angeleuchtete Felsen mit See in einer Höhle
Der Märchendom in den Saalfelder Feengrotten Bildrechte: MDR/Steffi Peltzer-Büssow

Unterwegs in Thüringen | MDR FERNSEHEN | 28.10.2023 | 18:15 Uhr Unterwegs in Saalfeld

30. Oktober 2023, 10:34 Uhr

Ober- und unterirdisch in Saalfeld: Schokolade, Lost Places und Magische Tropfsteinwelten.

Bei Saalfeld an der Saale denken viele sofort an … na klar, die Feengrotten. Schließlich stehen die als die „farbenreichsten Schaugrotten der Welt“ im Guinnessbuch der Rekorde und wohl die meisten Thüringer können eine Fotoserie zum Thema „Die Feengrotten und ich im Wandel der Zeit“ vorweisen… Jonathan Doll nicht. Deshalb taucht er ab in die magische Tropfsteinwelt, nicht einfach so, sondern mit Taschenlampenführung, „Feenweltchen“ und Klangschalenentspannung im Heilstollen. Steffi Peltzer-Büssow entspannt auch, über Tage, bei den Alpakas vom Roten Berg, nachdem sie auf den Spuren des Kaufmanns Pelzer, eines (halben) Namensvetters aus dem 17. Jahrhundert, Saalfeld erkundet hat. Seine Geschichte führt sie von Stadttorturm zu Stadttorturm. Dort erfährt sie auf sehr unterhaltsame Weise viel über Saalfeld, Handel, Recht und Heilkunde der damaligen Zeit.

Blick auf Saalfeld 1 min
Saalfeld von oben Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min

Mo 23.10.2023 10:31Uhr 01:19 min

https://www.mdr.de/unterwegs/thueringen/video-saalfeld-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Bei ihrem Stadtbummel schaut sie auch in die Johanniskirche mit Himmelsgärtchen und klanggewaltigen Chören, lernt Saalfelder kennen, wie Dani von „Danis Kleidergeschichten“, schwelgt im Park der Villa Bergfried, findet im dazugehörigen Gärtnerhäuschen eine Ausstellung zu den früheren Besitzern, der Schokoladenfabrikantenfamilie Hüther, und einen historischen Schokoladenautomaten, aus dem man sich noch heute Schokolade ziehen kann. Zartbitter! – Ein Highlight für die bekennende Schokoladengenießerin. Jonathan genießt auch. – Die Atmosphäre in Saalfelds historischer Schraubenfabrik. Als wäre die Zeit stehen geblieben, als würden die Arbeiter nach einer kurzen Rauchpause gleich weiterarbeiten, stehen und liegen hier Maschinen, Werkzeuge, Späne wie vor hundert Jahren. – Ein ruhiger Moment, nachdem Jonathan einen Adrenalinkick nach dem anderen hatte, beim Mountainbiken unter Tage mit Lucas Rham im ehemaligen Erzbergwerk in Kamsdorf.

Unterwegs in Saalfeld, am 28.10.2023 um 18.15 Uhr im MDR-Fernsehen und am 01.11.2023 auf unserem YouTube-Kanal #hinREISEND.

Kontakte

Frau geht auf ein altes Stadtor in Saalfeld zu
Das Obere Tor ist der Einstieg in eine Erlebnisführung durch Saalfeld im Jahre 1610. Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk

"Tor zu Tor"- Tour durch die Saalfelder Stadttürme Folgen Sie dem Nürnberger Kaufmann Pelzer in einer Erlebnissausstellung durch die mittelalterlichen Stadttore und tauchen Sie in das historische Saalfeld ein.

Tourist-Information Saalfeld
Markt 6
07318 Saalfeld/Saale
Tel.: 03671/522181

Café Eleven Café und Ticketverkauf für die "Tor-zu-Tor"-Tour direkt gegenüber dem Oberen Tor.
Café Eleven
Isabell Hiekel
Hinter der Mauer 4
07318 Saalfeld/Saale
Tel.: 01511/4236283


alte Förderanlage in einem Bergwerk
Zeugnis des Eisenerzabbaus im Besucherbergwerk Kamsdorf. Bildrechte: MDR/Steffi Peltzer-Büssow

Besucherbergwerk Kamsdorf 300 Jahre Erzbergbau erkunden: Führungen mit der original erhaltenen Grubenbahn druch das Besucherbergwerk Kamsdorf.

