Übernachtung im Auenland. Aktive Entspannung im Thüringer Wald zwischen Schleusingen und Masserberg.
Ein abwechslungsreiches Wochenende aus Entspannung und Action erleben Steffi Peltzer-Büssow und Jonathan Doll diesmal zwischen Masserberg und Schleusingen. Jonathan besucht den Sommer-Kite-Kurs von Ramon Schmidt. Auf einem Allterrainbord, eine Art Offroad-Skateboard lässt er sich von einem Kite über die Höhen des Schleusegrunds ziehen. Auf dem Pump-Track bei Hinternah holt er sich den nächsten Adrenalinkick. Der Pump-Track ist eine künstlich angelegte Mountainbikestrecke, bei der der Fahrer auf den Pedalen steht und ohne zu treten Geschwindigkeit aufnimmt. Die Strecke lässt sich natürlich auch mit dem BMX-Rad, Skateboard, Inlineskate oder Scooter befahren. Übernachten, so wie ein Hobbit, das geht in der Ferienanlage Auenland in Eisfeld, die genauso aussieht wie das berühmte Hobbit-Dorf im amerikanischen Blockbuster „Herr der Ringe“.
Während Jonathan sich die Hobbit-Wohnungen zeigen lässt, geht Steffi in die Pilze. Röhrlinge, eine Pilzart zu der viele beliebte Speisepilze wie der Birkenpilz, Steinpilz oder Marone gehören, kennt vermutlich jeder. Doch auch am Ende des Herbstes finden sich noch Pilze. Das sind Lamellen- und Baumpilze, aber auch der Hallimasch und Wurzelschwamm, an denen Steffi nach ihrer Wanderung mit der Pilzexpertin Yvonne Gießler-Stumpf nicht mehr so einfach dran vorbeiläuft.
Eine Gruselgeschichte hat bestimmt jedes Schloss. Die Bertholdsburg in Schleusingen, die ehemalige Residenz der Grafen von Henneberg ist da keine Ausnahme. Im 15. und 16. Jahrhundert wurde sie zu einer wehrhaften Burg umgebaut. Aus dieser Zeit stammt der Hexenturm, um den sich viele Schauergeschichten ranken.
Unterwegs zwischen Masserberg und Schleusingen, am 18.11.2023 um 18.15 Uhr im MDR-Fernsehen und ab 15.11.2023 auf unserem YouTube-Kanal #hinREISEND.
Kontakte
UNESCO Biosphärenreservat Thüringer Wald
Das UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald hat eine Fläche von 337 Quadratkilometern wurde schon 1979 durch die UNESCO, damals noch unter dem Namen Vessertal anerkannt. Es gehört zu den beiden ältesten Biosphärenreservaten in Deutschland. Bergmischwälder, Bergwiesen, Bergbäche und kleine Moore prägen die Natur- und Kulturregion im mittleren Thüringer Wald zwischen Suhl, Oberhof, Ilmenau, Masserberg und Schleusingen.
www.biosphaerenreservat-thueringerwald.de/informieren-verstehen/das-weltnetz-der-biosphaerenreservate/steckbrief-des-brthw
Werraquell-Hütte
Im Wald zwischen Fehrenbach und Masserberg entspringt die Werra.
Seit 1897 ist die Quelle eingefasst und mit einem Löwenkopf als Quellausfluss versehen. 2019 wurde die neue Werraquell- Hütte errichtet, diese lädt Ski-, Wander- und Radfahrer zur Einkehr ein.
Werraquell-Hütte
Zur Werraquelle 55
98666 Masserberg OT Fehrenbach
Tel.: 036870/258666
Kiten im Thüringer Wald
Landboarding über die Bergwiesen bei Masserberg. Mit Hilfe eines Kiteschirmes über Schnee, Wasser und Bergwiesen ziehen lassen.
Ramon Schmidt ist Ski- und Snowboardlehrer, Kitetrainer und baut die Allterrainboards auch selbst.
THÜRINGER WALD OUTDOOR
Ramon Schmidt
Eisfelder Str. 39
98667 Schönbrunn
Tel.: 036874/264809
Glaskünstler Christian Sachs
Christian Sachs ist Glasbläser, ein Beruf mit jahrhundertealter Tradition im Thüringer Wald. Über den Rennsteig haben die Bewohner ihre Glaskunst in die größeren Ortschaften gebracht, die von dort aus in die weite Welt verschickt wurden. In der Glasbläserstadt Lauscha, etwa 30 Kilometer von Masserberg entfernt, sollen sogar die ersten Christbaumkugeln hergestellt worden sein.
KULTURGLAS
Christian Sachs
Hauptstraße 7a
98666 Masserberg
Tel.: 036870/50094
Alpakatouren über den Rennsteig
Touren mit Alpakas sind als erholsame Wanderung gedacht.
Mit dem Leittier Al Pacino fürht Simone Stoy Alpakawanderungen über den Rennsteig durch. Speziell für Senioren oder Menschen mit Behinderungen bietet Simone Spaziergänge durch den nahegelegenen Kurpark an, in dem auch Sitzmöglichkeiten vorhanden sind.
Simone Stoy
Prof. Georg-Lenz-Straße 4
98666 Masserberg
Tel.: 0170/3022959
Pumptrack Schleusingen - Hinternah
Am 23.07.2020 wurde als Teil des Mehrgenerationenpark im Ortteil Hinternah der Bikepark mit Pumptrack und Dirtline eröffnet. Ein Pumptrack ist eine künstlich angelegte Mountainbikestrecke, Ziel ist es, ohne in die Pedalen zu treten, nur unter Ausnutzung des stark welligen Längsprofiles und durch pumpende Auf- und Abwärtsbewegungen des Körpers Geschwindigkeit aufzubauen.Neben Mountainbikes und BMX-Rädern werden Pumptracks auch mit Laufrädern, Scooter, Skateboards und mit Inlineskates befahren.
Öffnungszeiten: täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Schloss Bertholdsburg Schleusingen
Die Bertholdsburg ist das älteste Residenzschloss Thüringens und Wahrzeichen der Stadt Schleusingen. Ursprünglich hatte die Burg neun Türme, einer davon ist der noch erhaltene Hexenturm. In ihm saßen Frauen und Männer, die der Hexerei beschuldigt wurden.
Naturhistorisches Museum
Schloss Bertholdsburg Schleusingen
Burgstraße 6
98553 Schleusingen
Tel.: 036841/5310
Feriendorf Auenland: Schlafen wie ein Hobbit
Erdhäuser wie im Auenland, die aussehen wie im amerikanischen Blockbuster "Herr der Ringe" nur eben nicht in Neuseeland sondern im Thüringer Wald nahe dem Rennsteig.
Feriendorf Auenland
Zum Burgberg 1
98673 Eisfeld OT Waffenrod / Hinterrod
Tel.: 03686/618900
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Unterwegs in Thüringen | 18. November 2023 | 18:15 Uhr