Blue Moon im August
Hauptinhalt
Am 22. August steht der Erdtrabant wieder in Opposition, besser bekannt als Vollmond. Doch dieses Mal ist es ein ganz besonderer Vollmond: Es ist Blue Moon. Doch was bedeutet das? Was ist das Besondere an diesem Vollmond? Mehr Informationen dazu erhalten Sie hier:

Der Vollmond am 22. August ist ein ganz besonderes Ereignis. An diesem Tag ist Blue Moon. Doch lassen Sie sich nicht in die Irre führen. Der Mond wird an diesem Tag nicht blau leuchten. Der Name stammt von einer englischer Redewendung ab:
Once up in a blue moon.
Das bezeichnet ein sehr seltenes Ereignis. Eine passende deutsche Übersetzung dafür wäre: Alle Jubeljahre. So ein Blue Moon ist tatsächlich etwas Rares. Jedoch gibt es zwei Sorten von Blue Moon. Den monatlichen und den jahreszeitlichen Blue Moon.
Der monatliche Blue Moon
Beim monatlichen Blue Moon handelt es sich um den zweiten Vollmond in einem Monat. Da zwischen zwei Vollmondphasen 29,56 Tage vergehen, kann dieses Ereignis bei allen Monaten außer dem Februar stattfinden. Dafür muss sich der erste Vollmond bereits zu Monatsanfang ereignen. Nach einer kompletten Erdumrundung steht der Mond am Monatsende erneut in Opposition – in einer Linie zur Erde und Sonne, wobei die Erde zwischen beiden Himmelskörpern steht.
Das geschah zuletzt im Oktober 2020. Da fand der erste Vollmond am 1. Oktober statt und der zweite Vollmond am 31. Oktober. Den letzteren nennt man dann Blue Moon, da es nur alle Jubeljahre stattfindet.
Der jahreszeitliche Blue Moon
Dann gibt es aber noch den jahreszeitlichen Blue Moon. Normalerweise finden pro Jahreszeit drei Vollmonde statt. Bei vier Jahreszeiten auf zwölf Monate ist das logisch. Jedoch gibt es auch Jahreszeiten, bei denen es vier Vollmonde gibt. Genau das findet im Sommer 2021 statt.
Anders wie beim monatlichen Blue Moon, nennt man hier aber nicht den letzten Vollmond einer Jahreszeit Blue Moon. Der wird weiterhin als normaler Vollmond bezeichnet. Der dritte Vollmond wird dagegen Blue Moon genannt. Über ein Jahrtausend hinweg gibt es 412 Blue Moon's. Im Schnitt ist das ein Blue Moon alle 2,4 Jahre.
Der Mondzyklus im August
Im August ändert sich auch noch etwas anderes. Im bisherigen Verlauf des Jahres war die erste Mondphase des Monats immer ein abnehmender Halbmond. Da es im Juli aber vier Mondphasen gab, beginnt der August mit einer Neumondphase. Somit beginnt der Mondzyklus am 8. August. In den nächsten Tagen wird die scheinbare Mondsichel an Fülle zunehmen. Am 15. August wird sie dann als zunehmender Halbmond am Himmel stehen. Von der Sonne aus betrachtet steht der Mond nun neben der Erde.
14,76 Tage nach Neumond wird der Mond in Opposition stehen. Am 22. August ist somit Vollmond und zugleich der jahreszeitliche Blue Moon. Ab nun wird der Trabant von der Erde aus gesehen an Fülle verlieren. Am 30. August wird er schließlich als abnehmender Vollmond am Firmament stehen. Den nächsten Vollmond wird es übringens am 21. September geben.