Einer australischen Studie zufolge verkürzt eine Stunde vorm Fernseher die Lebenszeit um 22 Minuten. Fest steht auch: Sitzen fördert Flatulenzen. Durch den Mangel an Bewegung wird die Nahrung langsamer verdaut, wodurch sich mehr Gase bilden. Außerdem kann unser Gehirn durchs Sitzen schlechter neue Dinge erlernen: Bei älteren Menschen, die lange saßen, wurde nachgewiesen, dass die weiße Substanz um den Hippocampus stark degeneriert war und somit die Leistung des Gedächtnisses eingeschränkt wurde.