Projektinitiator Martin Wikelski mit einem der früheren Sender auf einem Weißstorch.Bildrechte: MPIO/MaxCine
Die ICARUS-Antenne, die an der ISS befestigt wurde, bei ihrem Test in Ilmenau. Dabei wurde gemessen, wie die Antenne den Globus ausleuchtet.Bildrechte: MPIO/MaxCine
Projektinitiator Martin Wikelski mit einem der früheren Sender auf einem Weißstorch.Bildrechte: MPIO/MaxCine
Die Weiterentwicklung des Senders: schon deutlich kleiner.Bildrechte: MPIO Outreach Center, MaxCine
Inzwischen werden diese Sendemodelle verwendet. Sie halten bis zu fünf Jahre - sind aber auch nur ein Zwischenschritt.Bildrechte: MPIO/MaxCine
Die Sender der Zukunft sind so klein, dass sie sogar an Insekten, wie diesem Monarchfalter, angebracht werden können. Zu sehen ist nur die Antenne. Der Sender ist unter dem Bauch.Bildrechte: MPIO/MaxCine