Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Fr 16.03. 2018 12:00Uhr 360:00 min
Claudius Nießen begleitet zum Auftakt der Leipziger Buchmesse 2018 Julius Fischer zum Gelände. Die beiden plaudern, erfreuen sich an einem bunten Geburtstagsballon und trinken diverse Getränke.
ttt - titel thesen temperamente Fr 16.03.2018 12:00Uhr 04:53 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sie ist wohl das Gesicht der Partei Die Linke: Sahra Wagenknecht. In ihrem Buch "Reichtum ohne Gier: Wie wir uns vor dem Kapitalismus retten" widmet sie sich dem Thema Wirtschaft und wie diese auch aussehen könnte.
ttt - titel thesen temperamente Fr 16.03.2018 12:00Uhr 30:34 min
Rechte: MDR
Die norwegische Autorin und Journalistin Åsne Seierstad wurde mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2018 ausgezeichnet. Sie hat das Buch "Einer von uns" über Massenmörder Anders Breivik verfasst.
ttt - titel thesen temperamente Fr 16.03.2018 12:00Uhr 28:16 min
Der 1954 in Wuppertal geborene Soziologe Heinz Bude ist mit "Adorno für Ruinenkinder. Eine Geschichte von 1968" auf der Leipziger Buchmesse vertreten. Ein halbes Jahrhundert später zieht er Bilanz.
ttt - titel thesen temperamente Fr 16.03.2018 12:00Uhr 27:12 min
Als Herausgeberin hat Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Nora Gomringer ein Buch veröffentlicht, das klassische Lyrik mit dem Heute verknüpft. Auch Peter Fox, Deichkind oder "Rammstein"-Sänger Till Lindemann sind dabei.
ttt - titel thesen temperamente Fr 16.03.2018 12:00Uhr 26:16 min
Rechte: ARD-Forum
In dem neuen Roman des Österreichers "Unter der Drachenwand" geht es um den Zweiten Weltkrieg im Jahr 1944. Arno Geiger schreibt über den deutschen Soldaten Veit Kolbe auf Heimaturlaub.
ttt - titel thesen temperamente Fr 16.03.2018 12:00Uhr 28:07 min
Er ist Regisseur, Drehbuchautor, Schauspieler und Produzent: Axel Ranisch. Nun ist er auch Schriftsteller und hat den Roman "Nackt über Berlin" verfasst. Dort wird ein Lehrer in seiner eigenen Wohnung eingesperrt.
ttt - titel thesen temperamente Fr 16.03.2018 12:00Uhr 30:16 min
Das neue Werk von Norbert Gstrein heißt "Die kommenden Jahre". Darin erzählt der gebürtige Tiroler die Geschichte des Gletscherforschers Richard und auch die einer geflohenen Familie aus Damaskus.
ttt - titel thesen temperamente Fr 16.03.2018 12:00Uhr 27:02 min
Im TV ist er der Mann für das gute Buch zur späten Stunde: Denis Scheck. Auf der Leipziger Buchmesse stellt er auch 2018 seine Favoriten vor, natürlich warnt er auch vor so einigen Werken.
ttt - titel thesen temperamente Fr 16.03.2018 12:00Uhr 29:34 min
Die Zwillingsschwestern Claudia und Nadja Beinert wurden 1978 in Staßfurt geboren und schreiben auch zusammen. Ihr neues Buch "Revolution im Herzen" dreht sich um Karl Marx' Dienstmädchen Lenchen Demuth.
ttt - titel thesen temperamente Fr 16.03.2018 12:00Uhr 02:26 min
Erfolgreiche Stilratgeber hat er bereits geschrieben, im neuen Roman von Guido Maria Kretschmer "Das rote Kleid" geht es passenderweise um Textilien. Das Kleid hängt an einem Filmset in der Garderobe.
ttt - titel thesen temperamente Fr 16.03.2018 12:00Uhr 02:16 min
Die Journalistin und Autorin Greta Taubert gibt sich zusammen mit Claudius Nießen auf dem Weg zur Leipziger Buchmesse kulinarischen Genüssen hin. Doch auch das Fasten ist Thema bei der launigen Fahrt.
ttt - titel thesen temperamente Fr 16.03.2018 12:00Uhr 04:22 min
Nach Biographien über Albert Einstein und Charles Darwin hat sich Jürgen Neffe nun dem Philosophen Karl Marx gewidmet. Wie relevant sind Marx' Texte noch für die Weltwirtschaft der heutigen Zeit?
ttt - titel thesen temperamente Fr 16.03.2018 12:00Uhr 25:30 min
Nach "Das Mädchen" und "April" legt Angelika Klüssendorf mit "Jahre später" den dritten Roman über eine Frau vor, die trotz widriger Umstände ihren Weg gegangen ist. Im aktuellen Buch ist ihre schwierige Ehe das Thema.
ttt - titel thesen temperamente Fr 16.03.2018 12:00Uhr 27:45 min
Von 1998 bis 2002 war er Regierungssprecher unter Kanzler Gerhard Schröder: Uwe-Karsten Heye. In "Und nicht vergessen" erinnert er sich an sein Leben, das in den Schrecken des Zweiten Weltkriegs begann.
ttt - titel thesen temperamente Fr 16.03.2018 12:00Uhr 29:12 min
Die Jahre 1919-1929 waren die letzte große Zeit der deutschen Philosophie. Um diese Dekade mit Heidegger, Wittgenstein und Cassirer geht es in "Zeit der Zauberer". Wolfram Eilenberger im Gespräch mit Katharina Borchardt.
ttt - titel thesen temperamente Fr 16.03.2018 12:00Uhr 57:02 min