Leipziger Auwaldkran
Forschung in 33 Metern Höhe
In den Wipfeln der Bäume pulsiert das Leben. Weil es sich so weit oben abspielt, war es lange Zeit wenig erforscht. 2001 nahm das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) einen in Europa einmaligen Kran in Betrieb, auf dem Wissenschaftler aus aller Welt untersuchen können, wer dort oben Unterschlupf, Nahrung oder Partner sucht und wie diese "Wohngemeinschaft", also das Ökosystem in den Baumkronen, funktioniert.