Kamsdorfer Verein zur Pflege der Bergbautradition e.V.
Grubensteig 4
07333 Unterwellenborn
Tel.: 03671/645621

Moutainbiken im ehemaligen Erzbergwerk Ein ganz besonderer Reiz: Mountainbike-Touren unter Tage mit Lucas Rham.
Trailwerk
Lucas Rham
Grubensteig 4,
07333 Unterwellenborn
Tel:: 01520/9817650

Moutainbike fährt in dunkle Höhle rein 2 min
Besonderer Reiz: Eine Mountainbike-Tour im ehemaligen Erzbergwerk in Kamsdorf Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
2 min

Mo 23.10.2023 14:37Uhr 01:50 min

https://www.mdr.de/unterwegs/thueringen/video-mtb-trail-kamsdorf-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Danis Kleidergeschichten Jedes Kleidungstück hat eine Geschichte:
Danis Kleidergeschichten.
Daniela Jahn
Brudergasse 9
07318 Saalfeld/Saale
Tel.: 01512/0180366

Blick in eine alte Produktionshalle einer Schraubenfabrik mit Transmissionsriemen und alten Werkzeugmaschinen.
Industriegeschichte: die alte Schraubenfabrik in Saalfeld-Graba. Bildrechte: MDR/Hendrik Sachs

Metallschraubenfabrik Graba Eine Reise in das Jahr 1910 und ein öffentlicher Lost-Place mitten in Thüringen ist die alte Metallschraubenfabrik Graba. Als hätten die Arbeiter die Fabrik eben verlassen: Da wo schummrige Beleuchtung auf alte Werkzeugmaschinen mit Transmissions-Riemen fällt und sich mit dem Geruch von Öl und Metallspänen mischt.

Grabaer Str. 1
07318 Saalfeld/Saale
Führungen über Tourist-Information Saalfeld
Tel.: 03671/522181

Himmelswiese und Chöre der Johanneskirche Steffi darf bei der Probe des Saalfelder „Mädelchores“ dabei sein. Einem von drei Chören an der Johanneskirche, neben den berühmten Thüringer Sängerknaben und dem Saalfelder Oratorienchor.
Himmelswiese und Chöre der Johanneskirche
Evangelischer Kirchengemeindeverband Saalfeld
Kirchpl. 3
07318 Saalfeld/Saale
Tel.: 03671/455940

Saalfelder Feengrotten und Feenweltchen Taschenlampenführung zum berühmten Märchendom in den Saalfelder Feengrotten, Klangschalenentspannung im Heilstollen und Besuch des Feenweltchens.

Erlebniswelt Saalfelder Feengrotten
Feengrottenweg 2
07318 Saalfeld/Saale
Tel.: 03671/55040

Frau knutscht mit einem Lama.
Lamaknutsch - und Kuschelstunde bei den Lamas und Alpakas vom Roten Berg. Bildrechte: MDR/Steffi Peltzer-Büssow

Alpakas und Lamas vom Roten Berg Die in Südamerika gezüchteten Alpakas und Lamas sind höckerlose Kleinkamele und sind mit den in Afrika und Asien lebenden Kamelen und Dromedaren verwandt.

Alpaka- und Lama-Wanderungen
Michelle Dinter
Ziegenberg 8
07333 Unterwellenborn
Tel.: 01514/1239669

Park und Villa Bergfried Zu den wenigen vollständig erhaltenen Flächendenkmälern aus der Gründerzeit gehört das Anwesen des Saalfelder Schokoladenfabrikanten Dr. Ernst Hüther.
Im Schick seiner Zeit und ausgestattet mit den damals neuesten technischen Errungenschaften entstand ein in seiner Form einmaliges Ensemble aus Villa und Park.

Park und Villa Bergfried
Bergfried 1
07318 Saalfeld/Saale
Der Park ist rund um die Uhr geöffnet
kein Eintritt

Führungen über:
Verein "Freunde des Bergfriedes e.V."
Markt 1
07318 Saalfeld
Tel.: 03671/5980

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Unterwegs in Thüringen | 28. Oktober 2023 | 18:15 Uhr