Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Wo gibt es in der ARD Lernangebote für Schüler? Wir haben sie zusammengestellt: Von A wie "Alpha" bis Z wie "Zuhause lernen mit Planet Wissen".
Wegen Corona war die Schule lange geschlossen. In der Zeit haben unsere Fachleute spannende Fakten geliefert - von Aquaponik bis Zahlenlehre. Neues Wissen, mit dem ihr auch nach dem Lockdown glänzen könnt.
Wissen
Die Schule ist zu, aber wir machen Euer Gehirn trotzdem fit. Einfach unsere Podcasts hören und nebenbei coole Fakten von A wie Astronomie bis Z wie Zufall aufsaugen.
So macht Lernen zu Hause Spaß: mit informativen Clips, die Lehrer für ihre Schüler produzieren – wie bei #gernelernen von MDR Wissen. Wir erklären Schritt für Schritt, wie das geht.
Zoom-Meetings und E-Learning Plattformen – Homeschooling ist Normalität. Doch heißt das noch lange nicht, dass der Unterricht auch gut ist. Gibt es dafür Lösungen oder sind Schüler, Eltern und Lehrer weltweit gefrustet?
Sachsen-Anhalt kann für 15 Millionen Euro Laptops oder Tablets für Schüler kaufen. Das Geld stammt aus dem aufgestockten Digitalpakt. Dass Geld da ist, finden die Beteiligten gut. Aber noch sind nicht alle zufrieden.
Die Stadt Magdeburg hat für 55 Schulen Fördermittel bewilligt bekommen, um sie fit für den Unterricht mit dem Tablet zu machen. Die Umsetzung birgt allerdings Herausforderungen.
Trotz steigender Corona-Infektionszahlen sollen die Schulen vorerst offen bleiben. Doch was ist, wenn die Zahlen weiter steigen und sie geschlossen werden müssen? Weit weit ist die Digitalisierung an Thüringer Schulen?
Sachsen-Anhalts Kommunen zeigen Verständnis, dass die Mittel aus dem "Digitalpakt Schule" nur langsam fließen. In einer föderalen Ordnung sei das völlig normal. Tatsächlich müssen Schulträger teils in Vorleistung gehen.