Stern Vega
Der hellste Stern am Nachthimmel ist Vega. Bildrechte: imago/Leemage

Das Sommerdreieck im Juli

Im Juli wird eine besondere Sternenkonstellation am Firmament stehen: das Sommerdreieck. Dabei handelt es sich um kein Sternbild, sondern eine Zusammensetzung aus drei Sternen, die Teil ihrer eigenen Sternbilder sind. Wo und wann Sie die astronomische Konstellation beobachten können, erfahren Sie hier:

Das Sommerdreieck steht im Juli am Himmel. Dabei handelt es sich um eine Konstellation aus drei Sternen und nicht um ein Sternbild. Am 1. Juli wird die Sonne gegen 21.30 Uhr (mitteleuropäischer Sommerzeit) untergehen. Am 15. Juli wird sie zehn Minuten eher den Horizont erreichen und am 31. Juli wird bereits gegen 21 Uhr Sonnenuntergang sein.

Um die Sterne gut beobachten zu können, muss aber mindestens eine weitere Stunde vergehen. Dann wird es dunkel genug sein – vorausgesetzt, Sie befinden sich an einem Ort mit wenig Lichtverschmutzung. Je dichter die Besiedelung, desto mehr Lichter erhellen die Nacht. Doch auch in der Stadt können Sie das Sommerdreieck beobachten.

Wann kann man das Sommerdreieck beobachten?

Ihr Blick sollte gegen den ersten Juli ab 23.30 Uhr nach Südosten wandern. Zu Monatsende sollten sie ab 23 Uhr gen Süden schauen. Dort erscheinen ihnen ein paar Sternbilder. Die wichtigsten drei sind der Schwan (Cygnus), Leier (Lyra) und der Adler (Aquila), denn in ihnen befinden sich die Sterne des Sommerdreiecks: Deneb im Schwan, Vega im Leier und Altair im Adler.

Eine grafische Darstellung des Nachthimmels im Sommer. Zu sehen ist das Sommerdreieck sowie drei Sternbilder: Adler, Schwan und Leier.
Der Nachthimmel am 1. Juli 2021. Diese grafische Darstellung zeigt das Sommerdreieck am Firmament. Bildrechte: MDR /Stellarium

Die Konstellation können Sie bis zum Morgengrauen beobachten. Dabei ziehen die drei Sterne gen Westen. Am 2. Juli wird die Sonne gegen 5.00 Uhr aufgehen, wogegen sie gegen Monatsende etwa um 5.35 Uhr aufgehen wird. Doch bereits davor werden ihre Strahlen die Erde erhellen.

Wo befindet sich das Sommerdreieck genau?

Am 1. Juli kann man das Sommerdreieck ab 23.30 Uhr am Himmel gut beobachten. Der Blick sollte dabei zur südwestlichen Himmelsrichtung wandern. Am Horizont wird dann übrigens der Ringplanet Saturn erscheinen. Dieser ist für das Sommerdreieck aber unwichtig.

Eine grafische Darstellung des Nachthimmels im Sommer. Zu sehen ist das Sommerdreieck sowie drei Sternbilder: Adler, Schwan und Leier.
Grafische Darstellung des Nachthimmels am 17. Juli 2021. Bildrechte: MDR /Stellarium

Wenn Sie nun nach oben schauen, wird Ihnen ein hell leuchtender Stern auffallen. Es ist Altair, der hellste Stern im Sternbild Adler. Ihr Blick muss nun weiter nach oben wandern, damit sie den nächsten Stern des Sommerdreiecks erspähen: Vega, der hellste Stern des Nordhimmels. Je nach Schreibweise wird dieser auch mit einem "W" geschrieben (Wega). Dieser befindet sich an oberster Stelle im Sternbild Leier. 

Nun schauen Sie nach links zum Sternbild Schwan. Dessen Kopf ist das hellste Objekt des Sternbildes: der Stern Deneb. Bilden sie nun in Gedanken drei verbindende Linien und sie erhalten das Sommerdreieck.

Eine grafische Darstellung des Nachthimmels im Sommer. Zu sehen ist das Sommerdreieck sowie drei Sternbilder: Adler, Schwan und Leier.
Eine grafische Darstellung des Nachthimmels am 31. Juli 2021. Zu sehen sind das Sommerdreieck sowie drei Sternbilder: Adler, Schwan und Leier. Bildrechte: MDR /Stellarium

Bis zum 15. Juli wandert die Konstellation ein wenig gen Süd. Dennoch werden die Sterne weiterhin ihre Position am Firmament beibehalten. Gegen Ende des Monats sollte Ihr Blick dagegen direkt in die südliche Himmelsrichtung gerichtet werden. Ab 23.30 Uhr steht dort Altair am tiefsten. Höhenmäßig haben Vega und Deneb die Position vertauscht. Deneb steht ein Stückchen höher als Vega. Das Sommerdreieck können Sie übrigens auch über den Sommer hinaus beobachten. Die beste Beobachtungszeit ist jedoch im Juli und August.

0 Kommentare