Medizintechnik Der OP der Zukunft: Roboter, von Menschen überwacht
Hauptinhalt
Im Operationssaal der Zukunft operieren Roboter überwacht von Menschen. Das Leipziger Forschungsinstitut ICCAS zeigt, wie so etwas aussieht.
Bildschirme, die per Fußdruck Patientenakten anzeigen, Beleuchtung, die sich dem jeweiligen Arbeitsstadium anpasst, Kameras, die auf den Operationsgeräten Bilder aus dem Patienten-Inneren zeigen, Roboter, die punktgenau operieren: Einzeln nicht alle neu, aber so verstrickt miteinander wie in einem Leipziger OP-Saal bisher weltweit einmalig. Im ICCAS Institut sind alle verfügbaren Geräte und Instrumente miteinander vernetzt.
Was ist das ICCAS? ICCAS steht für Innovationszentrum für Computer-assistierte Chirurgie. Das Forschungsinstitut gibt es seit 2005. Das Insitut arbeitet daran, mittels computergestützer Chirurgie Arbeitsabläufe im OP zu optimieren.
Aller Technik zum Trotz - Operateure werden sie nicht ersetzen. Allerdings werden nach Auffassung der Entwickler im ICCAS Chirurgen künftig weniger handwerklich unterwegs sein, sondern mehr als Überwacher der technischen Systeme.