Artenschutz – es geht ums Überleben!

Bodenstück mit bedrohten Tierarten, darunter Feldhamster, Schmetterlinge, Regenwurm, Maulwurf und Maikäfer. Im Hintergrund zeichnet sich ein Baum vor blauem Himmel ab.
Bildrechte: MDR

Eine Million Tier- und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht. Das hat weitreichende Folgen: Wenn wir unsere Biodiversität verlieren, können auch wir Menschen nicht überleben. Hier gibt es Hintergründe und Einordnung.

Aktuelles zu Artenvielfalt und Biodiversitätskrise

COP15: UN-Biodiversitätskonferenz

Warum kann die Menschheit ohne Artenschutz nicht überleben?

Wissen

Eine Giraffe, ein Raubvogel und ein Mensch vor einer stilisierten, technisch anmutenden Textur, dahinter die Zahl Zehn als Wassserzeichen 12 min
Bildrechte: MDR

Um diese Tiere und Pflanzen geht's beim Artenschutz

Wir alle können etwas verändern!

Ein Vogel 30 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
30 min

Die Vielfalt an heimischen Kleinvögeln hat in den letzten Jahren rasant abgenommen. Das registrieren nicht nur Naturschützer, sondern auch Wissenschaftler und Ökobauern. Und die Folgen davon sind bereits jetzt spürbar.

Exakt - Die Story Mi 02.06.2021 20:45Uhr 29:38 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein Vogel 30 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Weitere Artikel zum Thema

Ein Igel in einem Laubhaufen. 3 min
Bildrechte: IMAGO / agefotostock
Vogelbeobachtung im Winter 4 min
Vogelbeobachtung im Winter. Bildrechte: imago images / blickwinkel
4 min

Wer beim Spaziergang im Park die Augen offenhält, kann damit der Wissenschaft einen wertvollen Dienst erweisen – zumindest dann, wenn Tier- und Pflanzenarten protokolliert werden.

MDR KULTUR - Das Radio Fr 02.12.2022 14:59Uhr 03:52 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-artenschutz-citizen-science-vialfalter-leipzig-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Klimareport 3 min
Bildrechte: IMAGO/Joerg Boethling
3 min

Fünf große Artensterben gab es in der Erdgeschichte. Aktuell erleben wir das sechste, der Klimawandel dürfte seinen Anteil daran haben. Und die Erderwärmung sorgt auch dafür, dass sich im Mittelmeer Stürme häufen.

MDR AKTUELL Fr 04.11.2022 16:55Uhr 03:28 min

Audio herunterladen [MP3 | 3,2 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 6,6 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/klimareport/audio-artensterben-unwetter-klimawandel-mittelmeer-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Dokus zum Thema Artenschutz

Große Insektenaugen, Nahaufnhame einer Libelle 45 min
Bildrechte: Matthias Vorndran
45 min

Laut einer Studie gibt es in Deutschland etwa 75 Prozent weniger Fluginsekten als noch vor 30 Jahren. Der Film fragt Experten, welche Insekten vom großen Sterben besonders betroffen sind und welche nicht.

MDR Wissen Sa 05.06.2021 13:15Uhr 44:33 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein Großtrappenhahn bei der Balz. 43 min
Ein Großtrappenhahn bei der Balz. Bildrechte: MDR/ALTAYFILM
Eine Meise. 43 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK